Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Arsenal gegen Bayern: Gipfeltreffen mit Ausfällen auf beiden Seiten
- 2 Bayern in Bestbesetzung: Kompany setzt gegen Arsenal auf bewährte Kräfte
- 3 Rückkehr von Kimmich und Gnabry stärkt Bayerns Startelf
- 4 Bayern mit Personalsorgen – Gnabry und Kimmich vor Comeback
- 5 Aufstellungen heute
- 6 Arsenal ebenfalls nicht in Bestbesetzung
- 7 Duell der Systeme: Stabilität gegen Spielfreude
- 8 Die Bühne ist bereitet – Kleinigkeiten entscheiden
- 9 Die Tabelle der Champions League nach 5 Spieltagen
Arsenal gegen Bayern: Gipfeltreffen mit Ausfällen auf beiden Seiten
Wenn der FC Bayern München am Mittwochabend beim FC Arsenal antritt, erwartet die Fans ein echtes Topspiel zweier Schwergewichte der Champions League. Beide Teams sind bislang ohne Punktverlust in der Königsklasse unterwegs – und trotzdem müssen beide Trainer mit wichtigen Ausfällen klarkommen. Die Personallage könnte den Ausschlag geben in einem Duell, das von Kleinigkeiten entschieden wird. Wir blicken auf die Aufstellungen heute Abend!
Fußball heute Ergebnis: Bayern geht mit 1:3 in London unter! 1.Niederlage in der CL

Update 20 Uhr
Bayern in Bestbesetzung: Kompany setzt gegen Arsenal auf bewährte Kräfte
Das ist die Bayern-Aufstellung:
Neuer – Upamecano, Tah, Kimmich, Gnabry, Kane, Olise, Laimer, Karl, Stanišić, Pavlović
Im Topspiel der Champions League vertraut Vincent Kompany auf seine stärkste Elf. Gegen den FC Arsenal will der FC Bayern München nicht nur die makellose Bilanz in der Gruppenphase ausbauen, sondern auch ein Zeichen im Rennen um den Gruppensieg setzen.
Rückkehr von Kimmich und Gnabry stärkt Bayerns Startelf
Joshua Kimmich und Serge Gnabry kehren rechtzeitig zum Spitzenspiel gegen die Gunners in die Startelf zurück. Kimmich, zuletzt mit einer Blessur am Sprunggelenk geschont, bildet gemeinsam mit Aleksandar Pavlović die Doppelsechs. Gnabry steht nach überstandenen Knieproblemen in der offensiven Dreierreihe – neben Michael Olise und Youngster Lennart Karl – direkt hinter Mittelstürmer Harry Kane. Damit bringt Kompany im Londoner Emirates Stadium seine Offensivoptionen in Stellung.
Bayern mit Personalsorgen – Gnabry und Kimmich vor Comeback
Bei Bayern fehlen mit Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Jamal Musiala (Fraktur am Wadenbein) und Luis Díaz (Rot-Sperre) gleich drei wichtige Spieler. Vor allem der Ausfall von Musiala wiegt schwer – der Offensivspieler war zuletzt in Topform. Hoffnung gibt es bei Serge Gnabry, der nach seiner Verletzung wieder im Kader steht, aber laut Trainer Vincent Kompany womöglich noch nicht für 90 Minuten bereit ist. Auch bei Joshua Kimmich gab es zuletzt positive Signale – er wird wohl starten können. Die erwartete Startelf lautet: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanišić – Kimmich, Pavlović – Karl, Olise, Gnabry – Kane.
Aufstellungen heute
Bayern München: Neuer – Upamecano, Tah, Kimmich, Gnabry, Kane, Olise, Laimer, Karl, Stanišić, Pavlović
Arsenal:Raya – Timber, Saliba, Mosquera, Lewis-Skelly – Eze, Zubimendi, Rice – Saka, Merino, Trossard.
Arsenal ebenfalls nicht in Bestbesetzung
Auch bei den Gunners fehlen Schlüsselspieler: Innenverteidiger Gabriel muss mit einer Oberschenkelverletzung passen, Kai Havertz und Martin Ödegaard haben Knieprobleme und könnten ebenfalls ausfallen oder nur begrenzt einsatzfähig sein. Dazu kommt der Ausfall von Stürmer Viktor Gyökeres (Muskelverletzung), der in der Offensive für Gefahr sorgen sollte. Trainer Mikel Arteta muss also improvisieren – insbesondere im Zentrum könnte das für Bayern Vorteile bringen.
Duell der Systeme: Stabilität gegen Spielfreude
Trotz der Ausfälle verspricht das Duell im Emirates Stadium viel taktische Spannung. Arsenal baut auf eine bisher überragende Defensive – in der Champions League noch ohne Gegentor – und eine disziplinierte Struktur. Bayern hingegen setzt auf Offensivdruck und hohes Tempo. Kompanys Team hat zuletzt gegen Freiburg Moral bewiesen, als man nach 0:2-Rückstand noch 6:2 gewann. Der Fokus liegt jetzt auf einem konzentrierten Start, um früh Kontrolle zu übernehmen.
Die Bühne ist bereitet – Kleinigkeiten entscheiden
Beide Mannschaften haben die individuelle Qualität, das Spiel zu dominieren. Doch gerade in Topduellen dieser Art entscheidet oft die Tagesform – oder das Fehlen eines Unterschiedsspielers. Für Bayern könnte Harry Kane zur Schlüsselfigur werden, für Arsenal liegt die Hoffnung auf den Flügelspielern. Die Ausfälle beider Teams mischen die Karten neu – wer besser darauf reagiert, hat am Ende die Nase vorn.
Die Tabelle der Champions League nach 5 Spieltagen
- Playoffs zum Achtelfinale
Quellen: