WM-Auslosung 2026: Deutschland in Topf 1? FIFA-Schlupfloch macht’s möglich!

Hoffnung auf Topf 1: Wie Deutschland trotz Niederlagen vom FIFA-Regelwerk profitiert

Die deutsche Nationalmannschaft darf trotz durchwachsener Leistungen bei der Nations League weiter auf eine gute Ausgangsposition für die WM 2026 hoffen. Ein kaum beachteter Passus im FIFA-Regelwerk sorgt dafür, dass die jüngsten Niederlagen keine Auswirkungen auf das Ranking haben – und das bringt den DFB zurück ins Rennen um Lostopf 1. Wichtig wäre eine Position in den Top 9 der FIFA Weltrangliste einzunehmen.

Nagelsmann und Völler blicken auf die EM 2024 (Foto DFB Copyright)
Nagelsmann und Völler blicken auf die EM 2024 (Foto DFB Copyright)

Keine Minuspunkte für Nations-League-Pleiten

Obwohl Deutschland beim Finalturnier der Nations League sowohl gegen Portugal (1:2) als auch gegen Frankreich (0:2) den Kürzeren zog, bleiben die Auswirkungen auf die Weltrangliste aus. Der Grund: Die FIFA wertet Finalrunden von Turnieren – anders als Testspiele oder Qualifikationspartien – nicht negativ. Das bestätigte der Weltverband offiziell. Konkret bedeutet das: Die DFB-Elf behält ihre 1716,98 Punkte, trotz der Niederlagen.

Italien patzt – Deutschland profitiert

Noch entscheidender wird diese Regelung, weil der direkte Konkurrent Italien zuletzt Punkte eingebüßt hat. Durch ein 0:3 in der WM-Quali gegen Norwegen rutschten die Italiener unter den wichtigen neunten Platz in der FIFA-Rangliste. Genau dieser Rang entscheidet mit darüber, welche Nationen bei der WM-Auslosung in den ersten Lostopf kommen – gemeinsam mit den drei Gastgebern Mexiko, USA und Kanada. Aktuell hat Deutschland damit gute Chancen, dem Topf beizutreten und somit auf Vorrundengegner wie Argentinien oder Spanien zu verzichten.

WM-Auslosung rückt näher – Spielraum bleibt gering

Trotz der positiven Entwicklung im Ranking bleibt für das Team von Julian Nagelsmann wenig Spielraum für Fehler. Bis zur entscheidenden Ausgabe der FIFA-Weltrangliste im November stehen für Deutschland noch je zwei Spiele gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg an – Spiele, bei denen kaum Punkte zu holen sind, aber eben auch wenig zu verlieren. Für Italien sieht es dagegen ungemütlich aus: Nach dem Fehlstart in der Quali-Gruppenphase warten unangenehme Aufgaben gegen Israel, Norwegen, Estland und Moldau.

Blick nach Las Vegas: Die WM rückt näher

Die endgültige Entscheidung fällt im Dezember bei der WM-Auslosung – als Austragungsort ist derzeit Las Vegas im Gespräch. Das Turnier selbst wird vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 in Nordamerika ausgetragen und umfasst erstmals 48 Teams. Sollte Deutschland bis dahin in Topf 1 bleiben, wäre das ein strategischer Vorteil für einen leichteren Start ins Turnier – nicht mehr, aber auch nicht weniger.