Fußball heute Ergebnisse: 19.Bundesliga Spieltag – Spielplan, Tabelle & Aufstellungen

Der 19. Spieltag der Bundesliga verspricht wieder Spannung und interessante Begegnungen. Bayern München führt weiterhin die Tabelle an, doch der Kampf um die Champions-League-Plätze bleibt intensiv. Der Abstiegskampf spitzt sich ebenfalls zu, und einige Teams stehen unter großem Druck. Bayer 04 Leverkusen trifft auf RB Leipzig in einem Spiel, das eine Revanche für die Hinrunden-Niederlage (2:3 nach einer 2:0-Führung für Leverkusen) darstellt. Die „Werkself“ setzt dabei auf ihr dynamisches Duo, Florian Wirtz und Patrik Schick. Der FC Bayern München trifft auf den SC Freiburg. Die Bayern haben die ersten drei Spiele nach der Winterpause gewonnen und sind mit neun Punkten und 9:2 Toren das beste Team der Bundesliga im Jahr 2025.

Harry Kane vom FC Bayern München im roten FC Trikot (Foto Depositphotos.com)
Harry Kane vom FC Bayern München im roten FC Trikot (Foto Depositphotos.com)

19.Spieltag der Bundesliga

24.1.2025
Bundesliga
24.1.2025
- 20:30
VfL Wolfsburg
2 2
Holstein Kiel
25.1.2025
Bundesliga
25.1.2025
- 15:30
RB Leipzig
2 2
Bayer 04 Leverkusen
Bundesliga
25.1.2025
- 15:30
Borussia Dortmund
2 2
SV Werder Bremen
Bundesliga
25.1.2025
- 15:30
SC Freiburg
1 2
FC Bayern München
Bundesliga
25.1.2025
- 15:30
FC Augsburg
2 1
1. FC Heidenheim
Bundesliga
25.1.2025
- 15:30
1. FSV Mainz 05
2 0
VfB Stuttgart
Bundesliga
25.1.2025
- 18:30
Borussia Mönchengladbach
3 0
VfL Bochum
26.1.2025
Bundesliga
26.1.2025
- 15:30
TSG 1899 Hoffenheim
2 2
Eintracht Frankfurt
Bundesliga
26.1.2025
- 17:30
FC St. Pauli
3 0
1. FC Union Berlin

Tabellensituation vor dem 18.Spieltag

  • FC Bayern München führt die Tabelle mit 42 Punkten an, gefolgt von Bayer 04 Leverkusen (38 Punkte) und Eintracht Frankfurt (33 Punkte)
  • Die Teams auf den Plätzen 17 und 18, Holstein Kiel (11 Punkte) und VfL Bochum 1848 (9 Punkte), sind in Abstiegsgefahr
  • Am 19. Spieltag trifft Wolfsburg auf Holstein Kiel, Mainz auf Stuttgart, Augsburg auf Heidenheim, Freiburg auf Bayern München, Dortmund auf Bremen, Leipzig auf Leverkusen, M’gladbach auf Bochum, Hoffenheim auf Frankfurt, und St. Pauli auf Union Berlin
  • Einige Teams sind in der Jahrestabelle 2025 noch sieglos, z.B. Borussia Dortmund und SV Werder Bremen

Alle Bundesliga Spiele am 19.Spieltag in der Übersicht mit allen Aufstellungen

VfL Wolfsburg vs. Holstein Kiel – 24.01.2025

Der VfL Wolfsburg geht mit einer starken Offensive in das Spiel gegen Holstein Kiel. Die „Wölfe“ haben in dieser Saison bereits 40 Tore erzielt, was einen neuen Vereinsrekord darstellt. Sie trafen in 17 von 18 Spielen und haben die beste Abschluss-Effizienz der Liga. Zudem haben sie saisonübergreifend in den letzten 19 Heimspielen immer mindestens ein Tor erzielt. Holstein Kiel hingegen hat Probleme in der Defensive, mit 46 Gegentoren und 284 zugelassenen Torschüssen. Die Mannschaft konnte erst ein Spiel ohne Gegentor beenden.

Mögliche Aufstellungen

  • WOB: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Mæhle – Arnold – Dárdai, Gerhardt – Tomás, Amoura – Wind
  • KSV: Weiner – Becker, Zec, Komenda – Porath, Knudsen, Remberg, Tolkin – Bernhardsson, Machino – Harres

1. FSV Mainz 05 vs. VfB Stuttgart – 25.01.2025

Der VfB Stuttgart ist seit neun Bundesliga-Spielen gegen den 1. FSV Mainz 05 ungeschlagen. Diese Serie begann mit dem Wiederaufstieg der Stuttgarter im Jahr 2020. Die Mainzer warten somit seit dieser Zeit auf einen Sieg gegen Stuttgart. Stuttgart ist aktuell gegen keinen anderen Erstligisten so lange ungeschlagen. Im Gegenzug wartet Mainz gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten so lange auf einen Sieg.

Mögliche Aufstellungen

  • M05: Zentner – Hanche-Olsen, Bell, Kohr – Caci, Sano, Amiri, Mwene – Nebel, Lee – Sieb
  • VFB: Nübel – Vagnoman, Al-Dakhil, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Bruun Larsen, Führich – Undav, Woltemade

FC Augsburg vs. 1. FC Heidenheim 1846 – 25.01.2025

Der 1. FC Heidenheim hat positive Erinnerungen an das Hinrunden-Duell gegen den FC Augsburg, das sie mit 4:0 gewannen. Dies war der höchste Sieg für Heidenheim in der Bundesliga. Nach dem anschließenden 2:0-Sieg gegen St. Pauli, war Heidenheim sogar Tabellenführer, jedoch folgten in den nächsten 16 Spielen nur noch zwei weitere Siege. Das Hinspiel gegen Augsburg war ein historischer Moment für Heidenheim, da es den höchsten Sieg in ihrer Bundesliga-Geschichte markierte.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Mögliche Aufstellungen

  • FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck – Wolf, Onyeka, Jakić, Rexhbeçaj, Giannoulis – Essende, Claude-Maurice
  • FCH: Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Krätzig – Kerber, Schöppner – Wanner, Pieringer, Scienza – Zivzivadze

SC Freiburg vs. FC Bayern München – 25.01.2025

Der FC Bayern München zeigt sich in Topform und hat erstmals seit fünf Jahren die ersten drei Spiele nach der Winterpause gewonnen. Mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 9:2 sind die Münchner das beste Team der Bundesliga im Jahr 2025. Ein entscheidender Faktor ist die Torgefahr aus der Distanz. Leon Goretzka und Michael Olise erzielten zuletzt gegen Wolfsburg Weitschusstore, womit die Bayern insgesamt elf Weitschusstore in dieser Saison erzielt haben.

Mögliche Aufstellungen

  • SCF: Atubolu – Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Günter – Doan, M. Eggestein, Osterhage, Grifo – Röhl, Höler
  • FCB: Neuer – Kimmich, Upamecano, Minjae, Guerreiro – Pavlović, Goretzka – Olise, Musiala, Sané – Kane

Borussia Dortmund vs. SV Werder Bremen – 25.01.2025

Borussia Dortmund und SV Werder Bremen sind beide im Jahr 2025 noch ohne Sieg. Dortmund ist mit null Punkten Siebzehnter und Bremen mit einem Punkt Sechzehnter der Jahrestabelle. Der BVB hat zudem erstmals mit drei Niederlagen in ein neues Kalenderjahr gestartet. Werder Bremen blieb erstmals in dieser Bundesliga-Saison drei Spiele in Folge ohne Sieg. Beide Mannschaften suchen nach dem ersten Erfolgserlebnis im neuen Jahr.

Mögliche Aufstellungen

  • BVB: Kobel – Ryerson, Anton, N. Schlotterbeck, Bensebaini – Sabitzer, F. Nmecha – Beier, Brandt, Gittens – Guirassy
  • SVW: Zetterer – Stark, Friedl, Jung – Weiser, Lynen, Stage, Kaboré – Schmid – Grüll, Ducksch

RB Leipzig vs. Bayer 04 Leverkusen – 25.01.2025

Bayer 04 Leverkusen hat nur eines der letzten 52 Bundesliga-Spiele verloren, und das war das Hinrunden-Duell gegen RB Leipzig. In diesem Spiel führte Leverkusen bereits mit 2:0, verlor aber noch 2:3. Florian Wirtz hat sich im Vergleich zur Vorsaison verbessert und kommt auf 17 Scorerpunkte. Patrik Schick erzielte in den vergangenen acht Bundesliga-Spielen zwölf Tore, sieben davon vorbereitet von Wirtz. Das Rückspiel ist eine Chance für Leverkusen zur Revanche.

Mögliche Aufstellungen

  • RBL: Gulácsi – Geertruida, Orbán, Klostermann, Raum – Vermeeren, Kampl – Xavi, Nusa – Šeško, Openda
  • B04: Hrádecky – Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapié – Xhaka, Andrich – Frimpong, Wirtz, Grimaldo – Schick

Borussia Mönchengladbach vs. VfL Bochum 1848 – 25.01.2025

Dieses Spiel ist ein Wiedersehen für einige Spieler und Trainer. Kevin Stöger wechselte vor dieser Saison vom VfL Bochum zu Borussia Mönchengladbach. Er erzielte in 64 Bundesliga-Spielen für Bochum zwölf Tore. Dieter Hecking, der aktuelle Trainer des VfL Bochum, war zuvor rund zweieinhalb Jahre Trainer in Mönchengladbach. Er betreute die Borussia in 86 Bundesliga-Partien.

Mögliche Aufstellungen

  • BMG: Nicolas – Scally, Itakura, Elvedi, Netz – Reitz, Weigl – Hack, Stöger, Pléa – Kleindienst
  • BOC: Drewes – Oermann, Ordets, Bernardo – Passlack, Sissoko, Bero, Wittek – de Wit – Broschinski, Boadu

TSG Hoffenheim vs. Eintracht Frankfurt – 26.01.2025

Eintracht Frankfurt könnte im Auswärtsspiel gegen TSG Hoffenheim einen neuen Vereinsrekord aufstellen. Die Mannschaft hat die Chance, die ersten vier Bundesliga-Spiele eines Jahres zu gewinnen. Hugo Ekitiké ist dabei ein Schlüsselspieler, der in dieser Bundesliga-Saison bereits fünf Mal das 1:0 erzielt hat. Er ist damit der Spieler mit den meisten 1:0-Toren in der Liga.

Mögliche Aufstellungen

  • TSG: Baumann – Gendrey, Chaves, Akpoguma, Prass – Stach, Bischof – Hložek, Kramarić, Moerstedt – Yardımcı
  • SGE: Trapp – Collins, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown – Götze, Knauff – Ekitiké

FC St. Pauli vs. 1. FC Union Berlin – 26.01.2025

Der FC St. Pauli hat in dieser Saison in sieben von acht Bundesliga-Heimspielen kein Tor erzielt. Dies macht sie zur schwächsten Offensive der Liga im eigenen Stadion. Auch der 1. FC Union Berlin ist in der Fremde nicht für seine Torgefahr bekannt und hat auswärts nur sechs Treffer erzielt. Beide Teams tun sich schwer im Toreschießen, was diese Begegnung besonders interessant macht.

Mögliche Aufstellungen

  • STP: Vasilj – Wahl, Sands, Nemeth – Saliakas, Irvine, Boukhalfa, Treu – Guilavogui, Weißhaupt – J. Eggestein
  • FCU: Schwolow – Doekhi, Querfeld, Leite – Juranovic, Haberer, Kemlein, Skov – Schäfer, Hollerbach – Jordan