WM-Teilnehmer 2026: Spanien & Argentinien führen FIFA-Weltrangliste an – Italien droht erneut Playoff-Drama

Kurz vor der Auslosung zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 am 5.Dezember hat die FIFA ihre neueste FIFA-Weltrangliste veröffentlicht. Neben dem Ranking sorgt vor allem der Playoff-Weg europäischer Teams wie Italien für Gesprächsstoff – und Spannung. Deutschland liegt auf Platz 9 und wird somit im wichtigen Lostopf 1 liegen. Hier die neuen FIFA-Platzierungen der WM-Teilnehmer der ersten 2 Lostöpfen. Über die einzelnen Lostöpfe und mögliche Todesgruppen hatten wir bereits heute Abend berichtet.

WM-Teilnehmer 2026: Spanien & Argentinien führen FIFA-Weltrangliste an – Italien droht erneut Playoff-Drama
WM-Teilnehmer 2026: Spanien & Argentinien führen FIFA-Weltrangliste an – Italien droht erneut Playoff-Drama

Topf 1 gesetzt: Favoriten der WM 2026 stehen fest

Die Auslosung zur Weltmeisterschaft findet am 5. Dezember in Washington, D.C. statt. Mit dabei im Topf der gesetzten Teams sind neben Gastgebern USA, Kanada und Mexiko auch die neun bestplatzierten Nationen der FIFA-Weltrangliste: Spanien führt das Feld an, gefolgt von Titelverteidiger Argentinien, Frankreich, England, Portugal, Brasilien, die Niederlande, Belgien und Deutschland. Damit stehen die Schwergewichte des Weltfußballs bereits als Gruppenköpfe für das auf 48 Teams erweiterte Turnier fest.

Bemerkenswert: Kroatien, 2022 noch im Halbfinale und 2018 Finalist, fällt zurück in Lostopf 2 – ein Rückschritt mit deutlichen Auswirkungen auf die Gruppenkonstellationen.

Die Lostöpfe im Überblick - Lostopf 1 mit Deutschland
Die Lostöpfe im Überblick – Lostopf 1 mit Deutschland

Europas harte Schule: Italien droht erneut das Aus

Italien, aktuell auf Platz 12 der Weltrangliste, muss wie schon 2018 und 2022 den schweren Umweg über die Playoffs nehmen. Die Azzurri landeten hinter Norwegen nur auf Platz zwei ihrer Quali-Gruppe und könnten es nun erneut mit Angstgegner Nordmazedonien zu tun bekommen – jenem Team, das ihnen 2022 das WM-Ticket verwehrte.

Die Playoffs sind in vier Knockout-Brackets unterteilt. Italien ist als gesetztes Team in Topf 1 und trifft zunächst zu Hause auf ein Team aus Topf 4. Sollte das Halbfinale gewonnen werden, wartet im Finale der Sieger aus der Begegnung eines Zweit- gegen ein Drittgesetztes Team – ebenfalls in einem K.o.-Spiel. Der Heimvorteil fürs Finale wird per Los entschieden, nicht über das Ranking.

Setzliste für Europa: Brisante Duelle möglich

Die UEFA-Playoffs im März bringen einige brisante Namen ins Spiel. In Topf 1 neben Italien: Dänemark, Türkei und Ukraine. Dahinter folgen Polen, Wales, Tschechien und die Slowakei. In Topf 3 warten Außenseiter mit Potenzial wie Irland, Albanien und Bosnien-Herzegowina. Besonders gefährlich: Norwegen mit Erling Haaland, das sich als Gruppensieger direkt qualifiziert hat, könnte jedoch als möglicher Gegner für viele Teams im Turnierverlauf noch für Überraschungen sorgen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:
Die Lostöpfe im Überblick - Lostopf 3 und 4
Die Lostöpfe im Überblick – Lostopf 3 und 4

Interkontinental-Playoffs: Zwei letzte Tickets im März

Auch außerhalb Europas geht es um die letzten WM-Tickets. In den interkontinentalen Playoffs sind Irak und Kongo gesetzt und warten jeweils auf einen Sieger aus Halbfinalduellen mit Bolivien, Jamaika, Neukaledonien und Suriname. Zwei Plätze sind in diesen K.o.-Spielen noch zu vergeben – eine letzte Chance für Außenseiter, sich das große Ziel Weltmeisterschaft zu erfüllen.

Hier die neuen FIFA-Platzierungen der WM-Teilnehmer der 3. und 4. Lostöpfen:

Hier die neuen FIFA-Platzierungen der WM-Teilnehmer der 3. und 4. Lostöpfen:
Hier die neuen FIFA-Platzierungen der WM-Teilnehmer der 3. und 4. Lostöpfen.