Fußball TV live: Champions-League-Rechte neu vergeben: Paramount+ schlägt DAZN

Ab der Saison 2027/28 werden die Karten in der Champions-League-Übertragung in Deutschland neu gemischt. Mit Paramount+ sichert sich ein neuer Player das größte Rechtepaket – während DAZN überraschend leer ausgeht. Die wichtigsten Infos zur neuen TV-Landschaft im Überblick.

CL Auslosung: Wann wird das Achtelfinale der Champions League ausgelost? TV Übertragung live
CL Auslosung: Wann wird das Achtelfinale der Champions League ausgelost? TV Übertragung live

Paramount+ übernimmt das größte Rechtepaket

Ein Paukenschlag in der Medienlandschaft: Die UEFA hat über die Agentur „UC3“ die neuen Übertragungsrechte für die UEFA Champions League ab der Saison 2027/28 vergeben – mit einem überraschenden Ergebnis. Erstmals sichert sich der US-amerikanische Streamingdienst Paramount+ das umfangreichste Paket und steigt damit in Deutschland groß in den Live-Fußball ein. Bislang hatte der Dienst in Europa keine Königsklassen-Spiele im Programm.

Der bisherige Rechteinhaber DAZN verliert damit seinen bisherigen Vorsprung und geht im Rennen um die Champions-League-Rechte leer aus. Der Streamingdienst hatte aktuell den Großteil der Spiele in Deutschland gezeigt. Auch RTL scheidet aus – der Sender hatte zuletzt Partien der Europa League und Conference League übertragen.

TagSpiel(e)PlattformBemerkung
DienstagTopspiel CLParamount+Exklusiv bei Paramount+
DienstagAlle weiteren CL-SpieleParamount+Komplettes Dienstag-Angebot bei Paramount+
MittwochTopspiel CLAmazon Prime VideoAmazon behält das bisherige Mittwoch-Topspiel
MittwochAlle weiteren CL-SpieleParamount+Übrige Spiele ebenfalls bei Paramount+
MittwochHighlights CL-SpieleZDFab 23 Uhr
FinaleEndspiel CLWahrscheinlich NetflixNicht im Free-TV laut „Bild“, Ausnahmen bei deutscher Beteiligung
Europa LeagueAlle SpieleDAZNDAZN hat die Rechte ab 2027 (aktuell noch RTL)
Conference LeagueAlle SpieleDAZNWie bei der Europa League
BundesligaSamstagsspieleSkySky zeigt alle Samstagsspiele
BundesligaSonntag & teilweise FreitagDAZNDAZN hält die Rechte an diesen Spieltagen

Amazon bleibt am Ball – Sky erneut ohne Zuschlag

Amazon Prime Video bleibt dagegen im Spiel: Der Streamingriese verlängert seinen Vertrag und zeigt weiterhin ein ausgewähltes Topspiel pro Spieltag – allerdings nur mittwochs. Der Pay-TV-Sender Sky, einst Platzhirsch im europäischen Spitzenfußball, hatte zwar erneut mitgeboten, erhielt jedoch wie schon in den letzten Vergaberunden keinen Zuschlag.

DAZN konnte sich immerhin die Rechte an der Europa League und der Conference League sichern – ein schwacher Trost angesichts des Verlusts der Königsklasse.

Was bedeutet das für die Fans?

Für Fußballfans in Deutschland wird das Angebot ab 2027 unübersichtlicher – und teurer. Wer alle Spiele der Bundesliga und der Champions League live sehen möchte, braucht künftig vier verschiedene Abos: Sky (Bundesliga), DAZN (Bundesliga + Europa-Wettbewerbe), Amazon (Champions-League-Topspiel am Mittwoch) und Paramount+ (übrige Champions-League-Spiele). Bislang waren es drei.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Paramount+ wird ab 2027 das Topspiel am Dienstag sowie alle weiteren Spiele an beiden Spieltagen zeigen – mit Ausnahme des Mittwoch-Topspiels bei Prime Video. Das Finale der Champions League läuft ebenfalls bei Paramount+. Sollte eine deutsche Mannschaft im Endspiel stehen, müsste das Spiel auch im Free-TV zu sehen sein.

Preise und Ausblick: Was kommt auf Zuschauer zu?

Noch ist unklar, wie viel Fans ab 2027 für die Champions League zahlen müssen. Aktuell liegt der Preis für ein Monatsabo bei Paramount+ bei 5,99 Euro, Prime Video kostet mindestens 8,99 Euro pro Monat. Angesichts der neuen Inhalte erscheint eine Preiserhöhung – insbesondere bei Paramount+ – wahrscheinlich.

Bis einschließlich der Saison 2026/27 bleibt zunächst alles beim Alten. Danach beginnt eine neue Ära im europäischen Clubfußball – auch auf den deutschen Bildschirmen.