Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Fußball – mehr als nur eine Sportart
Der Fußball erfreut sich seit Jahrzehnten einer großen Beliebtheit. Jedes Wochenende pilgern Tausende Fußballfans in die Stadien, um ihre Lieblingsmannschaft anzufeuern. Es handelt sich beim Fußball bereits nicht mehr um eine einfache Sportart. Für viele Menschen ist das wöchentliche Fußballspiel eine Leidenschaft, ja eine Herzensangelegenheit. Das ist auch ein Grund, warum zahlreiche Fußballfans nicht nur das Spiel der Lieblingsmannschaft verfolgen, sondern selbst auch aktiv Fußball spielen. Insbesondere bei den Jüngsten gehört das Fußballspiel mit zu den beliebtesten Sportarten. Als Bambinis starten sie ihre Fußballkarriere, um auch noch nach Jahren aktiv in einem Fußballverein zu sein. Doch warum ist der Fußball so beliebt?

Ein Gemeinschaftssport
Bei dem Fußball handelt es sich um einen klassischen Gemeinschaftssport. Wer Fußball spielen möchte, benötigt mindestens eine weitere Person. Mit einem Ball allein zu spielen, ist zwar möglich, jedoch macht es bei Weitem weniger Spaß, als wenn wir mit den Freunden zusammen spielen. Primär der Aspekt, dass es sich um einen Mannschaftssport handelt, macht den Fußball so beliebt. Mannschaftssportarten bestechen durch zahlreiche Vorteile. Sie stärken den Zusammenhalt und den Teamgeist. Gleichzeitig müssen sich alle Teammitglieder aufeinander verlassen können. Überdies verfolgt die gesamte Mannschaft ein Ziel, welches es unbedingt zu erreichen gilt. Ziehen alle Mitglieder an einem Strang, können herausragende Leistungen erzielt werden.
Ähnlich verhält es sich bei Wetten. Sportwetten sind nicht nur während besonderer Sportereignisse hoch im Kurs. Im Gegenteil, jede Woche finden andere sportliche Wettbewerbe statt, auf die wir wetten können. Liegen wir mit unserem Tipp richtig, dürfen wir uns über beachtliche Gewinne freuen. Das Wetten ist zudem keine Einzelangelegenheit. Tippgemeinschaften finden wir auf der ganzen Welt. Mehrere Menschen, die sich für ein und dieselbe Sache begeistern, wetten auf den Sieg oder die Niederlage der bevorzugten Mannschaft. Dies zeigt uns deutlich, was für ein Phänomen das Fußballspiel eigentlich ist.
Wir können die Länderspiele der Deutschen Nationalmannschaft oder unserer Lieblingsmannschaft verfolgen; wir können aber auch aktiv im Verein spielen. Des Weiteren können wir mit etwas Glück und dem richtigen Tipp solide Gewinne ergattern. Der Fußball ist vielseitig und facettenreich. Er begeistert jährlich Hunderte Menschen auf der ganzen Welt.

Mehr als nur ein Sport
Wie bereits erwähnt, ist der Fußball weitaus mehr als nur eine einfache Sportart. Sie ist aufgrund ihrer Beliebtheit mit keiner anderen Sportart zu vergleichen. Besonders faszinierend ist die Entwicklung während der Fußballeuropameisterschaft, der Weltmeisterschaft oder des DFB-Pokals. Allein zum Public Viewing versammeln sich Millionen von Menschen. Es wird zusammen gefeiert, gelacht und manchmal auch geweint. Beim Fußball ist es uninteressant, wo ein Mensch herkommt oder welche berufliche Stellung er innehat. Vielmehr versammeln sich die individuellsten Menschen, um sich für dieselbe Sache einzusetzen.
Das sehen wir auch innerhalb von Fußballvereinen deutlich. Hier kommen Menschen zusammen, die das Fußballspielen lieben. Hier entstehen tiefe Verbindungen und Freundschaften, die ein ganzes Leben halten können. Speziell bei den Kleinsten in der Welt des Fußballs erkennen wir deutlich, dass es keine Rolle spielt, woher ein Mensch stammt oder welche soziale Stellung er hat. Es geht ausschließlich um das Fußballspielen und die Freude, welche damit verbunden ist. Wir können voneinander lernen, einander bestärken und fördern. Hier zählt das Wir und nicht das Ich.