Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Auslosung der europäischen Qualifikationsgruppen für die WM 2026 findet am Freitag, den 12. Dezember 2024, am FIFA-Sitz in Zürich statt. Deutschland ist als Viertelfinalist der Nations League im Topf 1 gesetzt und vermeidet somit andere starke Teams wie Spanien, Italien, Frankreich und England in der Gruppenphase.
Update nach der Auslosung:
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat bei der Auslosung zur WM-Qualifikation 2026 machbare Aufgaben zugelost bekommen. Allerdings stehen die endgültigen Gegner erst nach dem Viertelfinale der Nations League gegen Italien fest. Die Auslosung im FIFA-Hauptquartier in Zürich ergab zwei mögliche Szenarien für das DFB-Team.
Ist Deutschland bei der WM 2026 Quali Auslosung gesetzt?
Ja. Deutschland ist als Viertelfinalist der Nations League gesetzt und gehört somit zum Topf 1. Die acht Teams, die es in die K.o.-Runde der Nations League geschafft haben, bilden zusammen mit den vier darüber hinaus am besten platzierten UEFA-Nationen den Topf 1. Die restlichen Teams wurden gemäß der Weltrangliste auf die Töpfe 2 bis 5 verteilt.
Wie sehen die Lostöpfe der Auslosung zur WM 2026 Qualifikation aus?
Die Lostöpfe setzen sich wie folgt zusammen:
- Topf 1: Deutschland, Frankreich, Spanien, England, Portugal, Niederlande, Belgien, Italien, Kroatien, Schweiz, Dänemark, Österreich
- Topf 2: Ukraine, Schweden, Türkei, Wales, Ungarn, Serbien, Polen, Rumänien, Griechenland, Slowakei, Tschechien, Norwegen
- Topf 3: Schottland, Slowenien, Irland, Albanien, Nordmazedonien, Georgien, Finnland, Island, Nordirland, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Israel
- Topf 4: Bulgarien, Luxemburg, Belarus, Kosovo, Armenien, Kasachstan, Aserbaidschan, Estland, Zypern, Färöer, Lettland, Litauen
- Topf 5: Moldau, Malta, Andorra, Gibraltar, Liechtenstein, San Marino
Wie genau ist der Modus der Auslosung?
Zuerst werden alle Mannschaften aus Topf 1 nacheinander den zwölf Gruppen A bis L zugewiesen. Anschließend werden die Töpfe 2 bis 5 geleert, wobei jeder Topf vollständig geleert wird, bevor der nächste an der Reihe ist. Die Gruppen A bis F bestehen aus vier Teams, während die Gruppen G bis L fünf Teams umfassen werden.
4. Welche Parameter werden bei der Auslosung noch berücksichtigt?
Es gibt einige Einschränkungen bei der Auslosung, um reisetechnische, klimatische oder politische Konflikte zu vermeiden.
- Für die „Randnationen“ Aserbaidschan, Kasachstan und Island gelten Beschränkungen.
- Die Kombination aus Spielen von sieben Nationen mit strengen Wintern wie Finnland oder Norwegen wird begrenzt.
- Die Paarungen Spanien – Gibraltar, Ukraine – Belarus, Kosovo – Bosnien und Herzegowina sowie Kosovo – Serbien sind nicht möglich.
5. Was ist das Besondere an dieser Auslosung?
Die Auslosung beinhaltet eine besondere Kuriosität, da sie mit dem Viertelfinale der Nations League verknüpft ist. Anstatt der üblichen Teamnamen werden Platzhalter gezogen. Da Deutschland im Viertelfinale auf Italien trifft, wird erst nach dem Ausgang dieses Spiels feststehen, in welcher Gruppe Deutschland spielen wird. Gewinnt Deutschland, kommt es in eine Vierergruppe, verliert es, spielt es in einer Fünfergruppe. Die Gegner in den jeweiligen Gruppen stehen jedoch bereits am Tag der Auslosung fest. Dies bedeutet, dass Deutschland je nach Ausgang des Nations League Spiels die Möglichkeit hat, seine Qualifikationsgruppe indirekt zu „wählen“.
Zusätzlich zu den oben genannten FAQs ist es wichtig zu wissen, dass die zwölf Gruppensieger sich direkt für die WM qualifizieren. Die vier übrigen europäischen Startplätze werden in Play-offs ermittelt, an denen die zwölf Gruppenzweiten und die vier bestplatzierten Gruppensieger aus der Nations League teilnehmen, die sich nicht bereits qualifiziert haben. Da Deutschland seine Nations League Gruppe gewonnen hat, wäre es auch bei einem Scheitern in der Qualifikation über diesen Weg für die Play-offs qualifiziert.