Philipp Lahm: Erfolg auch ohne Titel möglich

Für den Kapitän der Nationalmannschaft ist ein erfolgreiches Abschneiden bei der WM auch ohne den Gewinn des Titels denkbar. Philipp Lahm wehrte sich dagegen, den anderen Teams respektlos zu begegnen. Er verwies darauf, dass die DFB-Auswahlen bislang überhaupt erst drei Mal die WM gewannen.

Lahm dämpft die Erwartungen vor der WM
Lahm dämpft die Erwartungen vor der WM
Vor dem Jahreswechsel zu den Aussichten bei der kommenden WM 2014 in Brasilien befragt, äußerte sich Philipp Lahm zurückhaltend und auch die Fußball-Öffentlichkeit in Deutschland bremsend. Für ihn sei durchaus denkbar, ein erfolgreiches WM-Turnier zu spielen, ohne am Ende den Titel zu gewinnen.

Respektlos sei es den anderen teilnehmenden Teams gegenüber, wenn einzig ein WM-Titel am Ende einen Erfolg darstellen könne, betonte der Kapitän der Nationalmannschaft. Auch diese werden sich schließlich extrem bemühen und all ihr Können und ihr Talent in die Waagschale werfen, um gegen die übrigen Teams zu bestehen.

Zudem verwies Philipp Lahm darauf, dass bislang erst drei Mal ein Team im deutschen Nationaltrikot den Titel auch tatsächlich gewonnen habe. Bei allen anderen Teilnahmen habe es für Deutschland nicht zum Turniersieg gereicht. Lahm selbst war bei zwei dieser vergeblichen Anläufe beteiligt, als er bei der WM 2006 und bei der WM 2010 jeweils Dritter wurde.

Erwartungen an DFB-Team sind gestiegen, doch Lahm mahnt

Gleichwohl zeigte Philipp Lahm Verständnis dafür, dass nach zwei Dritten Plätzen bei WM in Folge die Fans nun gestiegene Ansprüche an das nächste Turnier hätten. Diesen hohen Anspruch bestätigte Lahm auch für die Nationalspieler selbst.

Bezüglich seiner Rolle als Kapitän äußerte sich Lahm ebenfalls. Diese interpretiere er nun anders als zu jener Zeit zu Beginn seines Kapitänsamts vor der Weltmeisterschaft 2010. Er habe ein besseres Gespür entwickelt, in die Mannschaft hineinzuhorchen. Seine gewachsene Erfahrung erlaube ihm dazu mehr Gelassenheit als früher.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Foto-Quelle: © Wikipedia/Steindy.