Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
DFB-Frauen vor Gruppenzweitem gegen Dänemark: Viertelfinalticket zum Greifen nah
Mit einem zweiten Sieg bei der Europameisterschaft in der Schweiz könnten die deutschen Fußballerinnen bereits das Viertelfinale erreichen. Gegner am Dienstagabend ist Dänemark – das Spiel wird von ARD und DAZN live übertragen und dürfte erneut ein Millionenpublikum anlocken.

Millionenpublikum erwartet – ARD mit Moderatoren & Kommentatoren
Die EM 2025 Partie in Basel beginnt um 18.00 Uhr, die Vorberichterstattung der ARD startet bereits um 17.15 Uhr. Claus Lufen moderiert, unterstützt von Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult als Expertin. Kommentiert wird das Spiel von Stefanie Baczyk. Parallel bietet auch der Streamingdienst DAZN eine Liveübertragung an. Bereits das erste Gruppenspiel sahen im Schnitt 8,22 Millionen Fans in der ARD – auch gegen Dänemark wird mit hoher Einschaltquote gerechnet.
Ausgangslage: Ein Sieg reicht für das Viertelfinale
Nach dem souveränen 2:0-Auftaktsieg gegen Polen steht das Team von Trainer Christian Wück vor der nächsten Hürde. Mit einem Erfolg gegen Dänemark wäre der Einzug in die K.-o.-Runde bereits vorzeitig perfekt. Damit hätten die DFB-Frauen nach nur zwei Gruppenspielen das erste große Etappenziel erreicht. Die Ausgangslage ist klar: Drei Punkte gegen die Skandinavierinnen – und das Viertelfinale ist sicher.
Zweites Gruppenspiel: Polen gegen Schweden im Anschluss
Neben der Partie der deutschen Nationalmannschaft wird am Dienstagabend auch das zweite Spiel der Gruppe ausgestrahlt. Polen trifft um 21.00 Uhr in Luzern auf Schweden – ebenfalls live bei ARD und DAZN zu sehen. Die Ergebnisse dieses Spiels könnten bereits entscheidenden Einfluss auf die Tabellensituation und mögliche Viertelfinalkonstellationen haben.