Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Am heutigen Samstag – den 15. Juni – starten der amtierende Europameister Italien sowie Spanien und Kroatien ins EM-2024-Turnier. Der TV-EM-Spielplan startet um 15:00 Uhr mit den deutschen Gruppengegnern in Gruppe A bei Ungarn gegen Schweiz exklusiv auf Magenta TV. Es folgen zwei EM-Spiele in Gruppe B. Zunächst wird das Top-Spiel des heutigen Tages, Spanien gegen Kroatien, um 18:00 Uhr auf ARD übertragen. Weiterhin kommt Italien gegen Albanien um 21:00 Uhr ebenfalls auf ARD. Die TV-Ausstrahlung bei ARD geht von 17:00 Uhr bis 23:30 Uhr.

Am 2. EM-Tag steigen die drei Top-Nationalmannschaften Spanien, Kroatien und Italien ins Turnier ein, denen eine erfolgreiche Endrunde zuzutrauen ist. Außerdem gibt es mit dem Gipfeltreffen Spanien gegen Kroatien das erste Spitzenspiel der UEFA Euro 2024. Zudem starten heute die EM-2021-Sieger Italien ins Turnier, die mit den Spaniern und Kroaten in der stark besetzten Gruppe B spielen. Die Todesgruppe mit den 3 Schwergewichten wird sehr spannend.
- 3 Spiele auf dem EM-Spielplan am 15.6.2024
 - alle EM-Spiele live auf Magenta TV ab 13:30 Uhr
 - 2 EM-Spiele auf ARD ab 17:05 Uhr
 - Gruppe A: Ungarn gegen Schweiz um 15:00 Uhr
 - Gruppe B: Spanien gegen Kroatien um 18:00 Uhr
 - Gruppe B: Italien gegen Albanien um 21:00 Uhr
 
EM Spielplan heute – Wer spielt heute bei der EM 2024?
TV EM Spielplan Wer überträgt heute die EM 2024?
Die 3 EM-Spiele am heuten Samstag, den 15. Juni 2024, laufen allesamt bei Magenta TV 13:30 Uhr. Weiterhin kommen die 2 Spiele in Gruppe B auf ARD ab 17:05 Uhr.
Das ARD-Moderatorenteam fürs 18-Uhr-Spiel besteht aus Esther Sedlaczek und Bastian Schweinsteiger, die gemeinsam live vor Ort sind. Weiterhin sind Moderator Alexander Bommes und Expertin Almuth Schult beim 21-Uhr-Spiel dabei. Die ARD-Kommentatoren bei den Live-Übertragungen sind Christina Graf und Thomas Broich um 18:00 Uhr sowie Tom Bartels und Thomas Hitzlsperger um 21:00 Uhr.

© WDR/Annika Fußwinkel/Sebastian Arlt
Bei Magenta sind die Moderatoren Johannes B. Kerner und Sascha Bandermann im Studio, die gemeinsam mit Experten wie Mustafi, Hargreaves und Gosens von den Spielen berichten. Außerdem sind die Kommentatoren Christian Straßburger um 15 Uhr, Marco Hagemann um 18 Uhr und Jonas Friedrich um 21 Uhr im Einsatz.
EM-Spiel Italien gegen Albanien: Wer gewinnt?
21:01 Uhr – Was ist hier los? 1:0 für Albanien durch Bajrami aus spitzen Winkel, Donnarumma machtlos.
21:10 Uhr – 10.Spielminute – Ausgleich!
Die Aufstellungen sind da:
Italien: 1 Donnarumma – 2 Di Lorenzo, 23 Bastioni, 5 Calafiori, 3 Dimarco – 8 Jorginho, 18 Barella – 7 Frattesi, 10 Pellegrini, 14 Chiesa – 9 Scamacca. – Trainer: Spalletti
Albanien: 23 Strakosha – 4 Hysaj, 6 Djimsiti, 5 Arlind Ajeti, 3 Mitaj – 21 Asllani, 20 Ramadani, 10 Bajrami – 9 Asani, 11 Broja, 15 Seferi. – Trainer: Sylvinho
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Es ist äußerst wahrscheinlich, dass die Squadra Azzurra das EM-Spiel zwischen Italien und Albanien für sich entscheiden wird. Die Italiener haben eine beeindruckende Erfolgsbilanz als mehrfache Welt- und Europameister und verfügen über Spieler von hoher Qualität im Vergleich zu den Albanern, die beim EM-Debüt einen schweren Gegner zugelost bekommen haben.
Die italienische Nationalmannschaft verfügt mit Barella und Jorginho über zwei EM-Stars im zentralen Mittelfeld, die das Spiel an sich bestimmen können. Allerdings könnte Barella den EM-Auftakt verletzungsbedingt verpassen. Weiterhin hat Italien mit Donnarumma einen der besten Keeper der Euro 2024 im Tor. Hingegen spielen beim albanischen Team viele unbekanntere Spieler – die wertvollsten sind Broja und Asllani.
EM-Spiel Ungarn gegen Schweiz: Wer gewinnt?
Update 15:45 Uhr – Zur Halbzeit führt die Schweiz mit 2:0 und das ist völlig verdient, die Ungarn sind völlig überfordert, die Schweiz etwas zu verspielt.
Update 17:00 Uhr – Unter der Leitung des herausragenden Granit Xhaka und mit Unterstützung von zwei Torschützen, die ihr Debüt feierten, hat die Schweizer Nationalmannschaft einen erfolgreichen Auftakt bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland hingelegt. Die Mannschaft von Trainer Murat Yakin besiegte im ersten Spiel der Gruppe A ein schwaches Ungarn mit 3:1 (2:0) und machte damit einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale.

Die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft gilt als Sieganwärter im EM-Auftaktspiel gegen die ungarische Nationalmannschaft. Die Schweiz hat die letzten 3 Duelle gewonnen, und verlor zuletzt 1998 gegen die Ungarn.
Die Schweiz hat mit EM-Stars wie Xhaka, Shaqiri, Akanji und Schär einige erfahrene Spieler im Aufgebot, die bereits beim EM-2021-Viertelfinal-Einzug für Furore sorgten. Ungarns Schlüsselspieler Dominik Szoboszlai ist einer der wertvollsten Spieler des Turniers, der das gesamte Team besser macht, und für die Schweiz eine große Gefahr darstellt. Weiterhin befindet sich die Ungarn seit einigen Jahren im Aufschwung und ist gut in Form, sodass ihnen ein Sieg gegen die Schweizer zuzutrauen ist.
EM-Spiel Spanien gegen Kroatien: Wer gewinnt?
Update 18:45 Uhr – Zur Halbzeit führen die Spanier 3:0 – War es das hier? Verdiente Führung, aber ein sehr klares Ergebnis.
Update 19:55 Uhr – Und dabei bleibt es auch, Kroatien verschießt einen Elfmeter und konnte nicht mehr angreifen. Deutliches und überraschendes Ergebnis.
Die spanische Fußball-Nationalmannschaft ist favorisiert im EM-Spiel gegen das kroatische Team. Die Spanier sind als dreimaliger Europameister (1964, 2008, 2012) ein Favorit auf den Titelgewinn, während Kroatien wieder weit kommen kann, wie zuletzt bei den WMs 2018 und 2022.
Weiterhin hat Spanien einige Weltklasse-Nationalspieler wie Yamal, Rodri und Pedri im EM-Kader, und ist insgesamt besser besetzt. Der größte kroatische Star ist der legendäre Mittelfeldspieler Modric. Das EM-2024-Spiel zwischen den beiden Teams ist das 4. Aufeinandertreffen infolge bei einer Europameisterschaft. Spanen gewann zweimal (5:3 in 2021, 1:0 in 2012), und wurde von Kroatien bei der Euro 2016 mit 2:1 geschlagen.
Spanien: 23 Unai Simon – 2 Carvajal, 3 Le Normand, 4 Nacho, 24 Cucurella – 20 Pedri, 16 Rodri, 8 Fabian Ruiz – 19 Yamal, 7 Morata, 17 Nico Williams. – Trainer: de la Fuente
Kroatien: 1 Livakovic – 2 Stanisic, 6 Sutalo, 3 Pongracic, 4 Gvardiol – 10 Modric, 11 Brozovic, 8 Kovacic – 7 Majer, 16 Budimir, 9 Kramaric. – Trainer: Dalic
									
				
				


