Englische Frauen-Nationalmannschaft krönt sich erneut – Spanien scheitert dramatisch im EM-Finale

Im Finale der Europameisterschaft 2025 in Basel gelingt Englands Fußballerinnen die erfolgreiche Titelverteidigung. Nach einem nervenaufreibenden 3:1-Sieg im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien feiern die „Lionesses“ nicht nur sportlichen Triumph, sondern auch die Revanche für die bittere Niederlage im WM-Finale 2023.

Englands Mittelfeldspielerin #14 Grace Clinton hält den Pokal in die Höhe, während sie mit ihren Teamkolleginnen nach dem Sieg Englands gegen Spanien im Finale der UEFA-Frauen-Euro 2025 am 27. Juli 2025 im St. Jakob-Park-Stadion in Basel feiert. England besiegte Spanien mit 3:1 im Elfmeterschießen und gewann damit das Finale der Frauen-Europameisterschaft 2025. (Foto: Fabrice COFFRINI / AFP)
Englands Mittelfeldspielerin #14 Grace Clinton hält den Pokal in die Höhe, während sie mit ihren Teamkolleginnen nach dem Sieg Englands gegen Spanien im Finale der UEFA-Frauen-Euro 2025 am 27. Juli 2025 im St. Jakob-Park-Stadion in Basel feiert. England besiegte Spanien mit 3:1 im Elfmeterschießen und gewann damit das Finale der Frauen-Europameisterschaft 2025. (Foto: Fabrice COFFRINI / AFP)

England schreibt weiter Geschichte

Mit diesem Erfolg sichert sich das Team von Sarina Wiegman seinen zweiten EM-Titel in Folge und festigt seinen Ruf als eine der besten Sportmannschaften, die England je hervorgebracht hat. Die britische Presse spart nicht mit Superlativen. Der Guardian bezeichnet die Leistung als Beginn einer „Dynastie“, und die BBC sieht den Triumph als größten Erfolg in der Geschichte des englischen Fußballs. Besonders hervorgehoben wird die Resilienz der Mannschaft – immer wieder kamen die „Lionesses“ von Rückschlägen zurück, bis sie am Ende verdient ganz oben standen.

England Frauen
N S S U S
1 : 1
Elfmeter 3-1
Spanien Frauen
S S S S S
A. Russo
57'
Mariona Caldentey
25'
Elfmeterschießen
Verschossen
0-0
1-1
2-1
2-1
Verschossen
Verschossen
2-1
2-1
Verschossen
3-1
Tore
Tor
57'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
2'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
 
Verlängerung
120' 105'

Kelly erneut im Fokus, Hampton wird zur Heldin

Im entscheidenden Moment trat erneut Chloe Kelly ins Rampenlicht. Die Angreiferin, die bereits bei der EM 2022 das Finale entschieden hatte, versenkte diesmal den letzten Elfmeter mit beeindruckender Wucht. Doch der Grundstein für den Sieg wurde im Tor gelegt: Hannah Hampton parierte gleich zwei spanische Versuche und legte damit den Grundstein für den Triumph. Die britische Presse lobt den „Mut“ und die „Comeback-Qualitäten“ der Mannschaft, die im Turnierverlauf mehrfach mit dem Rücken zur Wand stand.

Spanien: Träume platzen im Elfmeterschießen

Für Spanien endet ein fast perfektes Fußball-Jahr auf bitterste Weise. Nach dem WM-Titel 2023 und dem Triumph in der Nations League 2024 war der EM-Titel das fehlende Puzzleteil. Doch das dramatische Elfmeterschießen in Basel zerstörte diesen Traum. Die spanischen Medien sprechen von einem „Albtraum“, einem „grausamen Ende“ und von „Tränen statt Triumphen“. Besonders hart trifft es die Spielerinnen, die im Shootout entweder scheiterten oder von Hampton gestoppt wurden.

Emotionen, Rückschläge, Geschichte

Was bleibt, ist ein Finale, das in Erinnerung bleibt – wegen seiner Dramatik, wegen der sportlichen Qualität beider Teams und wegen der Geschichten, die nur der Fußball schreiben kann. England holt sich die Krone zurück, Spanien muss trotz starker Leistung mit leeren Händen abreisen. Die EM 2025 endet mit einem Symbol: Mut, Wille und Teamgeist schlagen Favoritenstatus und individuelle Klasse.