Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Ehemaliger DFB-Trainer Löw: „Die WM 2026 ist mein Ziel“
- 2 Topteams und ihre Trainerentscheidungen – und was passiert mit Löw?
- 3 Was passiert nach dem Afrika-Cup?
- 4 Auch Klinsmann senkte seine Ansprüche
- 5 Häufig Gestellte Fragen
- 5.1 Warum möchte Jogi Löw zur WM 2026 zurückkehren?
- 5.2 Welche Erfolge hat Joachim Löw als Trainer der deutschen Nationalmannschaft erzielt?
- 5.3 In welcher Funktion könnte Jogi Löw sich eine Rückkehr zum Fußball vorstellen?
- 5.4 Welches Team könnte Joachim Löw bei der WM 2026 trainieren?
- 5.5 Wie hat sich die deutsche Nationalmannschaft seit dem Ausscheiden von Jogi Löw entwickelt?
- 5.6 Was sind die Herausforderungen und Ziele für Jogi Löw im internationalen Fußball?
Joachim Löw blickt auf die Weltmeisterschaft 2026 – er will als Trainer auf die internationale Bühne zurückkehren. Schon 2004 begann seine bemerkenswerte Reise mit der deutschen Nationalmannschaft als Co-Trainer, bevor er 2006 die Leitung übernahm. Unter seiner Führung krönte sich die Mannschaft 2014 in Brasilien zum Weltmeister, als sie im Finale Argentinien besiegte. Trotz seines Alters von 65 Jahren strebt Löw nach neuen Möglichkeiten, seine Karriere fortzusetzen, auch wenn viele Spitzenpositionen bereits vergeben sind.
Quick Facts zum Thema
- Löw strebt eine Teilnahme an der WM 2026 an.
- Trotz Rückschlägen bleibt Löw eine prägende Figur im Fußball.
- Neue Herausforderungen könnten auf Löw warten.

Die letzten Jahre waren herausfordernd für die deutsche Nationalmannschaft, mit enttäuschenden Abschneiden bei der WM 2018 und 2022 sowie bei der EM 2021. Diese Rückschläge, kombiniert mit Löws Rücktritt nach der Europameisterschaft, lösten zahlreiche Diskussionen aus. Seither gibt es immer wieder Gerüchte über mögliche neue Herausforderungen für Löw, der eine beeindruckende Spur im internationalen Fußball hinterlassen hat.
Ehemaliger DFB-Trainer Löw: „Die WM 2026 ist mein Ziel“
Joachim Löw teilt öffentlich seine Bestrebungen, bei der Fußballweltmeisterschaft 2026 eine Mannschaft zu coachen. In einer Dokumentation der ARD anlässlich seines 65. Geburtstags erläuterte er, dass er bereit sei, wieder als Trainer tätig zu werden, sofern sich die richtige Möglichkeit ergibt. Trotz der aktuellen Besetzung der Top-Teams hat Löw Interesse daran, eine Mannschaft bei dem Turnier in den USA, Kanada und Mexiko zu leiten.
Topteams und ihre Trainerentscheidungen – und was passiert mit Löw?
In der jüngsten Trainerentscheidung bleibt Argentinien bei Weltmeister-Trainer Lionel Scaloni. Bei den Franzosen geht Didier Deschamps als Nationaltrainer weiter, mit Blick auf die nächste Weltmeisterschaft. Spanien setzt auf den Europameister-Coach Luis de la Fuente.
England hat sich für Thomas Tuchel entschieden, den ehemaligen Trainer des FC Bayern. Unterdessen ist Rudi Garcia der neue Mann an Belgiens Spitze, nachdem Domenico Tedesco seinen Posten geräumt hatte. In Brasilien übernahm Dorival Junior die Trainerrolle im Jahr 2024, und bereits 2023 trat Roberto Martinez seine Aufgabe bei Portugal an. Die USA haben jetzt Mauricio Pochettino als Nationaltrainer berufen. Trotz des enttäuschenden Abschneidens bei der EM hält Italien an seinem Trainer Luciano Spalletti fest.
In Uruguay gibt es Spannungen zwischen dem Team und dem argentinischen Trainer Marcelo Bielsa, wobei die Situation bisher nicht geklärt ist. Angesichts dieser Entscheidungen bleibt die Frage, welche Rolle Joachim Löw, der frühere Trainer der deutschen Nationalmannschaft, in der sich ständig verändernden Trainerwelt einnehmen könnte. Die dynamischen Bewegungen auf dem internationalen Trainermarkt weisen darauf hin, dass spannende Zeiten für die Nationalmannschaften anstehen. Ob Löw bald ein Team übernehmen wird, bleibt abzuwarten.
Was passiert nach dem Afrika-Cup?
In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wird der Afrika-Cup ein zentrales Thema sein. Teams stehen unter erheblichem Druck, insbesondere Marokko. Nach beeindruckenden Leistungen wie dem vierten Platz bei der Weltmeisterschaft in der Vergangenheit, erwarten die Fans ein starkes Abschneiden beim diesjährigen Turnier, das Marokko selbst ausrichtet.
Trainer Walid Regragui ist besonders im Fokus. Ein enttäuschendes Abschneiden könnte personelle Veränderungen zur Folge haben. Diese Spekulationen betreffen vor allem den Trainerstab. Auch bei der Weltmeisterschaft könnte Jogi Löw ein unerwartetes Comeback erleben. Chancen auf das Weiterkommen mit Außenseiterteams würden als bedeutende Erfolge gewertet.
Auch Klinsmann senkte seine Ansprüche
Jürgen Klinsmann, bekannt als ehemaliger Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, erlebte eine spannende Trainerkarriere nach der Weltmeisterschaft 2006. Er übernahm das Coaching von Teams in den USA und in Südkorea. Trotz ihrer Stärken galten diese Teams nicht als die Top-Favoriten für einen Weltmeistertitel. Diese Entwicklung könnte auch für Joachim Löw zutreffen. Es scheint möglich, dass Löw bereit ist, seine Erwartungen anzupassen, um wieder bei der bedeutendsten Fußballveranstaltung mitzumachen.
Häufig Gestellte Fragen
Warum möchte Jogi Löw zur WM 2026 zurückkehren?
Jogi Löw, der frühere Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, drückt den Wunsch aus, zur Weltmeisterschaft 2026 zurückzukehren. Seine Motivation könnte aus tiefem Engagement für den Fußball und dem Streben kommen, seine Fähigkeiten und Erfahrungen erneut auf der internationalen Bühne zu zeigen.
Welche Erfolge hat Joachim Löw als Trainer der deutschen Nationalmannschaft erzielt?
Joachim Löw ist bekannt für seine beeindruckende Bilanz als Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Unter seiner Führung gewann das Team die Weltmeisterschaft im Jahr 2014. Er hat auch dazu beigetragen, dass Deutschland bei vielen internationalen Turnieren starke Leistungen zeigte, darunter der Gewinn des FIFA-Konföderationen-Pokals 2017.
In welcher Funktion könnte Jogi Löw sich eine Rückkehr zum Fußball vorstellen?
Jogi Löw könnte sich vorstellen, in verschiedener Funktion in die Fußballwelt zurückzukehren. Eine Möglichkeit wäre, als Trainer eines Teams bei der WM 2026 zu arbeiten. Es ist möglich, dass er auch Funktionen im Coaching oder Management in Betracht zieht, um seine Erfahrung und Führungskompetenz zu nutzen.
Welches Team könnte Joachim Löw bei der WM 2026 trainieren?
Es ist unklar, welches Team Jogi Löw bei der Weltmeisterschaft 2026 trainieren könnte. Es gibt Spekulationen, dass er interessierte Nationalteams unterstützen könnte, die auf der Suche nach einem erfahrenen und erfolgreichen Trainer sind.
Wie hat sich die deutsche Nationalmannschaft seit dem Ausscheiden von Jogi Löw entwickelt?
Seit Jogi Löws Abschied hat die deutsche Nationalmannschaft eine neue Richtung eingeschlagen. Das Team hat mit neuen Spielern und Taktiken gearbeitet, sich erholt und versucht, auf früheren Erfolgen aufzubauen. Es gibt sowohl Herausforderungen als auch positive Entwicklungen, an denen die Mannschaft arbeitet, um erneut auf internationaler Ebene zu glänzen.
Was sind die Herausforderungen und Ziele für Jogi Löw im internationalen Fußball?
Jogi Löw steht vor der Aufgabe, sich im hart umkämpften internationalen Fußball neu zu positionieren. Seine Ziele könnten beinhalten, ein starkes Team zu formen und sich auf die Herausforderungen der Weltmeisterschaft 2026 vorzubereiten. Er strebt wahrscheinlich danach, seine Vision und Strategie zu erneuern, um den modernen Anforderungen des Spiels gerecht zu werden.