VfL Bochum 2025-2026 - Spielplan, Ergebnisse, Kader
Alles über den Club VfL Bochum, die nächsten & letzten Spielen im Vonovia Ruhrstadion. 
			Der VfL Bochum wurde am 14. Juli 1848 als Turn- und Sportverein gegründet. Die Fußballabteilung entstand 1938 durch die Fusion mit Germania Bochum. Der letzte Aufstieg in die Bundesliga gelang 2024/2025. Zu den größten Erfolgen zählen der DFB-Pokal-Finaleinzug 1988 sowie mehrere Teilnahmen am UEFA-Pokal in den 1990er Jahren. Die längste zusammenhängende Erstligazugehörigkeit dauerte von 1971 bis 1993.
Wichtigste (National-)Spieler in der Geschichte und welche der Club hervorbrachte
Zu den bedeutendsten Nationalspielern des VfL Bochum gehören Hermann Gerland, Stefan Kuntz und Marcel Maltritz. In jüngerer Vergangenheit machten sich besonders Leon Goretzka und Armel Bella-Kotchap einen Namen, die beide den Sprung in die Nationalmannschaft schafften. Historisch gesehen war besonders Hans-Joachim Wallbrecht wichtig, der 1958 als erster Bochumer in den WM-Kader berufen wurde. Weitere prägende Spieler waren Michael Lameck, der mit 518 Einsätzen Rekordspieler ist, sowie Dariusz Wosz, der sowohl als Spieler als auch als Trainer für den Verein aktiv war. Aus der Jugend des VfL stammen auch die späteren Nationalspieler Sebastian Kehl und Patrick Fabian.
 
			Aktuelle Tabelle 2025-2026
2.Liga 2025/2026
| Heim | Auswärts | Alle | ||||
| Gespielt | 4 | 8 | 12 | |||
| Siege | 2 | 2 | 4 | |||
| Unentschieden | 0 | 1 | 1 | |||
| Niederlagen | 2 | 5 | 7 | |||
| Heim | Auswärts | Alle | ||||
| Per Match | Total | Per Match | Total | Per Match | Total | |
| Tore | 1.5 | 6 | 1.3 | 10 | 1.3 | 16 | 
| Gegentore kassiert | 1.3 | 5 | 1.8 | 14 | 1.6 | 19 | 
| Gelbe Karten | 4.8 | 19 | 3.6 | 29 | 4 | 48 | 
| Rote Karten | 0 | 0 | 0 | |||
| Weiße Westen | 0.3 | 1 | 0.1 | 1 | 0.2 | 2 | 
| Ecken | 5 | 20 | 6.1 | 49 | 5.8 | 69 | 
| Fouls | 20.5 | 82 | 12.4 | 99 | 15.1 | 181 | 
| Abseits | 1.5 | 6 | 2.1 | 17 | 1.9 | 23 | 
| Torschüsse | 15 | 60 | 13.8 | 110 | 14.2 | 170 | 
| Schüsse aufs Tor | 3.3 | 13 | 3.5 | 28 | 3.4 | 41 | 
Erfolge des VfL Bochum
VfL Bochum, eines der ältesten Sportvereine der Welt, gegründet 1848, hat trotz seiner Rolle als Underdog einige bemerkenswerte Erfolge erzielt. Der Verein stieg 1971 erstmals in die Bundesliga auf und blieb dort über 20 Jahre, wobei sie sich den Spitznamen "Die Unabsteigbaren" (die Unabsteigbaren) verdienten. Bochum erreichte zweimal den fünften Platz in der Bundesliga, in den Saisonen 1996/97 und 2003/04, was ihnen Teilnahmen an der UEFA Cup einbrachte. Zudem standen sie zweimal im Finale des DFB-Pokals, verloren jedoch gegen 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt. In der jüngsten Vergangenheit gewannen sie die 2. Bundesliga in der Saison 2020/21 und stiegen wieder in die Bundesliga auf. In der Saison 2023/24 sicherten sie sich den Verbleib in der Bundesliga durch einen Sieg im Relegationsspiel gegen Fortuna Düsseldorf.
Das Ruhrstadion
Das Ruhrstadion, Heimstadion des VfL Bochum, hat eine Kapazität von 27,599 Zuschauern und ist einer der traditionsreichsten Fußballstadien in Deutschland. Es wurde 1911 eröffnet und hat seitdem mehrere Umbauten und Erweiterungen erfahren, darunter eine umfassende Renovierung zwischen 1976 und 1979. Das Stadion war auch unter dem Namen rewirpowerSTADION bekannt, aufgrund eines Sponsoringvertrags von 2006 bis 2016. Es ist bekannt für seine vollständig überdachte Konstruktion und seine historische Bedeutung im deutschen Fußball.
Derzeitiger Trend und in welchen Ligen man spielt
VfL Bochum spielt derzeit in der Bundesliga, der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs. Nach einer langen Periode in der 2. Bundesliga, in der sie zehn Jahre verbrachten, stiegen sie 2021 wieder in die Bundesliga auf. In der Saison 2023/24 mussten sie in der Relegation um den Verbleib in der Bundesliga kämpfen, konnten jedoch durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf ihre Liga-Zugehörigkeit sichern. Bochum ist bekannt für seine Fähigkeit, nach Abstiegen schnell wieder in die Bundesliga zurückzukehren, was sie zu einem klassischen "Yo-Yo-Club" macht.
 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
										 
									 
										 
						
						 
						
						 
						
						 
						
						 
											 
				 
									 
									 
									 
										 
									