2.Liga startet am 1.9.2025
Fußball heute: Wann startet die Zweite Liga? Fragen & Antworten zur Saison 2025/26

Zweitliga-Start 2025: Wer kommt groß raus, wer kämpft ums Überleben?

Die neue Saison der 2. Bundesliga beginnt mit bekannten Namen, neuen Regeln und spannenden Perspektiven für Fans. Auch wenn Hamburg und Köln den Weg nach oben gefunden haben, bleibt das Unterhaus ein Sammelbecken für Tradition, Emotionen und Überraschungen. Der Auftakt verspricht Spannung – und viele offene Fragen.

Fußball Bundesliga heute – Wer spielt heute? (Foto Depositphotos)
Fußball Bundesliga heute – Wer spielt heute? (Foto Depositphotos)

Wer trifft zum Auftakt aufeinander?

Zum Start gibt es gleich zwei Duelle mit Bundesliga-Flair: Schalke 04 empfängt Hertha BSC am Freitagabend zur offiziellen Saisoneröffnung (20.30 Uhr/Sat.1 & Sky). Am Samstag folgt das Topspiel zwischen Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf – live zur besten Sendezeit bei RTL. Beide Partien stehen für das, was die 2. Liga weiterhin ausmacht: Traditionsduelle mit Aufstiegsambitionen.

2.Liga
1.8.2025
- 20:30
FC Schalke 04
2 1
Hertha BSC Berlin
2.Liga
2.8.2025
- 13:00
SV Darmstadt 98
4 1
VfL Bochum
2.Liga
2.8.2025
- 13:00
SC Paderborn 07
2 1
Holstein Kiel
2.Liga
2.8.2025
- 13:00
Karlsruher SC
3 2
Preussen Munster
2.Liga
2.8.2025
- 13:00
SV Elversberg
1 0
1.FC Nürnberg
2.Liga
2.8.2025
- 20:30
Arminia Bielefeld
5 1
Fortuna Düsseldorf
2.Liga
3.8.2025
- 13:30
Hannover 96
1 0
1.FC Kaiserslautern
2.Liga
3.8.2025
- 13:30
SpVgg Greuther Fürth
3 2
Dynamo Dresden
2.Liga
3.8.2025
- 13:30
FC Magdeburg
0 1
Eintracht Braunschweig

Wie viel Tradition steckt noch in Liga zwei?

Trotz des Aufstiegs von HSV und Köln bleibt die Liga geschichtsträchtig. Ganze sieben Bundesliga-Gründungsmitglieder sind 2025/26 zweitklassig. Zusammengerechnet kommen sie auf 30 deutsche Meisterschaften – mehr Historie geht kaum. Die 2. Liga bleibt damit der Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen.

Wer spielt in der 2.Liga?

Zur Übersicht hier alle Vereine der 2.Liga in der neuen Saison 2025/2026.

Wer gehört zu den Favoriten – und wer muss zittern?

Ein klarer Aufstiegsfavorit? Fehlanzeige. Die Vorsaison hat gezeigt, wie eng es zugehen kann: Nur zehn Punkte trennten die Plätze eins bis neun. Diesmal dürften Bochum und Holstein Kiel als Bundesliga-Absteiger in der Favoritenrolle starten. Doch auch Hertha BSC, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern wollen ein Wörtchen mitreden. Am anderen Ende der Tabelle kämpfen Braunschweig, Preußen Münster, Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld vorrangig um den Klassenerhalt.

Was ist neu in dieser Saison?

Es gibt Regeländerungen, die das Spiel beschleunigen sollen: Torhüter dürfen den Ball nur noch acht Sekunden halten – sonst gibt’s Ecke. Auch bei Elfmetern greift eine neue Auslegungsweise bei Doppelberührungen. Darüber hinaus öffnet sich die Liga weiter für TV-Zuschauer: Interviews direkt nach der Busankunft, Einblicke in die Kabine und Spieler mit Handykamera sollen neue Perspektiven liefern.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Wer sitzt neu auf der Trainerbank?

Gleich acht Zweitligisten starten mit neuem Coach. Auf Schalke übernimmt Miron Muslic die Mission Wiederaufstieg, Hannover setzt auf Christian Titz. In Elversberg und Paderborn rücken mit Vincent Wagner und Ralf Kettemann neue Namen in den Vordergrund. Der erfahrenste Trainer bleibt Christian Eichner in Karlsruhe – und auch er wird um den Anschluss nach oben kämpfen.

Wann wird gespielt und wo läuft die Liga?

Die Hinrunde endet vor Weihnachten, am 21. Dezember. Die Rückrunde startet am 16. Januar, das Saisonfinale steigt am 17. Mai. Sky überträgt wie gewohnt alle Spiele live. Im Free-TV hat sich einiges verändert: RTL zeigt das Samstagabend-Topspiel sowie weitere Partien – sowohl im linearen Fernsehen als auch via RTL+. Sat.1 übernimmt das Eröffnungsspiel und die Relegationsspiele.