Dank ihres Erfolgs in der Nations League steht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation für 2026 in einer günstigen Position. Mit einem knappen, aber entscheidenden Sieg gegen die Niederlande hat sich das Team einen Platz unter den besten Mannschaften gesichert.

Dies bedeutet, dass sie nicht gegen die ersten und zweiten Plätze der Liga A antreten müssen. Diese hervorragende Leistung positioniert die Mannschaft im erstklassigen Topf und gibt ihnen einen gezielten Vorteil für die bevorstehenden Herausforderungen.
So funktioniert die WM-Qualifikation in Europa
Die WM-Quali wird so ablaufen: Es gibt in Europa insgesamt zwölf Gruppen für die WM-Qualifikation. Nur die Länder, die ihre Gruppe gewinnen, sind direkt für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Die Mannschaften, die auf dem zweiten Platz landen, treten mit den vier besten Teams der Nations League, die noch nicht qualifiziert sind, in Play-offs an. Gewinnt die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Viertelfinale der Nations League, wird sie einer Vierergruppe zugeordnet. Alle anderen Gruppen haben jeweils fünf Teams.
WM 2026 Qualifikation Auslosung am 13. Dezember 2024
Die Auslosung für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 wird am 13. Dezember in Zürich abgehalten. Zu diesem Zeitpunkt sind die Finalisten der Nations League noch nicht bestimmt. Deshalb werden vorläufige Platzhalter verwendet. Der Startschuss für die europäische Qualifikation fällt im März 2025 und sie endet im November desselben Jahres. Die Play-offs sind für März 2026 angesetzt. Das Weltturnier selbst wird vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen.