“Wir haben kein Italien-Trauma”, das sind die Worte von Joachim Löw bezüglich des am Samstag anstehenden EM-Viertelfinalspiels gegen Italien (21.00 Uhr in der ARD und bei uns im Liveticker). Allein die Tatsache, dass das so gesagt werden muss, bedeutet, dass da doch irgendwas ist. Aber was? Fakt ist, Deutschland hat gegen Italien noch nie in einem großen Turnier gewinnen können.
Bei der EM 2016 kommt es also schon im Viertelfinale zu einem Spiel, das so auch durchaus ein EM-Endspiel sein könnte: Deutschland gegen Italien. Wenn wir die Geschichtsbücher wälzen, dann gab es da schon schöne Ergebnisse. Einen 5:2-Sieg beispielsweise. Am 26. November 1939 war das. In Berlin. Aber es war ein Freundschaftsspiel. Oder der 1. März 2006. In Florenz hat die deutsche Nationalmannschaft damals mit 1:4 gegen Italien gewonnen. Aber eben leider war auch das ein Freundschaftsspiel. Genauso wie der 4:1-Sieg am 29. März 2016 in München. All diese Ergebnisse zeigen, dass Italien durchaus schlagbar ist. Man muss es eben einfach nur schaffen. Und genau da lag bei allen wirklich wichtigen Spielen bislang das Problem, beim Schaffen. Das gelang bislang bei einem Turnier noch gar nie. So unglaublich das klingt, so bitter ist es zugleich. Bitter, als wir 2006 bei der WM im Halbfinale nach einem 0:2 gegen Italien unser Sommermärchen beerdigen mussten und bitter war auch das EM-Halbfinale 2012, als der Muskelmann Mario Balotelli Deutschland mit seinen zwei Toren quasi im Alleingang besiegt hatte und wir 1:2 verloren haben.
Statistik, Weltmeister – Alles kalter Kaffee
Und doch ist das alles, so hat es der Bundestrainer an diesem Montag formuliert, kalter Kaffee. Klar, was sollte Jogi Löw auch sonst sagen. Er kann ja schlecht mit gesenktem Haupt und zittriger Stimme vom Angstgegner Italien reden oder davon, dass es, dem Gesetz der Serie folgend, wohl am Samstag eine Niederlage und das Viertelfinal-Aus setzen wird. Trotzdem ist es genau so, wie Joachim Löw sagt: Alle bisherigen Spiele und Ergebnisse gegen Italien sind am kommenden Samstag kalter Kaffee. Die deutsche Mannschaft geht als amtierender Weltmeister in das Spiel am Samstag. Und auch das ist streng genommen kalter Kaffee, denn alles, was zählt, ist das Hier und Jetzt. Und da muss sich Deutschland nicht verstecken. Die jüngste Mannschaft des gesamten Turniers ist während der EM zusammengewachsen. Konnte sich in jedem Spiel deutlich steigern und besteht aus Spielern, die jeder für sich, eine enorme individuelle Klasse in die Waagschale werfen können. Das hat auch die italienische Presse bemerkt, die normalerweise schnell dabei ist, einen Gegner mit markigen Überschriften schon vor dem eigentlichen Spiel abzuschreiben. Das ist diesmal anders.
Die letzten Länderspiele Deutschland – Italien
Die letzten 5 Pflichttermine bei EM und WM
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
915 | 02.07.2016 | Bordeaux | Deutschland - Italien | -:- | EM-Viertelfinale |
863 | 28.06.2012 | Warschau | Deutschland - Italien | 1:2 | EM-Halbfinale |
779 | 04.07.2006 | Dortmund | Deutschland - Italien | 0:2 | WM-Halbfinale |
639 | 19.06.1996 | Manchester | Italien - Deutschland | 0:0 | EM-Vorrunde |
544 | 10.06.1988 | Düsseldorf | Deutschland - Italien | 1:1 | EM-Vorrunde |
480 | 11.07.1982 | Madrid | Italien - Deutschland | 3:1 | WM-Endspiel |
432 | 14.06.1978 | Buenos Aires | Italien - Deutschland | 0:0 | WM-Zwischenrunde |
353 | 17.06.1970 | Mexiko-Stadt | Italien - Deutschland | 4:3 | WM-Halbfinale |
281 | 31.05.1962 | Santiago | Italien - Deutschland | 0:0 | WM-Vorrunde |
Die letzten 5 Freundschaftsspiele
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
909 | 29.03.2016 | München | Deutschland - Italien | 4:1 | F-Spiel |
880 | 15.11.2013 | Mailand | Italien - Deutschland | 1:1 | F-Spiel |
843 | 09.02.2011 | Dortmund | Deutschland - Italien | 1:1 | F-Spiel |
769 | 01.03.2006 | Florenz | Italien - Deutschland | 4:1 | F-Spiel |
733 | 20.08.2003 | Stuttgart | Deutschland - Italien | 0:1 | F-Spiel |
623 | 21.06.1995 | Zürich | Deutschland - Italien | 2:0 | F-Spiel |
604 | 23.03.1994 | Stuttgart | Deutschland - Italien | 2:1 | F-Spiel |
579 | 25.03.1992 | Turin | Italien - Deutschland | 1:0 | F-Spiel |
532 | 18.04.1987 | Köln | Deutschland - Italien | 0:0 | F-Spiel |
516 | 05.02.1986 | Avellino | Italien - Deutschland | 1:2 | F-Spiel |
498 | 22.05.1984 | Zürich | Deutschland - Italien | 1:0 | F-Spiel |
422 | 08.10.1977 | Berlin | Deutschland - Italien | 2:1 | F-Spiel |
386 | 26.02.1974 | Rom | Italien - Deutschland | 0:0 | F-Spiel |
297 | 13.03.1965 | Hamburg | Deutschland - Italien | 1:1 | F-Spiel |
233 | 18.12.1955 | Rom | Italien - Deutschland | 2:1 | F-Spiel |
228 | 30.03.1955 | Stuttgart | Deutschland - Italien | 1:2 | F-Spiel |
172 | 05.05.1940 | Mailand | Italien - Deutschland | 3:2 | F-Spiel |
168 | 26.11.1939 | Berlin | Deutschland - Italien | 5:2 | F-Spiel |
158 | 26.03.1939 | Florenz | Italien - Deutschland | 3:2 | F-Spiel |
134 | 15.11.1936 | Berlin | Deutschland - Italien | 2:2 | F-Spiel |
93 | 01.01.1933 | Bologna | Italien - Deutschland | 3:1 | F-Spiel |
75 | 02.03.1930 | Frankfurt | Deutschland - Italien | 0:2 | F-Spiel |
71 | 28.04.1929 | Turin | Italien - Deutschland | 1:2 | F-Spiel |
51 | 23.11.1924 | Duisburg | Deutschland - Italien | 0:1 | F-Spiel |
40 | 01.01.1923 | Mailand | Italien - Deutschland | 3:1 | F-Spiel |
Die italienischen Medien loben Deutschland
Nach dem Spiel Deutschland gegen die Slowakei titelte “Tutosport”: “Deutschland schreckt Europa” und der Corriere dello Sport schreibt: “Nach dem, was man bisher gesehen hat, ist Deutschland der erste Kandidat auf den EM-Titel”. Die öffentliche Stimmung in Italien speist sich also momentan nicht aus den bisherigen Spielen, die ja ausnahmslos für Italien sprechen, die öffentliche Stimmung bezieht sich in Italien auf das Jetzt. Auf die Leistungen im gerade laufenden Turnier, der EURO 2016. Alles andere ist ja auch kalter Kaffee. Da hat Joachim Löw schon recht. Es ist eher ein deutsches Problem, dass man das halb volle Glas eher als halb leer beschreibt oder im Meer von guten Nachrichten gerade die eine Negativmeldung heranzieht, die man eben auch finden kann, wenn man sie sucht.
Wir durchbrechen diese deutsche Eigenart jetzt einfach und die deutsche Nationalmannschaft wird das am kommenden Samstag gegen Italien in die Tat umsetzen und im Buch der Fußballgeschichte ein ganz neues Kapitel schreiben. Das Kapitel mit der Überschrift “Deutschland kann gegen Italien auch Pflichtspiele gewinnen”. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein tolles Spiel und halten wir uns nicht damit auf, wie es würde, wenn Italien in Führung gehen sollte und wir gegen eine 11-Mann-Abwehr … Nein, das machen wir nicht! Wir freuen uns auf das Spiel und auf einen, wie Jogi Löw auch sagte, frischen Espresso.