Deutschland-Italien
DFB Pressekonferenz vor Länderspiel Deutschland gegen Italien * Zusammenfassung

Nations-League-Viertelfinale: Deutschland vor Rückspiel gegen Italien – Nagelsmann setzt auf Ballbesitz

Im Viertelfinalrückspiel der UEFA Nations League trifft die deutsche Nationalmannschaft am Sonntagabend in Dortmund auf Italien. Nach dem 2:1-Hinspielsieg geht es nun um den Einzug ins Halbfinale. Bundestrainer Julian Nagelsmann und Torwart Oliver Baumann äußerten sich in der DFB Pressekonferenz am Samstag vor der Partie über Taktik, Aufstellung und Erwartungen.

DFB Pressekonferenz 2025 - Oliver Baumann & Julian Nagelsmann
DFB Pressekonferenz 2025 – Oliver Baumann & Julian Nagelsmann

Taktische Anpassungen und Fragezeichen in der Aufstellung

Julian Nagelsmann plant keine radikale Kursänderung, kündigt aber kleinere taktische Korrekturen an. Im Fokus steht dabei auch die personelle Situation. So ist der Einsatz von Johnny Burkardt wegen Krankheit fraglich. Entscheidungen zur Startelf will Nagelsmann nach dem Abschlusstraining treffen.

Inhaltlich bleibt offen, ob Deutschland auf Sicherheit setzt oder den Vorsprung offensiv auszubauen versucht. „Das ist immer die Frage, wie man gestrickt ist“, so der Bundestrainer. Sicher ist: Leon Goretzka wird erneut starten. Der Mittelfeldspieler überzeugte im Hinspiel mit einem Tor und einer aktiven Rolle in Offensive und Defensive.

Deutschland
S S S U S
3 : 3
Endergebnis
Italien
U S S N N
Joshua Kimmich
30'
Jamal Musiala
36'
Tim Kleindienst
45'
Moise Kean
49'
Moise Kean
69'
G. Raspadori
90'+5'
1
Oliver Baumann
15
Nico Schlotterbeck
4
Jonathan Tah
2
Antonio Rüdiger
6
Joshua Kimmich
8
Leon Goretzka
16
Angelo Stiller
18
Maximilian Mittelstädt
10
Jamal Musiala
19
Leroy Sané
9
Tim Kleindienst
1
Gianluigi Donnarumma
21
A. Bastoni
4
Alessandro Buongiorno
5
F. Gatti
19
D. Udogie
8
S. Tonali
6
S. Ricci
18
N. Barella
22
Giovanni Di Lorenzo
11
D. Maldini
9
Moise Kean
field field

Fokus auf Ballkontrolle und strukturiertes Spiel

Italien wird sich nicht kampflos geschlagen geben, davon geht Nagelsmann fest aus. Der 2:1-Erfolg im Hinspiel spielt in seiner Planung keine zentrale Rolle – vielmehr geht die Mannschaft laut Nagelsmann mit dem Mindset ins Spiel, dass es 0:0 steht.

Der Schlüssel zum Erfolg soll ein dominanter Ballbesitz sein. Im Hinspiel habe man strukturell Schwächen gezeigt, das soll sich in Dortmund ändern: „Wir werden dort morgen konzentrierter sein und mehr Chancen kreieren“, so Nagelsmann. Die Tiefe der italienischen Läufe bleibe gefährlich, müsse aber durch gutes Stellungsspiel neutralisiert werden.

DFB Pressekonferenz 2025 - Julian Nagelsmann
DFB Pressekonferenz 2025 – Julian Nagelsmann

Baumann als Nummer eins – zumindest vorerst

Marc-André ter Stegen bleibt die nominelle Nummer eins im Tor, sofern er fit ist. Aktuell aber ist Oliver Baumann gesetzt. Der Hoffenheimer zeigte in Mailand eine solide Leistung und wird auch im Rückspiel das Tor hüten. Für Baumann ist es der Lohn jahrelanger Geduld und harter Arbeit. „Ich bin einfach drangeblieben“, sagt der Keeper.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Er betont die Bedeutung des Teamgeists und seiner Rolle im Mannschaftsgefüge. Im Fokus steht für ihn nicht der persönliche Erfolg, sondern das Ergebnis: „Ich möchte der Mannschaft helfen, so gut ich kann.“

DFB Pressekonferenz 2025 - Oliver Baumann
DFB Pressekonferenz 2025 – Oliver Baumann

Heimspiel mit Wirkung – Dortmund soll zum Faktor werden

Das Rückspiel findet im Signal Iduna Park statt – eine Bühne, die Baumann als Gegner gut kennt. „Es kann schon eine Wucht entwickeln, das Stadion kann eine Mannschaft tragen“, erklärt er. Die Hoffnung liegt auf einer lautstarken Kulisse, die das Heimteam pusht und den Italienern das Leben schwer macht.