Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Das Viertelfinale der U21-Europameisterschaft in der Slowakei steuert auf seinen Höhepunkt zu. Nach dem Sieg der Niederlande gegen Portugal und dem noch ausstehenden Duell Spanien gegen England am Samstagabend stehen am Sonntag zwei packende Partien an: Dänemark fordert Frankreich, Deutschland trifft auf Italien. Beide Spiele versprechen intensive Duelle mit unterschiedlichen taktischen Vorzeichen.

Spielplan & Ergebnisse EM U21 2025 Viertelfinale
Deutschland trifft auf defensivstarke Azzurrini
Die deutsche U21 geht mit breiter Brust in das Viertelfinale gegen Italien. Als einziges Team mit drei Siegen in der Gruppenphase haben sich die DFB-Junioren in starker Form präsentiert – zuletzt beim 2:1-Sieg gegen England, bei dem Trainer Antonio Di Salvo das komplette Team im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen Tschechien rotierte.
Ein Trumpf könnte die Rückkehr von Nick Woltemade sein. Der Toptorjäger des Turniers dürfte nach seiner Schonung wieder in der Startelf stehen und für neue Offensivimpulse sorgen. Doch Vorsicht: Italien hat in der Vorrunde zwar weniger Tore erzielt, dafür aber nur einen Gegentreffer kassiert. Mit einer disziplinierten Defensive und einem stabilen Grundgerüst haben sich die Azzurrini zuletzt ein 1:1 gegen Spanien erkämpft. Für beide Teams ist das Erreichen des Halbfinals greifbar – Italien wartet seit 2017 auf diesen Erfolg.
Dänemark auf Überraschungskurs
Wohl kaum jemand hätte Dänemark als Gruppensieger der Gruppe B erwartet. Doch die Skandinavier setzten sich gegen starke Niederländer und eine ambitionierte Ukraine durch. Besonders William Osula mit drei Turniertreffern und Conrad Harder, der gegen Finnland doppelt traf, haben den Dänen eine gefährliche Offensive verliehen.
Jetzt wartet Frankreich. Und die „Les Bleuets“ mussten in der Gruppenphase Lehrgeld zahlen: Gegen Georgien fiel der Siegtreffer erst in der 102. Minute. Anschließend folgte ein souveräner 4:1-Erfolg gegen Polen. Mit Mathys Tel, Jean-Matteo Bahoya und Djaoui Cisse hat Frankreich inzwischen seine Formation gefunden – und geht als Favorit in dieses Viertelfinale. Doch die Dänen haben nichts zu verlieren und könnten zur Überraschungsmannschaft der Endrunde avancieren.
Frankreich setzt auf Formsteigerung
Das Turnier begann für Frankreich zäh, entwickelte sich aber in den letzten Spielen positiv. Nach dem dramatischen Sieg über Georgien und dem klaren Erfolg gegen Polen hat sich das Team von Trainer Thierry Henry stabilisiert. Insbesondere Mathys Tel deutete an, warum er als eines der größten Talente Europas gilt.
Frankreich wird versuchen, von Beginn an die Kontrolle zu übernehmen. Doch das dynamische und selbstbewusste dänische Team dürfte sich keineswegs verstecken. Das Duell verspricht temporeichen und offensiv geprägten Fußball.