Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat in einem packenden Viertelfinale gegen Italien den Traum vom EM-Titel am Leben gehalten. Nach einem dramatischen 3:2-Sieg nach Verlängerung steht die Elf von Trainer Antonio Di Salvo im Halbfinale und trifft dort am Mittwoch auf Frankreich.
Nervenschlacht gegen Italien endet glücklich für das DFB-Team
In Dunajska Streda entwickelte sich eine nervenaufreibende Partie zwischen zwei hochmotivierten Teams. Nach torloser erster Halbzeit brachte Luca Koleosho die Italiener in der 58. Minute in Führung. Doch die DFB-Auswahl zeigte Moral: Nick Woltemade glich in der 68. Minute per Kopf aus und erzielte sein fünftes Turniertor. In der 87. Minute traf Nelson Weiper zur zwischenzeitlichen deutschen Führung, ehe Giuseppe Ambrosino in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit einem sehenswerten Freistoß die Italiener in die Verlängerung rettete.
Dort nutzte das deutsche Team seine Überzahl – nach Gelb-Rot für Wilfried Gnonto (80.) und Mattia Zanotti (90.) standen die Italiener nur noch zu neunt auf dem Platz. Schließlich sorgte der eingewechselte Freiburger Merlin Röhl in der 117. Minute für die Entscheidung.
Spielplan & Ergebnisse EM U21 2025 Viertelfinale
Starke Serie und klare Ansagen aus dem Team
Mit dem Sieg bleibt die DFB-Auswahl nun seit 19 Spielen ungeschlagen und hat alle vier Partien bei dieser EM in der Slowakei gewonnen. „Ich bin einfach nur glücklich, dass wir im Halbfinale stehen. Ich bin mausetot“, sagte Kapitän Eric Martel nach dem Spiel. An Frankreich wollte er zu diesem Zeitpunkt noch keinen Gedanken verschwenden.
Trainer Di Salvo setzte im Viertelfinale wieder auf seine eingespielte Formation und verzichtete auf die Rotation, die er beim Gruppensieg gegen England (2:1) vorgenommen hatte. Bereits als einziges Team hatte Deutschland die Vorrunde mit neun Punkten abgeschlossen.
Spielverlauf: Chancen auf beiden Seiten
Von Beginn an versuchte die deutsche Elf, die Kontrolle zu übernehmen. Doch die ersten Chancen gehörten den Italienern: Koleosho prüfte früh Keeper Noah Atubolu (7.). Im Gegenzug verpasste Woltemade nach einem starken Solo die Führung knapp (13.).
Beide Teams leisteten sich immer wieder einfache Ballverluste. Italien kam in der ersten Halbzeit noch durch Matteo Prati gefährlich vors Tor, doch auch Paul Nebel hatte auf deutscher Seite eine gute Gelegenheit (36.).
Nach der Pause waren die Azzurri zunächst das stärkere Team. Koleosho nutzte schließlich eine der Möglichkeiten zur verdienten Führung. Doch Deutschland reagierte eindrucksvoll, kämpfte sich zurück und dominierte in der Verlängerung die Partie – belohnt durch Röhl.
Frankreich als nächster Prüfstein
Im Halbfinale wartet nun Frankreich, das sich zuvor mit Mühe 3:2 gegen Dänemark durchgesetzt hatte. Für die deutsche U21 bietet sich damit die Chance, den vierten EM-Titel nach 2009, 2017 und 2021 ins Visier zu nehmen. Nach dem Kraftakt gegen Italien dürfte es erneut eine enge und intensive Begegnung werden.