Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Fußball heute: Der VfB Stuttgart steht vor einem der spannendsten Spiele der jüngeren Vereinsgeschichte. Gegen das französische Top-Team Paris Saint-Germain geht es am Mittwochabend um den Einzug in die K.o.-Phase der Champions League. Für beide Mannschaften zählt nur der Sieg – die Fans dürfen sich auf ein echtes Endspiel freuen.

„Endspielcharakter“: Alles auf Sieg gegen PSG
Mit Spannung blickt der VfB Stuttgart dem entscheidenden Duell gegen Paris Saint-Germain entgegen. Beide Teams stehen punktgleich an der Tabellenspitze ihrer Champions-League-Gruppe, ein Remis könnte unter Umständen für beide reichen. Doch von einem „Nichtangriffspakt“ will in Stuttgart niemand etwas wissen. „Wir wollen uns mit dieser Mannschaft messen“, betonte Trainer Sebastian Hoeneß. Auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sieht den Charakter des Spiels klar: „Es ist ein besonderes Spiel, es hat Endspielcharakter.“
Trotz theoretischer Rechenspiele – etwa eines unwahrscheinlichen Szenarios, in dem Dinamo Zagreb gegen den AC Mailand hochgewinnt – lautet die Devise beim VfB: Alles auf Sieg. „Wenn wir gegen Paris gewinnen, sind wir auf der sicheren Seite“, erklärte Nationalspieler Deniz Undav.
Außenseiter mit Zuversicht: „Es gibt nichts Cooleres“
Obwohl der französische Serienmeister PSG als klarer Favorit in die Partie geht, zeigt sich der VfB Stuttgart optimistisch. „Es ist noch nicht so lange her, da konnten wir von so einem Spiel nur träumen“, erklärte Hoeneß mit Vorfreude. Für den VfB, der als sensationeller Vizemeister in die Champions League startete, wäre das Erreichen der K.o.-Runde ein Meilenstein.
Wohlgemuth unterstrich zudem, dass der Druck eher bei den Franzosen liege: „Für PSG wäre ein Aus in der Gruppenphase deutlich schmerzhafter als für uns.“ Nach einer teils schwierigen Phase hat Paris zuletzt allerdings mit einem beeindruckenden Sieg gegen Manchester City (4:2) wieder Stärke gezeigt. Trainer Luis Enrique und seine „brutalen Spieler“, wie Undav es formulierte, werden dem VfB alles abverlangen.
Offene Fragen: Nübel-Einsatz fraglich
Ein Fragezeichen steht noch hinter Torwart Alexander Nübel, der aufgrund einer Erkältung das Abschlusstraining am Dienstag verpasste. Sollte er ausfallen, wird wohl Fabian Bredlow im Tor stehen. Unabhängig davon ist die Motivation im Team riesig. „Die Stadt brummt, das Stadion wird explodieren“, kündigte Hoeneß an. Die Unterstützung der Fans dürfte für den VfB ein entscheidender Faktor werden.
Voraussichtliche Aufstellungen
Stuttgart:
Nübel (Bredlow) – Vagnoman, Al-Dakhil, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Millot, Führich – Undav.
Trainer: Sebastian Hoeneß
Paris:
Donnarumma – Hakimi, Marquinhos, Pacho, Hernandez – Joao Neves – Vitinha, Fabian – Doué, Dembelé, Barcola.
Trainer: Luis Enrique
Schiedsrichter: Davide Massa (Italien)
 
				 
				