In der heute veröffentlichten Weltrangliste ist die deutsche Fußballnationalmannschaft weiterhin die Nummer 1 und konnte sogar durch den 1:0 Sieg gegen Spanien den Vorsprung vor der Nr. 2 Argentinien noch ausbauen. Deutschland hat nun 1725 Punkte auf dem Konto, Argentinien folgt mit 1538 und Kolumbien mit 1450. Belgien als die derzeitige Nummer 2 in Europa folgt mit 1417 Punkten.
Deutschland ist Weltmeister 2014 und seit Juli auch die offizielle Nummer 1 der FIFA-Weltrangliste – das erste Mal seit 1993. In der heute veröffentlichen Ausgabe im November 2014 führt Deutschland weiterhin mit großen Vorsprung vor Argentinien. Seit der Wertung im Oktober legte man von 1669 Punkten auf 1725 Punkte vor, was vor allem mit dem 1:0 Sieg gegen Spanien, aber auch dem 1:1 gegen Irland und dem 4:0 Pflichtspielsieg gegen Gibraltar zu tun hat. Ganze 564.30 Punkte gab es gegen Spanien.
Verfolger lassen Federn
WM-Finalist Argentinien verlor 27 Punkte aufgrund einem Sieg und einer Niederlage (gegen Portugal), liegt aber weiterhin auf Platz 2. Auch die Nummer 3 der Welt Kolumbien verlor von 1420 Punkte im Oktober auf 1450 Punkte, obwohl man gegen Slowenien und die USA gewann. WM-Gastgeber Brasilien ist weiterhin auf Platz 6 der Welt.
Bester Afrikaner ist Algerien auf Platz 18, die USA auf Platz 28 bester Nordamerikaner. Israel auf Platz 32 ist bester Asiate, ansonsten stellt Asien keinen Top 50 Platz.
Europa auf einen Blick
Belgien auf Platz 4, die Niederlande auf 5, gefolgt von Portugal (von 9 auf 7), Frankreich und Spanien (7 und 9) sind die weiteren europäischen Vertreter von Europa innerhalb der Top Ten. Größter Gewinner ist England von Platz 20 auf Platz 13, Rumänien steigt von 21 auf 15. Große Überraschung sind die Faröer, die nun auf Platz 105 rangieren, ein satter Sprung von 82 Plätzen nach oben – Dank dem Sieg gegen Griechenland in der EURO 2016 Qualifikation.
Das sind die Top 15 der FIFA-Weltrangliste
| Rang | Team | Punkte | Veränderung |
|---|---|---|---|
| 1 | Deutschland ![]() | 1689 | gleich |
| 2 | Argentinien ![]() | 1494 | gleich |
| 3 | Belgien ![]() | 1457 | gleich |
| 4 | Kolumbien ![]() | 1412 | gleich |
| 5 | Brasilien ![]() | 1372 | gleich |
| 6 | Niederlande ![]() | 1301 | gleich |
| 7 | Portugal ![]() | 1221 | gleich |
| 8 | Uruguay ![]() | 1176 | gleich |
| 9 | Schweiz ![]() | 1135 | gleich |
| 10 | Spanien ![]() | 1132 | gleich |
| 11 | Frankreich ![]() | 1127 | gleich |
| 12 | Rumänien ![]() | 1086 | gleich |
| 13 | Italien ![]() | 1085 | gleich |
| 14 | England ![]() | 1030 | gleich |
| 15 | Costa Rica ![]() | 1014 | gleich |
| 16 | Chile ![]() | 991 | gleich |
| 17 | Kroatien ![]() | 977 | gleich |
| 18 | Tschechien ![]() | 923 | plus 1 |
| 19 | Slowakei ![]() | 920 | plus 1 |
| 20 | Algerien ![]() | 917 | plus 1 |
| 21 | Wales ![]() | 916 | plus 1 |
| 22 | Mexiko ![]() | 937 | minus 4 |
| 23 | Elfenbeinküste ![]() | 907 | gleich |
| 24 | Griechenland ![]() | 900 | gleich |
| 25 | Österreich ![]() | 890 | gleich |
| 26 | Ghana ![]() | 833 | gleich |
| 27 | Russland | 781 | plus 5 |
| 28 | USA ![]() | 815 | minus 1 |
| 29 | Dänemark ![]() | 808 | minus 1 |
| 30 | Schottland ![]() | 796 | minus 1 |
| 31 | Tunesien ![]() | 793 | minus 1 |
Die nächste Aktualisierung der FIFA Weltrangliste gibt es am 18. Dezember. Da aber wenig bis gar keine weltweiten Länderspiele stattfinden, werden sich kaum Verschiebungen ergeben.
Quelle: http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/ranking-table/men/index.html






























