Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Wenn Deutschland und Frankreich im kleinen Finale der Nations League aufeinandertreffen, geht es nicht nur um Platz drei – es ist auch ein Duell voller Geschichte, Statistiken und Rekorde. Am Sonntag (15:00 Uhr, RTL und DAZN) in Stuttgart wird das 1027. Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft angepfiffen – und das 35. gegen Frankreich.
15 Uhr – Pünktlich geht es los mit den Nationalhymnen der beiden Nationen. Hier geht es zum Liveticker.
16:35 Uhr – Es läuft die 76.Spielminute, es steht noch 0:1. ter Stegen musste sich einige Mal lang machen, aber Deutschland hat auch mit Adeyemi einige Chancen. Füllkrug bleibt blaß.
16:45 Uhr – Das war die Entscheidung! Konter Frankreich und Mbappé legt für FC Bayern-Spieler Michael Olise auf – 2:0.
16:15 Uhr – 53.Spielminute – Deniz Undav mit dem 1:1 – aber der Treffer wird überprüft, weil ein Foul vorangegangen sein soll. KEIN TOR!

15:05 Uhr – Drei Abschlüsse nach 5 Minuten durch die Offensiven Füllkrug, Adeyemi und Woltemade!
15:15 Uhr – Die deutsche Nationalmannschaft hatte starke erste 15 Minuten mit mehreren gute Chancen. Nun kommt Frankreich besser ins Spiel. 2 Mal muss ter Stegen eingreifen.
15:30 Uhr – Vor allem #14 Karem Adeyemi macht ein tolles Spiel, aber sein Tor fehlt noch! Allerdings bekommt er wegen einer Schwalbe die Gelbe Karte – möglicher Strafstoß wird minutenlang geprüft und dann nicht gegeben.
15:45 Uhr – Wer sonst? Mbappé belohnt sich am Ende der 1.Halbzeit mit dem 1:0! Sehr minimalistisch – Deutschland versäumte das Tor zu machen!
16 Uhr – Es geht weiter! Woltemade geht, Deniz Undav darf in seinem Heimatstadion ran!
Bilanz der DFB-Elf: Ein Rückblick auf über ein Jahrhundert Fußball
Seit dem ersten offiziellen Länderspiel 1908 gegen die Schweiz hat die deutsche Nationalmannschaft eine beeindruckende Bilanz aufgebaut: 591 Siege, 214 Unentschieden und 221 Niederlagen bei insgesamt 2304:1210 Toren. In dieser Zeit kamen 986 Spieler zum Einsatz – ein Zeichen der großen Breite und Entwicklung des deutschen Fußballs.
Gegen Frankreich allerdings ist die Bilanz leicht negativ: In 34 Duellen stehen elf Siege, acht Remis und 15 Niederlagen (50:51 Tore) zu Buche. Das letzte Aufeinandertreffen im März 2024 konnte die DFB-Elf jedoch mit 2:0 in Frankreich für sich entscheiden – ein möglicher psychologischer Vorteil vor dem erneuten Kräftemessen.
Nagelsmanns Bilanz und die Leistungsträger im Fokus
Für Bundestrainer Julian Nagelsmann ist es das 23. Spiel als Bundestrainer. Seine bisherige Ausbeute: zwölf Siege, sechs Unentschieden und vier Niederlagen. Auch wenn die Ergebnisse nicht immer konstant waren, ist seine Bilanz positiv – und das Vertrauen in seine Spielidee bleibt bestehen.
Mit Joshua Kimmich führt ein erfahrener Akteur die Mannschaft an. Der Kapitän bringt es bereits auf 100 Länderspiele – kein anderer im aktuellen Kader hat mehr. Auch in der Offensive setzen sich Routiniers durch: Serge Gnabry ist mit 22 Treffern aktuell erfolgreichster aktiver Torschütze im Team.
Rekorde und Legenden: Ein Blick auf die Besten
Im Schatten aktueller Duelle lohnt sich auch der Blick zurück: Lothar Matthäus bleibt mit 150 Einsätzen der Rekordnationalspieler, während Miroslav Klose mit 71 Treffern die ewige Torjägerliste des DFB anführt. Gerd Müller folgt mit 68 Treffern – allerdings in nur 62 Einsätzen. Zahlen, die auch heute noch beeindrucken und Maßstäbe setzen.
Rahmenbedingungen: Volles Haus und ein erfahrener Unparteiischer
Die Partie in Stuttgart ist ausverkauft – 51.600 Zuschauer sorgen für eine würdige Kulisse. Geleitet wird das Spiel vom slowakischen FIFA-Schiedsrichter Ivan Kruzliak, der bereits bei der EM 2024 im Einsatz war. Mit 41 Jahren bringt er die nötige Erfahrung für ein Duell dieser Klasse mit.