EM Viertelfinale Deutschland – Italien: Es gab schon einmal einen Sieg

Vor dem morgigen Viertelfinale gegen Italien hört man immer wieder, dass Italien ein Angstgegner sei, weil man noch nie ein Pflichtspiel gegen die Italiener gewinnen konnte. Das stimmt so aber gar nicht. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul hat die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien das Spiel um die Bronzemedaille gewonnen. Deutschland kann also sehr wohl auch Pflichtspiele gegen Italien gewinnen. 1988 und vielleicht auch 2016.

EM 2016 - Kann Joachim Löw gegen Italien gweinnen?
Jürgen Klinsmann (l) konnte schon ein Turnierspiel mit der Nationalmannschaft gegen Italien gewinnen. Zieht Joachim Löw (r) nach? AFP PHOTO / MICHAEL URBAN

Mit einem glatten 3:0 bügelte die Nationalmannschaft im Spiel um Platz drei die “Squadra Azzura” weg und holte die olympische Bronzemedaille. Das war am 30. September 1988 im Olympiastadion in Seoul. Es ist in der Geschichte des DFB die einzige olympische Medaille geblieben und es ist auch der einzige Sieg einer deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer in einem Turnier gegen Italien geblieben. Kapitän der deutschen Mannschaft damals war Frank Mill (damals Borussia Dortmund). Die drei deutschen Tore kamen von Jürgen Klinsmann (VfB Stuttgart), Gerhard Kleppinger (Borussia Dortmund) und Christian Schreier (Bayer Leverkusen). Trainer war Hannes Löhr.

Der Bann ist bereits 1988 gebrochen worden

Am Samstag im EM-Viertelfinale muss die Mannschaft rund um Joachim Löw also gar keinen Bann brechen. Die Mannschaft muss einfach nur spielen und dann kommt das mit dem zweiten Sieg einer deutschen Mannschaft innerhalb eines großen Turniers von ganz alleine. Die Vorarbeit für einen Sieg der deutschen Mannschaft bei der EM 2016 gegen Italien wurde ja schließlich schon 1988 gelegt.

Sollte es gegen Italien an diesem Samstag jedoch zu einem Elfmeterschießen kommen, dann müssen sich die Jungs kein Beispiel an der Olympiamannschaft von 1988 nehmen. Die verlor im Halbfinale nämlich das Elfmeterschießen gegen Brasilien. Dabei verschoss Wolfgang Funkel (Bayer Uerdingen) während der regulären Spielzeit schon einen Strafstoß. Nach 90 Minuten stand es 1:1 und auch die Verlängerung brachte keine weiteren Tore. Im entscheidenden Elfmeterschießen wurde gleich der erste Elfer von Olaf Janßen (1. FC Köln) vom brasilianischen Torwart gehalten. Den zweiten Elfer verschoss Jürgen Klinsmann und auch Wolfram Wuttke (1. FC Kaiserslautern) scheiterte am damaligen Keeper Claudio Taffarel.