Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Nach fast drei Jahrzehnten Abstinenz steht Norwegen kurz vor einem Comeback auf der größten Fußballbühne der Welt. Das 4:1 gegen Estland bringt die Mannschaft um Erling Haaland praktisch sicher zur Weltmeisterschaft 2026 in die USA, nach Kanada und Mexiko. Update: Italien bewahrt sich eine kleine Chance und gewinnt 2:0 in Moldawien.

Haaland und Sörloth stellen die Weichen
Lange tat sich Norwegen schwer gegen tief stehende Esten, doch dann platzte der Knoten. Alexander Sörloth sorgte mit einem Doppelpack direkt nach der Pause für die Vorentscheidung. Haaland legte nach – wie so oft. Mit seinen Treffern 13 und 14 in der Qualifikation demonstrierte der Stürmer von Manchester City einmal mehr seinen Wert für das Team. Estlands Ehrentreffer durch Robi Saarma änderte nichts mehr am klaren Ausgang.
Tabellenlage spricht eindeutig für Norwegen
Sechs Punkte Vorsprung auf Italien, dazu ein sattes Plus von 19 Toren – Norwegen kann die WM-Teilnahme kaum noch verspielen. Selbst wenn Italien am Abend in Moldau gewinnt, dürfte das direkte Duell am Sonntag in Mailand kaum noch Bedeutung haben. Ein Remis oder eine Niederlage der Italiener heute Abend würde das WM-Ticket der Norweger endgültig sichern.
Italien droht drittes WM-Aus in Serie
Für Italien steht ein weiterer Rückschlag im Raum. Nach dem Verpassen der Turniere 2018 und 2022 droht der Europameister von 2021 erneut nur der Umweg über die Play-offs. Gennaro Gattusos Mannschaft benötigt zwingend einen Sieg in Moldau, um das Rennen um Platz eins zumindest rechnerisch offen zu halten. Die Play-off-Paarungen werden kommende Woche Donnerstag in Zürich ausgelost.
Norwegens WM-Historie: Vier Teilnahmen, letzte 1998
Das letzte Mal war Norwegen 1998 bei einer Weltmeisterschaft dabei. Damals erreichte die Mannschaft die K.o.-Runde und schied erst im Achtelfinale gegen Italien aus. Insgesamt war das Land viermal bei einer WM vertreten. Sollte alles wie erwartet laufen, folgt nun im Sommer 2026 der nächste Auftritt – mit einem Haaland in Topform und einer Mannschaft, die unter Stale Solbakken spürbar gereift ist.