Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
FC Bayern – Inter Mailand: Champions-League-Kracher mit besonderer Müller-Note
Wenn der FC Bayern am heutigen Dienstagabend Inter Mailand in der Allianz Arena empfängt, ist es nicht nur ein weiteres Viertelfinale der Champions League. Es ist ein Aufeinandertreffen zweier europäischer Schwergewichte – mit einem emotionalen Nebenschauplatz: Thomas Müller und sein möglicher letzter großer Auftritt auf internationaler Bühne in München. Für Fans stellt sich aber auch eine praktische Frage: Wo läuft das Spiel live? Wir haben die Antwort: Amazon Prime zeigt ab 20 Uhr den Spielvorbericht, um 21 Uhr ist dann Anstoß in München.
Update 20 Uhr: Aufstellung heute: FC Bayern ohne Müller gegen Inter Mailand
Urbig – Laimer, Dier, Kim, Stanisic – Kimmich, Goretzka – Olise, Guerreiro, Sané – Kane.

Keine Übertragung im Free-TV – Amazon Prime zeigt das Spiel
Das Viertelfinal-Hinspiel zwischen dem FC Bayern München und Inter Mailand wird nicht im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt. Die exklusiven Übertragungsrechte für ausgewählte Champions-League-Spiele liegen aktuell bei Amazon Prime. Dort beginnt die Übertragung am Dienstag, 8. April 2025, um 20:00 Uhr mit Vorberichten. Der Anpfiff ertönt um 21:00 Uhr. Wer die Partie live verfolgen will, braucht also ein aktives Abo bei dem Streaminganbieter.
Vorschau Bayern gegen Inter Mailand
Emotionale Komponente: Thomas Müller vor besonderem Heimspiel
Im sportlichen Fokus steht besonders Thomas Müller. Der Routinier könnte gegen Inter Mailand eine Schlüsselrolle spielen – nicht nur wegen seiner Erfahrung, sondern auch aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle im Bayern-Kader. Jamal Musiala wird mit einer Muskelverletzung fehlen, was die Chancen auf einen Startelfeinsatz Müllers deutlich erhöht. Ex-Kollegen wie Stefan Effenberg und Lothar Matthäus sprechen sich klar für Müllers Einsatz aus. Für beide ist klar: Müller bringt in dieser Phase die richtige Energie mit.
Champions-League-Endspiel in München als großes Ziel
Ein besonderes Detail verleiht der Partie zusätzliche Brisanz: Das Champions-League-Finale 2025 findet am 31. Mai in der Allianz Arena statt – ein „Finale dahoam“, das Thomas Müller noch einmal erleben könnte. Eine emotionale Geschichte bahnt sich an, doch der sportliche Weg dorthin ist steinig. Inter Mailand ist ein unangenehmer Gegner, das Hinspiel in München wird wegweisend. Für viele Experten stehen die Chancen auf ein Weiterkommen bei 50:50 – nicht zuletzt wegen der verletzungsbedingten Schwächung im Bayern-Kader.
Entscheidung fällt in Hin- und Rückspiel
Nach dem Duell in München folgt eine Woche später das Rückspiel im San Siro. Wer sich durchsetzt, zieht ins Halbfinale der europäischen Königsklasse ein. Für den FC Bayern ist es nicht nur ein Kampf ums Weiterkommen – es ist auch ein emotionales Kapitel im Karriere-Endspurt von Thomas Müller.