Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Gruppenphase der Champions League neigt sich dem Ende zu, und die deutschen Klubs blicken mit unterschiedlichen Perspektiven auf den letzten Spieltag am Mittwoch um 21 Uhr. Während drei Mannschaften aus der Bundesliga den Einzug in die nächste Runde bereits sicher haben, kämpfen andere Teams noch um ihre Chancen. Ein Überblick über die Situation von Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Bayern München, VfB Stuttgart und RB Leipzig. Hier die CL Tabelle.

Bayer Leverkusen: Beste Ausgangslage unter den deutschen Teams
Mit 13 Punkten und einer starken Tordifferenz von 13:7 geht Bayer Leverkusen als bestplatzierter deutscher Klub in den letzten Spieltag. Die Werkself trifft am Mittwoch auf Sparta Prag und hat die Chance, sich direkt unter die besten acht Teams zu katapultieren. Ein Sieg würde den Einzug ins Achtelfinale sicherstellen, und selbst bei einem Remis stehen die Chancen gut, da die Mannschaft von Xabi Alonso die beste Tordifferenz aller Mannschaften mit 13 Punkten aufweist. Für Leverkusen, das in dieser Saison bereits das Double geholt hat, stehen die Zeichen auf Erfolg – Prag ist schon ausgeschieden!
Borussia Dortmund: Sieg und Schützenhilfe erforderlich
Nach der bitteren Niederlage gegen den FC Bologna (1:2) steht Borussia Dortmund unter Zugzwang. Im letzten Gruppenspiel gegen Schachtar Donezk benötigt der BVB zwingend einen Sieg, um noch auf das Achtelfinale hoffen zu können. Doch selbst bei einem Dreier ist man auf Schützenhilfe anderer Teams angewiesen, da die Konkurrenz im Kampf um die verbliebenen Plätze dicht beisammen ist. Sollte Dortmund nicht gewinnen, ist der Gang in die Play-offs unausweichlich – ein herber Rückschlag für die Schwarz-Gelben.
Bayern München: Druck nach der Pleite in Rotterdam
Auch Bayern München steht vor einer schwierigen Ausgangslage und muss gegen Bratislava spielen, die punktelos ausgeschieden sind. Der deutsche Rekordmeister verlor zuletzt deutlich mit 0:3 gegen Feyenoord Rotterdam und büßte damit eine wertvolle Tordifferenz ein. Wie beim BVB ist ein Sieg im abschließenden Gruppenspiel Pflicht, um überhaupt noch Chancen auf das Achtelfinale zu wahren. Selbst dann könnte es knapp werden, wenn die Konkurrenz ihre Spiele ebenfalls gewinnt. Für die Bayern, die in der Vergangenheit oft als Favorit galten, ist die aktuelle Lage ungewohnt und fordert maximale Leistung im letzten Spiel.
VfB Stuttgart: Alles oder nichts gegen PSG
Der VfB Stuttgart hat mit 10 Punkten und einer negativen Tordifferenz (12:13) nur noch eine geringe Chance auf das Weiterkommen. Im entscheidenden Duell gegen Paris Saint-Germain benötigt die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß einen Sieg, um sicher in die Play-offs einzuziehen. Gelingt keine Überraschung gegen das Starensemble aus Paris, bleibt den Schwaben nur das Hoffen auf die Ergebnisse der Konkurrenz: Manchester City, Dinamo Zagreb und Schachtar Donezk dürfen dann ebenfalls nicht gewinnen. Selbst ein Remis oder eine Niederlage könnten bei entsprechender Konstellation reichen – allerdings ist dies ein Szenario, das starke Nerven erfordert.
RB Leipzig: Bedeutungslose Partie zum Abschluss
Für RB Leipzig ist die Champions-League-Saison praktisch beendet. Trotz des ersten Sieges in dieser Spielzeit gegen Sporting Lissabon (2:1) haben die Sachsen keine Chance mehr auf das Weiterkommen. Mit nur drei Punkten aus sieben Spielen und einer Tordifferenz von 8:14 steht die Partie gegen Sturm Graz nur noch auf dem Papier. Für Leipzig geht es nun darum, die Saison mit Anstand zu beenden und sich auf die nationalen Wettbewerbe zu konzentrieren.
Aktuelle CL Tabelle
Playoffs