Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht morgen 18.6. vor dem abschließenden Gruppenspiel der U21-Europameisterschaft gegen Titelverteidiger England. Neben dem Kampf um den Gruppensieg muss Trainer Antonio Di Salvo dabei wohl auf Stammkeeper Noah Atubolu verzichten.
Offizielle Aufstellung – Update 20:00 Uhr
DFB-Trainer Antonio Di Salvo setzt beim abschließenden Gruppenspiel der U21-EM gegen England (heute, 21 Uhr, live auf SAT.1) in Nitra auf eine komplett neue Anfangsformation. Für das Duell mit dem Klassiker bringt er elf frische Kräfte. Sollte die deutsche U21 gegen England gewinnen oder ein Remis holen, würde sie als Gruppensieger am Sonntag auf Italien treffen, das in seiner Gruppe hinter Spanien Platz zwei belegte. Bei einer Niederlage gegen England stünde dagegen schon am Samstag das Viertelfinale gegen Spanien an (21 Uhr).
Die deutsche Startelf lautet:
Ernst – Baum, Oermann, Siebert, Ullrich – Wanner, Jander, Röhl (Kapitän) – Thielmann, Weiper, Knauff.
Atubolu krank – Ernst übernimmt im Tor
Kurz vor dem Duell gegen England hat Di Salvo bestätigt, dass Torwart Noah Atubolu wegen Krankheit ausfällt. Bereits vor dem letzten Spiel gegen Tschechien hatte Atubolu über Halsschmerzen geklagt, die sich nun verschlechtert haben. „Es geht ihm nicht so gut, er bleibt heute im Bett. Da werde ich kein großes Risiko eingehen. Da ist uns das Viertelfinal-Spiel dann doch wichtiger“, erklärte Di Salvo. Für Atubolu wird Tjark Ernst von Hertha BSC zwischen den Pfosten stehen.
Neben dem Wechsel im Tor kündigte Di Salvo weitere Rotationen an. So ersetzt Tim Oermann den gelbgesperrten Max Rosenfelder, während Paul Wanner eine Startelfgarantie erhielt. Unklar bleibt der Einsatz von Torjäger Nick Woltemade. „Ich habe mit Nick gesprochen. Das Thema haben wir auf morgen verlagert“, so Di Salvo.
Tabelle der Gruppe D
Gruppenführung im Blick – Serie soll halten
Obwohl die deutsche U21 das Viertelfinale bereits sicher erreicht hat, geht es im abschließenden Gruppenspiel noch um den Gruppensieg. Zudem will das Team seine beeindruckende Serie fortsetzen: Seit dem 0:2 gegen England am 28. Juni 2023 bei der EM in Georgien ist die Mannschaft seit 17 Spielen ungeschlagen. „Wir können mit neun Punkten ein Ausrufezeichen setzen“, betonte Oermann.
Auch Di Salvo zeigt sich selbstbewusst: „Gegen uns spielt keine Mannschaft gerne. Wir haben eine sehr gute Mannschaft, egal wen wir aufbieten.“ Ein Erfolg gegen England würde die Ausgangslage fürs Viertelfinale nochmals verbessern.
England als Härtetest vor dem Viertelfinal-Kracher
Mit England wartet im letzten Gruppenspiel der stärkste Gegner der Vorrunde. Der Titelverteidiger um Trainer Lee Carsley hat ebenfalls hohe Qualität im Kader. Namen wie Harvey Elliott, Noni Madueke oder Emile Smith Rowe stehen für große individuelle Klasse. Trotzdem macht sich Di Salvo keine großen Gedanken über den kommenden Viertelfinalgegner, der Italien oder Spanien heißen könnte: „Der Gegner ist mir völlig egal.“
Für beide Teams dient das Aufeinandertreffen in Nitra aber auch als letzter Härtetest, bevor die K.o.-Phase beginnt. Besonders für die deutsche Mannschaft könnte ein souveräner Auftritt zusätzliche Sicherheit für die anstehenden Aufgaben bringen.
Die voraussichtlichen Aufstellungen
Deutschland: Ernst – Thielmann, Oermann, Siebert, Ullrich – Martel, Jander – Knauff, Woltemade, Wanner – Weiper.
Trainer: Antonio Di Salvo
England: Beadle – Gray, Cresswell, Quansah, Livramento – Scott, Anderson – Elliott, McAtee, Nwaneri – Rowe.
Trainer: Lee Carsley
Schiedsrichter: Sander van der Eijk (Niederlande)