Fußball heute * Die K.o.-Phase der Champions League – Chancen der deutschen Teams

Am heutigen Mittwoch steht der letzte Spieltag der Ligaphase der Champions League an. Mit 18 parallel stattfindenden Spielen ist Spannung garantiert, denn für viele Teams geht es um den Einzug in die K.o.-Phase oder eine gute Ausgangslage. Wie sieht es für die deutschen Mannschaften aus? Welche Szenarien sind möglich? Und was erwartet die Fans in den nächsten Wochen? Die wichtigsten Fragen und Antworten gibt’s hier.

UEFA Champions league (Foto Depositphotos.com)
UEFA Champions league (Foto Depositphotos.com)

Ausgangslage vor dem letzten Spieltag

Die Champions League bietet in dieser Saison eine neue Ligaphase, und vor dem abschließenden Spieltag ist noch viel offen: 25 der 36 Mannschaften kämpfen am Mittwoch um ihre Ziele. Während der FC Liverpool und der FC Barcelona bereits sicher im Achtelfinale stehen, sind neun Teams vorzeitig ausgeschieden. Für die übrigen Mannschaften geht es um die direkte Qualifikation für das Achtelfinale (Plätze 1 bis 8) oder die Teilnahme an den Play-offs (Plätze 9 bis 24). Hier die CL Tabelle.

Die Chancen der deutschen Teams in der Champions League

Bayer Leverkusen: Vielversprechende Ausgangslage

Bayer Leverkusen hat als Tabellenachter beste Aussichten auf die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale. Ein Sieg im Heimspiel gegen Sparta Prag würde die Teilnahme sichern.

Bayern München und Borussia Dortmund: Hoffnung auf Schützenhilfe

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben nach Niederlagen in der letzten Woche keine ideale Ausgangslage. Beide Teams müssen nicht nur ihre Spiele gegen Slovan Bratislava bzw. Schachtar Donezk (auf Schalke) gewinnen, sondern sind auch auf Ergebnisse anderer Partien angewiesen, um in die Top 8 vorzurücken.

VfB Stuttgart: Showdown gegen PSG

Für den VfB Stuttgart kommt es zum entscheidenden Duell mit Paris Saint-Germain. Beide Teams kämpfen punktgleich um einen Platz in den Play-offs. Eine Niederlage wäre gleichbedeutend mit dem Aus. Besonders brisant: Ein Unentschieden würde beiden Mannschaften das Weiterkommen nahezu garantieren, was Spekulationen über ein mögliches „taktisches Spiel“ aufkommen lässt.

RB Leipzig: Ausgeschieden

Für RB Leipzig ist die Champions-League-Saison bereits beendet. Die Mannschaft konnte sich nicht für die Play-offs qualifizieren.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Was folgt nach der Ligaphase?

Nach Abschluss der Ligaphase wird am Freitag in Nyon die Play-off-Runde ausgelost. Die Partien finden am 11./12. und 18./19. Februar statt. Die Sieger der acht Duelle qualifizieren sich für das Achtelfinale, das im März gespielt wird.

Der Ablauf der Auslosung

Die Teams der Plätze 9 bis 16 sind in den Play-offs gesetzt und treffen auf Mannschaften der Plätze 17 bis 24. Das gesetzte Team hat dabei im Rückspiel Heimrecht. Eine Besonderheit: Es gibt keine Einschränkungen bei den Begegnungen, sodass Teams auch auf Gegner aus dem eigenen Land oder auf bereits bekannte Gruppengegner treffen können.

Ein festgelegter Turnierbaum bis zum Finale

Nach den Play-offs werden auch die Achtelfinalpaarungen ausgelost. Hier treffen die Mannschaften aus den oberen Rängen (z. B. Plätze 15/16) auf die Teams der Plätze 1 bis 2. Anschließend erfolgt jedoch keine neue Auslosung für jede K.o.-Runde. Stattdessen wird ein fester Turnierbaum erstellt, der die möglichen Wege bis zum Finale in München am 31. Mai vorgibt.