Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die September-Ausgabe der FIFA-Weltrangliste bringt schlechte Nachrichten für das DFB-Team: Nach der Niederlage gegen die Slowakei verliert Deutschland nicht nur wichtige Punkte, sondern auch den Platz in Lostopf eins der WM-Auslosung. Ein Rückschlag zur Unzeit – und ein Warnsignal für Julian Nagelsmanns Mannschaft. Vor der Auslosung im Dezember spielt Deutschland allerdings noch 4 Mal in der WM-Qualifikation – Zeit genug, Punkte zu sammeln.

Deutschland rutscht ab – Kroatien, Italien und Marokko ziehen vorbei
Die deutsche Nationalmannschaft hat in der aktuellen FIFA-Weltrangliste drei Plätze eingebüßt und steht nun auf Rang zwölf. Besonders bitter: Genau dieser Rangverlust könnte sich bei der Auslosung zur WM 2026 rächen. Nur die neun besten Teams sowie die drei Gastgeberländer – Mexiko, USA und Kanada – sind für Topf eins vorgesehen. Deutschland liegt aktuell hinter Kroatien, Italien und Marokko, die sich mit jeweils starken Qualifikationsleistungen vorbeigeschoben haben.
Nagelsmann hatte zuletzt immer wieder die Bedeutung der Topfeinteilung betont. In der laufenden WM-Qualifikation belegt seine Mannschaft lediglich Platz drei in Gruppe A nach 2 Spieltagen – nur der Gruppensieger löst direkt das Ticket für die Endrunde. Sollte das Team nicht bald liefern, droht eine unangenehme Auslosung mit schweren Gegnern.
Spanien übernimmt die Spitze – Argentinien fällt zurück
An der Spitze der Weltrangliste gab es ebenfalls Bewegung. Europameister Spanien hat durch zwei Siege in der Qualifikation erstmals seit Juni 2014 wieder Platz eins übernommen. Frankreich folgt knapp dahinter, während Argentinien nach einer Niederlage auf den dritten Rang abrutscht – das Ende einer anderthalbjährigen Regentschaft seit April 2023.
Auch England, Portugal und Brasilien komplettieren das starke Feld der Topnationen, wobei vor allem Brasilien durch einen Punktverlust ins Hintertreffen geraten ist. Die aktuelle Rangliste zeigt: Im internationalen Vergleich ist der Konkurrenzdruck enorm hoch.
Über 200 Spiele weltweit – Slowakei größter Aufsteiger
Hintergrund der vielen Bewegungen in der Rangliste ist das intensive Länderspielfenster mit über 200 ausgetragenen Partien weltweit. Besonders auffällig: Die Slowakei, Gegner und Bezwinger der DFB-Elf, gehört zu den größten Aufsteigern und ist zurück in den Top 50. Auch in Afrika, Nord- und Südamerika wurde um wichtige WM-Qualifikationspunkte gekämpft – mit Auswirkungen auf die Setzliste für die Auslosung im Dezember.
Für Deutschland heißt das: Jede Partie zählt. Weitere Patzer würden nicht nur die direkte WM-Qualifikation gefährden, sondern auch den Weg durch die Vorrunde deutlich komplizierter machen.
Der Blick auf die aktuelle Top 12
Top 12 der FIFA-Weltrangliste (Stand: 18. September 2025)
| Rang | Nation | Punkte | Veränderung | Letzte Spiele |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Spanien | 1875,37 | +8,28 | Sieg, Sieg |
| 2 | Frankreich | 1870,92 | +8,89 | Sieg, Sieg |
| 3 | Argentinien | 1870,32 | -15,04 | Niederlage, Sieg |
| 4 | England | 1820,44 | +7,12 | Sieg, Sieg |
| 5 | Portugal | 1779,55 | +9,02 | Sieg, Sieg |
| 6 | Brasilien | 1761,60 | -16,09 | Niederlage, Sieg |
| 7 | Niederlande | 1754,17 | -4,01 | Sieg, Unentschieden |
| 8 | Belgien | 1739,54 | +3,16 | Sieg, Sieg |
| 9 | Kroatien | 1714,20 | +6,69 | Sieg, Sieg |
| 10 | Italien | 1710,06 | +7,48 | Sieg, Sieg |
| 11 | Marokko | 1706,27 | +7,55 | Sieg, Sieg |
| 12 | Deutschland | 1704,27 | -12,71 | Sieg, Niederlage |