Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Auch das zweite Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der EM in der Schweiz hat das TV-Publikum begeistert. Der 2:1-Erfolg gegen Dänemark erreichte erneut starke Einschaltquoten in der ARD – nun steht das Duell um den Gruppensieg gegen Schweden an.

7 Millionen Zuschauer bei Sieg gegen Dänemark
Die ARD übertrug das zweite EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen live – mit Erfolg: Im Schnitt sahen 7,02 Millionen Menschen zu, wie das DFB-Team mit 2:1 gegen Dänemark gewann. Der Marktanteil lag bei beeindruckenden 38,7 Prozent – die höchsten Werte des Tages im deutschen Fernsehen. Damit bleibt das öffentliche Interesse an der Frauen-EM weiterhin hoch, auch wenn die Quote unter der des ersten Spiels lag.
Auftaktspiel gegen Polen mit noch mehr Reichweite
Beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) war das Interesse sogar noch größer. Die Partie, die am Freitagabend um 21:00 Uhr angepfiffen wurde, sahen im Schnitt 8,22 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 41,2 Prozent entsprach. Die spätere Anstoßzeit am Freitag dürfte hierbei ein entscheidender Faktor gewesen sein – das Dänemark-Spiel begann bereits um 18:00 Uhr unter der Woche.
Übertragung auch bei DAZN – ZDF zeigt das Schweden-Spiel
Beide bisherigen Spiele wurden nicht nur im Free-TV, sondern auch auf der Streamingplattform DAZN gezeigt. Das letzte Gruppenspiel gegen Schweden läuft am Samstag im ZDF und ebenfalls bei DAZN. Anpfiff ist erneut in Zürich, und diesmal geht es um den Gruppensieg – die Teilnahme am Viertelfinale hat das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch bereits sicher.
Spannung vor dem Gruppenfinale gegen Schweden
Mit zwei Siegen aus zwei Spielen hat sich Deutschland souverän für die K.o.-Runde qualifiziert. Doch gegen Schweden wartet ein echter Härtetest: Beide Teams zählen zu den Favoriten des Turniers. Für Deutschland geht es nun darum, Platz eins in der Gruppe zu sichern und möglicherweise einem stärkeren Gegner im Viertelfinale aus dem Weg zu gehen.