Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) würdigt die verstorbene Ex-Nationalspielerin Doris Fitschen mit Schweigeminuten in seinen Ligen und Wettbewerben. Auch die deutsche Männer-Nationalmannschaft wird beim Nations-League-Spiel gegen die Italien am Sonntag in Dortmund mit einem Moment der Stille an die viermalige Europameisterin erinnern. Zusätzlich empfiehlt der DFB allen Mannschaften sowie Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, mit einem Trauerflor aufzulaufen.

Erinnerung an eine Fußball-Legende
Doris Fitschen prägte den deutschen Frauenfußball über viele Jahre. Die frühere Mittelfeldspielerin absolvierte zwischen 1986 und 2001 insgesamt 144 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft. In dieser Zeit gewann sie vier Europameisterschaften und sicherte sich 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney die Bronzemedaille. Nach ihrer aktiven Karriere blieb sie dem Fußball erhalten und arbeitete unter anderem als Managerin der Frauen-Nationalmannschaft. Am vergangenen Samstag verstarb sie im Alter von 56 Jahren nach langer schwerer Krebserkrankung.
Trauerbekundungen in nationalen und internationalen Spielen
Neben der Nations-League-Partie der Männer wird auch in weiteren Spielen an Fitschen erinnert. Schweigeminuten sind in den Frauen-Bundesligen, dem DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen, beim Heimspiel der U21-Nationalmannschaft gegen Spanien am 25. März in Darmstadt sowie in der Nations-League-Begegnung der DFB-Frauen gegen Schottland am 8. April in Wolfsburg geplant.
Auch die deutschen Nationalmannschaften tragen im Gedenken an Fitschen einen Trauerflor. Dies betrifft die Männer-Nationalmannschaft und die U21 bei ihren jeweiligen Auswärtsspielen: Die DFB-Elf tritt am Donnerstag in Italien mit Trauerflor an, während die U21 am Freitag in der Slowakei ebenfalls so auflaufen wird.
Ein würdiger Abschied für eine Pionierin
Mit diesen Gedenkgesten würdigt der DFB die Verdienste von Doris Fitschen für den deutschen Frauenfußball. Sie war nicht nur eine herausragende Spielerin, sondern auch eine prägende Figur für die Entwicklung des Sports in Deutschland. Die Schweigeminuten und das Tragen des Trauerflors sind Zeichen der Wertschätzung für eine der erfolgreichsten Fußballerinnen des Landes.