Angst vor Taktik-Leak
DFB Nationalmannschaft heute: Nagelsmann – Aufstellungs-Leak vor Spielbeginn!

Geheimnisvolle Aufstellung von Nagelsmann

Julian Nagelsmann behielt seine Mannschaftsaufstellung für das Italien Rückspiel streng geheim. Nach dem Training im Dortmunder Stadion war die Spannung spürbar, denn die Spieler kannten selbst nicht, wer am kommenden Spieltag gegen Italien von Anfang an spielen würde. Anders als sonst wurde die Aufstellung intern nicht im Voraus bekannt gegeben, eine Taktik, um den Überraschungseffekt zu erhöhen. Am Vormittag des Spieltags erhielten die Spieler dann endlich die Nachricht, wer auf dem Feld stehen würde. Dieses Geheimhalten war eine Reaktion auf das vorherige Spiel, bei dem der italienische Trainer Spalletti die Startelf Deutschlands leicht herausfinden konnte.

DFB Pressekonferenz 2025 - Julian Nagelsmann
DFB Pressekonferenz 2025 – Julian Nagelsmann

Aufstellungs-Leak vor Spielbeginn!

Wie die BILD erfahren hat, starten sowohl Nico Schlotterbeck (Linksverteidiger) als auch Stürmer Tim Kleindienst gegen Italien in Dortmund von Beginn an.  Ebenso tauscht Bundestrainer Julian Nagelsmann im defensiven Mittelfeld: Pascal Groß (34) raus, Angelo Stiller (24) kommt rein und wird neben Leon Goretzka (30) auflaufen.

Während der DFB Pressekonferenz vor dem Abschlusstraining äußerte Nagelsmann seinen Unmut darüber, dass viele Informationen an den Gegner gelangt waren. Er betonte, dass es taktische Änderungen geben werde, ohne dabei Details preiszugeben. „Es wird taktische Veränderungen geben, aber die werde ich nicht verraten“, sagte er.

Höhepunkt der Spannung

Leon Goretzka ist eine gesetzte Größe im Mittelfeld. Nach einem starken Auftritt im Hinspiel wird er wieder beginnen. Nagelsmann bestätigte: „Leon wird spielen. Er hat uns offensiv und defensiv gutgetan.“ Der anderer Star, Baumann, wird ebenfalls wieder im Tor stehen.

Doch für Mainz-Stürmer Jonathan Burkardt bleibt die Lage ungewiss. Aufgrund einer Krankheit fehlte er im Training, und es steht noch nicht fest, ob er einsatzbereit sein wird.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:
Deutschland
3
Italien
3
Endergebnis
S. Marciniak
1
Oliver Baumann
15
Nico Schlotterbeck
4
Jonathan Tah
2
Antonio Rüdiger
6
Joshua Kimmich
8
Leon Goretzka
16
Angelo Stiller
18
Maximilian Mittelstädt
10
Jamal Musiala
19
Leroy Sané
9
Tim Kleindienst
1
Gianluigi Donnarumma
21
A. Bastoni
4
Alessandro Buongiorno
5
F. Gatti
19
D. Udogie
8
S. Tonali
6
S. Ricci
18
N. Barella
22
Giovanni Di Lorenzo
11
D. Maldini
9
Moise Kean
field field

Nagelsmanns Strategie ist klar: Überraschungen und Flexibilität sind entscheidend. Wie sich diese Taktiken im Rückspiel auswirken, bleibt abzuwarten. Sein Ziel ist, das italienische Team zu überraschen und zu einem weiteren Erfolg zu führen. Dies unterstreicht seine Entschlossenheit, jedes Detail seines Plans streng geheim zu halten.

Nagelsmanns Taktik bleibt in der Luft, bis der Anpfiff erfolgt. Bis dahin sind nur wenige Details sicher, und auch der Gegner kann sich nur auf Vermutungen stützen. Dieses Vorgehen zeigt, wie ernst der Bundestrainer die Herausforderung nimmt, gegen den italienischen Trainer Spalletti unvorhersehbar zu bleiben und das DFB-Team zu einem weiteren Sieg zu führen.

Mögliche Deutschland Aufstellung

Baumann/TSG Hoffenheim (34 Jahre/3 Länderspiele) – Kimmich/Bayern München (30/98), Rüdiger/Real Madrid (32/78), Tah/Bayer Leverkusen (29/34), Schlotterbeck/Borussia Dortmund (25/19) – Groß/Borussia Dortmund (33/13), Goretzka/Bayern München (30/58) – Sané/Bayern München (29/68), Amiri/FSV Mainz 05 (28/6), Musiala/Bayern München (22/39) – Kleindienst/Borussia Mönchengladbach (29/5)