2:1 Sieg im Hinspiel
Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem 2:1 Sieg gegen Italien: „Dortmund wird uns helfen“

Starkes 2:1 gegen Italien – Nagelsmanns DFB-Elf zeigt neue Qualität

Mit einem 2:1-Sieg gegen Italien hat die deutsche Nationalmannschaft einen wichtigen Schritt Richtung Final Four der Nations League gemacht. Doch Bundestrainer Julian Nagelsmann bleibt trotz des Erfolgs in Mailand nüchtern – und hebt besonders die Entwicklung einzelner Spieler hervor.

Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann reagiert während des Viertelfinal-Hinspiels der Nations League zwischen Italien und Deutschland im San-Siro-Stadion in Mailand am 20. März 2025. (Foto: Marco BERTORELLO / AFP)
Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann reagiert während des Viertelfinal-Hinspiels der Nations League zwischen Italien und Deutschland im San-Siro-Stadion in Mailand am 20. März 2025. (Foto: Marco BERTORELLO / AFP)

Schwieriger Start, starke Reaktion

Die erste Halbzeit in Mailand lief aus Sicht von Julian Nagelsmann nicht optimal. Die DFB-Elf hatte Probleme in der Struktur, kam selten in torgefährliche Zonen und hatte zu wenig Ballbesitzphasen. Doch nach dem Rückstand zeigte das Team eine neue Qualität: Statt zu wackeln, zog die Mannschaft sofort nach. „Das ist eine neue Stärke von uns“, so Nagelsmann. Besonders Leon Goretzka, Torschütze Tim und der auffällige Toni Kroos-Nachfolger „Schlotti“ bekamen Lob.

Italien
S U S S N
1 : 2
Endergebnis
Deutschland
U S S S U
S. Tonali
9'
Tim Kleindienst
49'
Leon Goretzka
76'
Tore
1
Gianluigi Donnarumma
5
R. Calafiori
21
A. Bastoni
22
Giovanni Di Lorenzo
19
D. Udogie
8
S. Tonali
14
N. Rovella
18
N. Barella
7
M. Politano
10
G. Raspadori
9
Moise Kean
1
Oliver Baumann
22
David Raum
2
Antonio Rüdiger
4
Jonathan Tah
6
Joshua Kimmich
8
Leon Goretzka
5
Pascal Groß
10
Jamal Musiala
19
Leroy Sané
11
Nadiem Amiri
7
Jonathan Burkardt
field field

Goretzka-Rückkehr ohne Altlasten

Leon Goretzka kehrte nach längerer Pause ins DFB-Team zurück – und überzeugte direkt. Nagelsmann betonte, dass das Gespräch vor der Nominierung unkompliziert verlief. Der Bundestrainer sprach von einem „Top-Charakter“ und hob hervor, dass Goretzka bei Bayern stets loyal gewesen sei. „Wir haben einen gemeinsamen Nenner gefunden. Ich bin froh, dass er so zurückgekommen ist“, sagte er.

Zwischen Durchhalteparole und Generation Swipe

Nagelsmann nahm Goretzkas Weg zum Anlass, um ein generelles Signal zu setzen – vor allem an junge Spieler. In einer Zeit, in der man schnell das Weite sucht, wenn es schwierig wird, sei Goretzka ein Gegenbeispiel. „Er hat bewiesen, dass es sich lohnt dranzubleiben.“ Besonders klug: Goretzka habe nicht jedes Tief kommentiert, sondern sei ruhig geblieben.

Einzelkritik: Baumann, Kimmich, Schlotti

Torwart Oliver Baumann zeigte eine starke Leistung – für Nagelsmann keine Überraschung. „Er hat zwei Topchancen gehalten, die man nicht halten muss.“ Auch Joshua Kimmich überzeugte mit zwei Vorlagen und seinem unermüdlichen Einsatz. „Ich glaube nicht, dass es in Europa einen Spieler gibt, der aus dem Stand so präzise Flanken schlägt“, so Nagelsmann. Auch Jonathan Tah alias „Schlotti“ bekam ein Sonderlob.

Halbfinale? Noch nichts sicher

Trotz des Sieges warnt Nagelsmann vor zu viel Euphorie. 50 Prozent des Weges seien geschafft, mehr nicht. „Wir tun gut daran, in Dortmund wieder bei 0:0 zu starten.“ Das Rückspiel in Dortmund wird entscheidend – ein lautes Stadion inklusive.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren: