Fußball WM 2026 in den USA: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 verspricht nicht nur sportlich spektakulär zu werden – auch finanziell müssen Fans tief in die Tasche greifen. Vor allem wer mit dem Auto zu den Spielen in den USA anreist, sieht sich mit überraschend hohen Zusatzkosten konfrontiert. Denn die Parkgebühren in mehreren WM-Städten übersteigen teilweise sogar den Preis der Eintrittskarten. Die USA ist ein Autoland und vor allem vor den sportlichen Ereignissen trifft man sich auf dem Parkplatz, grillt, trinkt und genießt die Vorfreude. Das könnte nun richtig teuer werden.

Countdown zur FIFA-WM 2026: Finalort-Enthüllung am 4. Februar
Countdown zur FIFA-WM 2026: Finalort-Enthüllung am 4. Februar

Parkplätze kosten bis zu 175 Dollar – und bieten kaum Planungssicherheit

Für fünf US-Spielorte hat die FIFA bereits eine offizielle Website eingerichtet, über die Parkplätze rund um die Stadien reserviert werden können. Doch die Preise haben es in sich: Schon in der Gruppenphase verlangt Kansas City 75 Dollar (ca. 65 Euro) pro Parkplatz. In Arlington, Texas, sowie in Miami steigen die Kosten für die K.o.-Runde sogar auf bis zu 175 Dollar (rund 151 Euro). Besonders brisant: Viele dieser Arenen sind schlecht an den öffentlichen Nahverkehr angebunden – das Auto ist also für viele Fans alternativlos.

Wie weit die Parkflächen tatsächlich vom Stadion entfernt sind, bleibt bislang unklar. Laut einem Bericht von The Athletic erhalten Käufer diese Information erst nachträglich. Grund: Einige der Flächen rund um die NFL-Stadien könnten während der WM nicht zur Verfügung stehen – entweder wegen Sperrungen oder anderweitiger Nutzung.

Finale noch ohne Preis – Mexiko und Kanada ebenfalls nicht berücksichtigt

Während die Parkgebühren in vielen US-Städten bereits feststehen, fehlen bislang Informationen zu den Preisen für das WM-Finale im MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey. Auch für die Spiele in Kanada und Mexiko gibt es derzeit noch keine offiziellen Angaben. Damit bleibt für viele Fans eine wesentliche Planungsgröße offen – besonders bei den hochkarätigen Partien.

Eintrittspreise: Von Schnäppchen bis Luxusklasse

Auch bei den Tickets zeigt sich ein gewaltiges Preisspektrum. Für Gruppenspiele gibt es Karten bereits ab 60 Dollar (rund 52 Euro). Bei Spielen mit höherem Stellenwert steigen die Preise jedoch drastisch an. So kostet ein Ticket für das US-Spiel in Los Angeles zwischen 484 und 2363 Euro – je nach Kategorie. Pikant: In diesen Fällen sind die Parkplätze nicht nur ein Nebenkostenfaktor, sondern können günstiger oder teurer als die Eintrittskarten selbst sein.

Infrastrukturproblem trotz NFL-Arenen

Die Nutzung von NFL-Stadien bringt zwar modernste Infrastruktur mit sich, aber auch Einschränkungen. Zwar verfügen die meisten Arenen über große Parkplatzflächen, doch nicht alle werden für die WM verfügbar sein. Zudem ist der öffentliche Nahverkehr in vielen WM-Städten der USA nur schwach ausgebaut – ein strukturelles Problem, das besonders für internationale Gäste zusätzliche Hürden aufwirft.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren: