Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Wenn Borussia Dortmund im Viertelfinale der Champions League beim FC Barcelona antritt, wartet ein echter Brocken auf das Team von Niko Kovac. Die Katalanen zählen unter Trainer Hansi Flick zu den offensivstärksten Teams Europas. Für den BVB ist es die letzte große Chance, eine durchwachsene Saison noch zu retten. Wir werfen einen Blick auf die voraussichtlichen Aufstellungen und die personelle Lage beider Teams.
Update 20 Uhr – Die Aufstellungen:
Barcelona: 25 Szczesny – 23 Koundé, 2 Cubarsi, 5 Inigo Martinez, 3 Balde – 21 de Jong, 8 Pedri – 16 Fermin Lopez – 19 Yamal, 9 Lewandowski, 11 Raphinha.
Dortmund: 1 Kobel – 26 Ryerson, 3 Anton, 23 Can, 5 Bensebaini – 17 Chukwuemeka, 8 Nmecha – 27 Adeyemi, 10 Brandt, 43 Gittens – 9 Guirassy.

Aufstellungen heute: Wer spielt bei Borussia Dortmund gegen FC Barcelona?
BVB-Aufstellung: Kobel – Anton, Can, Bensebaini – Adeyemi, Chukwuemeka, Özcan, Ryerson – Brandt – Guirassy, Beier
Barcelona-Aufstellung: Szczesny – Koundé, Cubarsi, Inigo Martinez, Balde – de Jong, Pedri, Gavi – Lamine Yamal, Lewandowski, Raphinha
Barca setzt auf gewohnte Offensivpower
Der FC Barcelona geht mit Rückenwind ins Spiel. In der Gruppenphase hatten sie den BVB bereits im Signal Iduna Park mit 3:2 geschlagen – besonders in der zweiten Halbzeit zeigte sich die Klasse der Flick-Elf. Trotz einiger Ausfälle, unter anderem Keeper ter Stegen, gehen die Katalanen mit breiter Brust ins Rückspiel. Statt des Nationaltorwarts steht erneut Szczesny zwischen den Pfosten.
In der Abwehr wird Inigo Martinez zurückerwartet, der zusammen mit Youngster Cubarsi die Innenverteidigung bilden dürfte. Koundé und Balde sind die gesetzten Außenverteidiger. Im Mittelfeld dreht sich vieles um Frenkie de Jong, der als Strippenzieher und Taktgeber agiert. Neben ihm sorgen Pedri und wahrscheinlich Gavi für Stabilität. Zwar könnte auch Ferran Torres starten, doch Flick dürfte angesichts der Spielbalance auf Gavi setzen.
Raphinha und Lewandowski in Topform
Besonders gefährlich bleibt die Offensive: Raphinha liefert in der Champions League mit elf Toren und fünf Assists eine starke Bilanz ab. Über rechts kommt das Toptalent Lamine Yamal, während Lewandowski im Zentrum gesetzt ist. Die Offensivreihe sorgt regelmäßig für Alarm – ein Szenario, auf das sich der BVB intensiv vorbereiten muss.
Voraussichtliche Barcelona-Aufstellung: Szczesny – Koundé, Cubarsi, Inigo Martinez, Balde – de Jong, Pedri, Gavi – Lamine Yamal, Lewandowski, Raphinha
Dortmund mit Dreierkette – Schlotterbeck fällt aus
Beim BVB fehlen mit Schlotterbeck und Sabitzer zwei Stammkräfte verletzt, Groß ist zudem gesperrt. Trainer Kovac plant mit einer Dreierkette und einer kompakten 3-5-2-Formation. Emre Can soll als zentraler Mann die Abwehr stabilisieren. Neben ihm werden wohl Anton und Bensebaini auflaufen, wobei letzterer aus seiner gewohnten Linksverteidigerrolle rückt.
Im Mittelfeld deutet alles auf ein zentrales Duo aus Chukwuemeka und Özcan hin – vor allem Chukwuemeka empfahl sich zuletzt mit einer starken Leistung in Freiburg. Ryerson bringt auf links defensive Stabilität, während Adeyemi auf der rechten Seite mit Tempo für offensive Akzente sorgen soll.
Angriffstrio soll für Tore sorgen
Julian Brandt übernimmt die Rolle des Spielgestalters hinter den Spitzen. Vorne ruhen die Hoffnungen auf Serhou Guirassy, der mit 25 Saisontoren eine überragende Quote vorweist, und dem formstarken Beier. Beide bildeten zuletzt ein gefährliches Duo und sollen auch gegen Barcelona für Torgefahr sorgen.
Voraussichtliche BVB-Aufstellung: Kobel – Anton, Can, Bensebaini – Adeyemi, Chukwuemeka, Özcan, Ryerson – Brandt – Guirassy, Beier
Fußball Spielplan Champions League
Rückspiele am 15/16.April 2025