Fußball heute Live ab 2027 – TV-Schock für Fans – Vier Abos nötig für Bundesliga und Champions League

Ab der Saison 2027/28 ändert sich die Übertragung der UEFA Champions League radikal. Die US-Streamingdienste Paramount+ und Amazon sichern sich alle Übertragungsrechte – Sky und DAZN verlieren damit den Zugang zur europäischen Königsklasse. Für Fußballfans bedeutet das: Wer künftig Bundesliga und Champions League komplett verfolgen will, benötigt vier verschiedene Abonnements. Immerhin wird das ZDF weiterhin abends die CL-Highlights zeigen.

DAZN zeigt die CL! Diletta Leotta ist TV Moderatorin für DAZN in Italien (Foto Depositphotos.com)
DAZN zeigt die CL! Diletta Leotta ist TV Moderatorin für DAZN in Italien (Foto Depositphotos.com)

Amazon und Paramount+ teilen sich den Dienstag und Mittwoch

Die UEFA hat die TV-Rechte der Champions League für den Zeitraum von 2027 bis 2030 neu vergeben – mit einem überraschenden Ergebnis. Erstmals gehen die Übertragungsrechte vollständig an zwei US-Plattformen: Paramount+ und Amazon Prime Video.

Das Topspiel am Dienstag wird künftig bei Paramount+ laufen, während Amazon sich das Mittwoch-Topspiel gesichert hat. Alle weiteren Begegnungen an beiden Spieltagen zeigt ebenfalls Paramount+. Die bisherigen Anbieter DAZN und Sky gingen bei der Ausschreibung leer aus.

Übersicht – diese TV-Übertragungen gibt es ab 2027/2028

TagSpiel(e)PlattformBemerkung
DienstagTopspiel CLParamount+Exklusiv bei Paramount+
DienstagAlle weiteren CL-SpieleParamount+Komplettes Dienstag-Angebot bei Paramount+
MittwochTopspiel CLAmazon Prime VideoAmazon behält das bisherige Mittwoch-Topspiel
MittwochAlle weiteren CL-SpieleParamount+Übrige Spiele ebenfalls bei Paramount+
MittwochHighlights CL-SpieleZDFab 23 Uhr
FinaleEndspiel CLWahrscheinlich NetflixNicht im Free-TV laut „Bild“, Ausnahmen bei deutscher Beteiligung
Europa LeagueAlle SpieleDAZNDAZN hat die Rechte ab 2027 (aktuell noch RTL)
Conference LeagueAlle SpieleDAZNWie bei der Europa League
BundesligaSamstagsspieleSkySky zeigt alle Samstagsspiele
BundesligaSonntag & teilweise FreitagDAZNDAZN hält die Rechte an diesen Spieltagen

Finale nur noch bei Netflix? Free-TV-Ausnahme bleibt

Besonders brisant: Laut Informationen der „Bild“ soll das Champions-League-Finale nicht mehr im klassischen Free-TV zu sehen sein – stattdessen könnte es bei Netflix laufen. Das wäre ein Novum im europäischen Fußball. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Sollte eine deutsche Mannschaft das Endspiel erreichen, könnte das Finale laut UEFA-Vorgaben weiterhin im Free-TV übertragen werden. Eine endgültige Entscheidung steht hierzu aber noch aus.

Vier Abos für Bundesliga und internationale Wettbewerbe

Für deutsche Fußballfans wird es in Zukunft komplizierter – und teurer. Wer alle Spiele der Bundesliga (bei Sky und DAZN) sowie der Champions League (bei Amazon und Paramount+) live verfolgen will, muss vier verschiedene Dienste abonnieren.

Dazu kommt: DAZN sicherte sich zwar die TV-Rechte an Europa League und Conference League, doch auch diese liegen bis 2027 noch bei RTL. Danach ist eine weitere Fragmentierung der Rechtevergabe möglich.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Ausblick: Zersplitterung statt Komfort

Die neue Rechtevergabe bedeutet vor allem eines: Der Fußball im TV wird weiter zersplittert. Was früher bei einem oder zwei Anbietern lief, ist künftig auf mehrere Plattformen verteilt – oft mit Zusatzkosten für die Fans. Komfort sieht anders aus. Für die UEFA bedeutet das zwar lukrative Deals mit globalen Tech-Konzernen, doch die Zuschauer zahlen am Ende den Preis.