UEFA Nations League
UEFA Nations League wird zum WM 2026 Schlüssel * Deutschland kämpft um Lostopf 1

Die deutsche Nationalmannschaft steht vor entscheidenden Wochen: Beim Finalturnier der Nations League geht es nicht nur um den Titel, sondern auch um die Ausgangslage bei der WM 2026. Wer in Lostopf 1 landet, kann sich Hoffnung auf leichtere Gruppengegner machen – ein echtes strategisches Spiel beginnt.

Gian Luigi Buffon zieht Deutschland aus dem Lostopf
Gian Luigi Buffon zieht Deutschland aus dem Lostopf

Deutschland gegen Portugal: Mehr als ein Halbfinale

Wenn Deutschland im Halbfinale der Nations League auf Portugal trifft, steht mehr auf dem Spiel als nur das Finalticket. Mit einem Sieg würde die DFB-Elf Italien in der FIFA-Weltrangliste überholen und damit vorerst in Lostopf 1 für die WM-Auslosung rutschen. Dieser Topf ist wichtig, denn er garantiert, dass man bei der Gruppenphase der WM den ganz großen Kalibern wie Argentinien, Spanien oder Frankreich zunächst aus dem Weg geht.

Aktuell liegt Deutschland mit 1.716,98 Punkten auf Rang zehn – direkt hinter Italien (1.718,31). Ein Sieg gegen Portugal brächte 13,29 Punkte und damit die vorübergehende Überholung der Italiener. Die Entscheidung fällt im Herbst, wenn die letzten Spiele der WM-Qualifikation absolviert sind.

Nations League und Quali-Spiele: Die letzten Chancen auf Ranglistenpunkte

Neben dem Halbfinale gegen Portugal wartet im Anschluss ein Duell gegen Frankreich oder Spanien – je nach Ergebnis im ersten Spiel. Auch dieses Match wird entscheidend für die Rangliste sein. Danach geht es im Herbst mit den letzten Qualifikationsspielen gegen Slowakei, Nordirland und Luxemburg weiter.

Dabei zählt jedes Tor, jeder Punkt – denn das FIFA-Ranking ist eine mathematische Angelegenheit: Bedeutung des Spiels, aktuelles Ranking beider Teams und das Spielergebnis fließen in die Berechnung ein. Besonders bitter: Das 3:3 gegen Italien im März nach einer 3:0-Führung hat Deutschland wichtige Punkte gekostet – Punkte, die jetzt fehlen.

Lostopf 1 bei der WM 2026: Wer hat die besten Karten?

Die FIFA plant bei der WM 2026 mit zwölf Gruppen à vier Teams – erstmals nehmen 48 Nationen teil. In Lostopf 1 kommen die drei Gastgeber (USA, Kanada, Mexiko) sowie die neun besten Teams der Weltrangliste. Aktuell gehören Argentinien, Spanien, Frankreich, England, Brasilien, die Niederlande, Portugal, Belgien und Italien dazu. Deutschland lauert direkt dahinter.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Julian Nagelsmann hat den WM-Titel als Ziel ausgegeben – der Weg dorthin beginnt mit der Gruppenphase. Und für eine machbare Gruppe braucht es eine gute Platzierung in der Rangliste.