Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die italienische Nationalmannschaft trifft im Viertelfinale der UEFA Nations League auf Deutschland – und Gianluigi Buffon zeigt sich optimistisch. Der frühere Weltmeister-Torhüter sieht die Squadra Azzurra trotz Umbruchprozesses auf Augenhöhe mit der DFB-Elf. Vor dem Hinspiel in Mailand lobt er besonders die Entwicklung unter Trainer Luciano Spalletti.
Italien nach Umbruch wieder konkurrenzfähig
Nach dem enttäuschenden Achtelfinal-Aus bei der Europameisterschaft 2024 gegen die Schweiz (0:2) befindet sich Italien im Neuaufbau. Gianluigi Buffon, inzwischen als Sportchef der Nationalmannschaft tätig, erkennt jedoch deutliche Fortschritte. „Italien hat ein ultra-konkurrenzfähiges Team mit einem schlauen, charismatischen Trainer Luciano Spalletti und mit Profis, die in jeder Nationalelf spielen würden“, erklärte der 46-Jährige im kicker-Interview.
Spalletti hat der Mannschaft in den vergangenen Monaten eine neue Identität verliehen. Italien überzeugte bereits in der Nations-League-Vorrunde mit Siegen gegen Frankreich und Belgien. Nun steht mit Deutschland ein echter Härtetest bevor.
Standortbestimmung gegen Deutschland
Für Buffon geht es in den beiden Partien gegen die DFB-Elf nicht nur ums Weiterkommen. Vielmehr sieht er das Viertelfinale als Chance, die jüngsten Fortschritte zu untermauern. „Jetzt gilt es, in zwei Partien gegen eines der stärksten Teams überhaupt die Arbeit der letzten sechs Monate zu bestätigen“, betonte er.
Dabei sei ein Sieg nicht zwingend das entscheidende Kriterium. Viel wichtiger sei es, sich auf Augenhöhe mit Deutschland zu präsentieren. „Das bedeutet nicht, dass wir Deutschland schlagen müssen. Es bedeutet, sich in den 180 Minuten auf Top-Niveau zu begegnen. Das wäre die wichtigste Erkenntnis“, so Buffon.
Deutschland als Favorit – Italien hofft auf Überraschung
Rein von den aktuellen Voraussetzungen her geht Deutschland als Favorit ins Viertelfinale. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann überzeugt durch Konstanz und individuelle Qualität. Doch Italien hat bereits gezeigt, dass es auch gegen große Gegner bestehen kann. Spalletti könnte mit taktischer Variabilität und einem starken Kollektiv für Überraschungsmomente sorgen.
Das Hinspiel steigt am Donnerstag um 20:45 Uhr im legendären San Siro in Mailand (live in der ARD). Drei Tage später folgt das Rückspiel in Dortmund (20:45 Uhr, RTL). Zwei hochklassige Duelle, die zeigen werden, wie weit Italien in seinem Umbruchprozess wirklich ist.