ZDF live heute ohne Béla Réthy ** EM Finale Italien gegen England ** ZDF Livestream, Sendezeit, Kommentatoren & Moderatoren

Die UEFA EURO 2020 geht auf die Zielgerade mit dem EM-Finale am heutigen Sonntag um 21 Uhr zwischen den Nationalmannschaften aus Italien und England. Das ZDF überträgt das Highlight am Sonntag live im Free-Tv. Dabei können wir uns auf einen echten Fußballklassiker freuen, den es so zumindest noch nie in einem Halbfinale oder Finale gab. England wartet seit 1966 auf einen WM- oder EM-Titel, Italien hat vier WM-Sterne auf dem Trikot. Wir sagen dir alles zur TV-Übertragung im ZDF für das EM-Finale.

EM 2021 Sportstudio: Per Mertesacker Christoph Kramer, Jochen Breyer, (v.l.) (ZDF/Torsten Silz)
EM 2021 Sportstudio: Per Mertesacker Christoph Kramer, Jochen Breyer, (v.l.) (ZDF/Torsten Silz)

Wer wird Europameister 2021?

Aktuelle News zum EM Finale Italien gegen England

23:55 Uhr -Italien gewinnt in einem dramatischen Elfmeterschießen mit 3:2! Herzlichen Glückwunsch!

23:40 Uhr – Elfmeterschießen in Wembley zwischen England und Italien! Meine Güte!

22:50 Uhr – Hier gibt es nun Verlängerung! Italien am Drücker, aber Chiesa musste verletzt raus, das schwächte die Italiener.

21:48 Uhr – 1.Halbzeit des Finales vorbei! England kam früh in Führung, Italien lief in der Folge gegen eine Fünfer-Abwehrkette an, bisher erfolglos! Sind wir gespannt auf die 2.Hälfte!

21:02 Uhr – Kaum haben sich die letzten Zuschauer hingesetzt, locht Luke Shaw zum 1:0 für England ein! Mit dem ersten Angriff geht England in Führung. Shaw erobert den Ball in der eigenen Hälfte und passt zu Kane, der spielt nach rechts zu Trippier. Der Rechtsverteidiger hat viel Platz und flankt auf den zweiten Pfosten, dort steht Shaw, der den Ball direkt nimmt und die Abnahme ins kurze Eck donnert – 1:0 für England.

20:45 Uhr – Gleich geht es los, vorher gibt es die Nationalhymnen. Wir haben beide Nationalhymnen zum mitsingen!

20:00 Uhr – Das sind die Aufstellungen beider Teams. Keine große Überraschungen!

Italien spielt ein 4-3-3 offensiv:
Donnarumma – di Lorenzo, Bonucci, Chiellini, Emerson – Jorginho – Barella, Verratti – Chiesa, Insigne – Immobile

England spielt in einem 3-4-3 System:
Pickford – Walker, Stones, Maguire, Shaw, Trippier – Phillips, Rice – Mount, Sterling – Kane

19:30 Uhr – Gleich kommen die Aufstellungen! Dann wissen wir, welche 22 Nationalspieler den Kampf um die Krone Europas in Angriff nehmen! Hier gibt es die ausführliche Analyse zur Aufstellung.

Ohne Béla Réthy im EM-Finale

Heute Abend wird nicht Béla Réthy das EM-Finale im ZDF kommentieren, sondern Oliver Schmidt. Eine große Überraschung, denn Béla Réthy hat in den letzten 25 Jahren im ZDF immer die Finalspiele kommentiert. Für Oliver Schmidt (49) wird es das erste Finale sein. Doch warum wird Béla Réthy nicht kommentieren? Waren es seine schlechte Leistungen während diese EM? Immerhin wird Co-Kommentator Sandro Wagner mit dabei sein, der durch eine tolle Leistung aufgefallen war. Vorgeworfen wird Béla Réthy, dass er nicht sattelfest bzgl. der Spielernahmen war, selbst Wagner berichtigte ihn mehrmals. Das ZDF redet sich raus, sagte, dass Béla Réthy  nach Japan zu Olympia reisen würde und nun wegen der Quarantäne rechtzeitig abreisen müsste.

Son. 11.7. 18 Uhr – MagentaTV sichert sich die Rechte für die UEFA EURO 2024 und die FIFA WM 2022. Die WM-Spiele 2022 laufen auch in der ARD und dem ZDF, doch 16 WM-Spiele werden nur exklusiv bei MagentaTV zu sehen sein. Bei der EURO 2024 werden nur 34 Spiele von 51 in der ARD und dem ZDF zu sehen sein, 17 Spiele hat sich RTL gekauft.

Sa. 10.7. 18 Uhr – Anders als bei der EM 1996 in England wird nicht Königin Queen Elisabeth II den Pokal übergeben, sondern UEFA-Chef Aleksander Ceferin.

Sa. 10.7. 17 Uhr -Knapp 1.000 Fans aus Italien haben eine Sondergenehmigung erhalten einzureisen und werden im Stadion für Stimmung sorgen. Ein Tropfen auf den Heißen Stein bei über 65.000 Zuschauern.

Wer ist der Favorit? Wer hat die besten Chancen Fußball-Europameister 2021 zu werden? Die frage ist schwer zu beantworten, lassen wir einen Fußballer sprechen:

“Das Finale wird ein unglaublich enges Spiel werden, denn Italien ist ein hervorragender Gegner. Sie haben seit 33 Spielen nicht mehr verloren und (…) das ist beeindruckend. Wir haben sie bei diesem Turnier schon ein paar Mal live gesehen und sie haben wie England ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl.”Der ehemalige Nationalstürmer von England, Alan Shearer, im Gespräch mit derBBC:
EM 2021 Finale zwischen Italien und England am 11.7.2021 in London
EM 2021 Finale zwischen Italien und England am 11.7.2021 in London

Wann läuft das EM Finale im ZDF?

Das ZDF überträgt das Endspiel heute ab 21.00 Uhr live aus dem Wembley-Stadion in London. Reporter ist Oliver Schmidt, an seiner Seite dabei: Co-Kommentator Sandro Wagner. Jochen Breyer begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer zusammen mit ZDF-Experte Christoph Kramer um 20.15 Uhr zu “sportstudio live – UEFA EURO 2020”. Highlights des Spiels, Analysen und Interviews folgen um 23.00 Uhr, wenn sich Breyer und Kramer noch einmal aus der “sportstudio-Arena” in Mainz melden. 

ZDF-Berichterstattung von der Fußball-Europameisterschaft 2020

Das ZDF übertrug 13 Spiele der EM-Gruppenphase – darunter zwei Spiele der deutschen Mannschaft in der Gruppe F: am Dienstag, 15. Juni 2021, das Topspiel gegen Weltmeister Frankreich und am Mittwoch, 23. Juni 2021, die Begegnung mit Ungarn. Auch das EM-Finale im Londoner Wembley-Stadion steht am Sonntag, 11. Juli 2021, auf dem Programm des Zweiten.

Experten, Kommentatoren & Moderatoren beim EM Finale 2020

Das ZDF hat allerhand Personen engagiert:

  • Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer werden im Wechsel durch den EM-Tag führen als Moderatoren.
  • Die EM-Spiele kommentieren Béla Réthy, Oliver Schmidt, Claudia Neumann und Martin Schneider.
  • Sein erstes großes Turnier als ZDF-Experte bestreitet Per Mertesacker, Weltmeister von 2014.
  • Zum ZDF-Expertenteam gehört auch wieder der Gladbacher Christoph Kramer, ebenfalls Weltmeister von 2014.
  • Für die Spielanalyse aus Trainersicht steht der aktuelle Coach von Wisla Krakau und Taktik-Experte Peter Hyballa bereit.
  • Neu im Team ist auch der ehemalig Bundesliga-Profi Sandro Wagner, der als Experte und Co-Kommentator zum Einsatz kommt.
  • Manuel Gräfe ist als neuer ZDF-Schiedsrichter-Experte dabei.

Durchschnittlich 15,52 Millionen Fußballfreunde sahen am Mittwochabend das EM-Halbfinalspiel zwischen England und Dänemark im ZDF. In der Spitze waren sogar 17,59 Millionen dabei. Der Marktanteil betrug 56 Prozent. Das ist die bisher höchste Sehbeteiligung für Spiele ohne deutsche Beteiligung bei der UEFA EURO 2020.

Quelle: ZDF Pressemitteilung