Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Zwei Spieltage vor Schluss spitzt sich die Lage in der europäischen WM-Qualifikation zu. Während England als erste Nation bereits sicher bei der WM 2026 dabei ist, müssen andere Schwergewichte noch nachziehen. Auch für Deutschland wird es ernst: Die DFB-Auswahl kann sich erst am letzten Spieltag qualifizieren – unter bestimmten Voraussetzungen. Ein Überblick über die Ausgangslage der Nationalmannschaften mit besonderem Blick auf das Team von Julian Nagelsmann.

Deutschland vor dem Showdown mit der Slowakei
Die deutsche Mannschaft hat es – wenn auch spät – in eigener Hand. Am Freitag steht zunächst das Auswärtsspiel in Luxemburg an, das als Pflichtsieg gilt. Danach folgt am Montag das entscheidende Duell gegen die punktgleiche Slowakei. Nur der Gruppensieg bringt die direkte Qualifikation. Sollte es zu einem Punktegleichstand mit zwei oder mehr Teams kommen, entscheidet die Tordifferenz, danach die Anzahl der erzielten Tore. Nordirland lauert mit drei Punkten Rückstand ebenfalls noch im Rennen. Deutschland muss daher liefern – zweimal.
Verpasst die DFB-Elf den Gruppensieg, bleibt als Alternative das Play-off-Turnier. Durch die Platzierung unter den besten vier Teams der Nations League ist Deutschland dort unabhängig vom Abschneiden in der Quali automatisch gesetzt. Dennoch wäre dieser Umweg nicht nur sportlich riskant, sondern auch ein weiteres Kapitel der jüngsten Unsicherheiten rund um die Nationalmannschaft.
Übersicht – so sind die Chancen der großen Fußballnationen
- Frankreich: Qualifiziert sich bei Sieg gegen Ukraine – sehr wahrscheinlich
- Portugal: Bei Sieg in Irland oder Ungarn-Patzern durch – fast sicher
- Niederlande: Muss in Polen gewinnen – gute Chancen
- Belgien: Sieg in Kasachstan reicht – gute Ausgangslage
- Spanien: Sieg in Georgien + Türkei darf nicht punkten – offen
- Schweiz: Sieg gegen Schweden + Kosovo verliert – sehr gute Chancen
- Österreich: Sieg auf Zypern + Bosnien darf nicht gewinnen – möglich
- Deutschland: Zwei Siege (Luxemburg & Slowakei) nötig – offen
- Norwegen: Sieg + Italien darf nicht gewinnen – eher unwahrscheinlich

Frankreich und Portugal vor dem Ziel
Während Deutschland noch Rechenspiele anstellen muss, könnten andere Topteams bereits vorzeitig buchen. Frankreich braucht lediglich einen Sieg gegen die Ukraine, Portugal muss in Irland gewinnen – oder auf einen Punktverlust Ungarns hoffen. Beide Mannschaften haben ihre Gruppen weitgehend dominiert und könnten schon am Donnerstag alles klarmachen.
Norwegen hat nach über 25 Jahren wieder die Chance auf eine WM-Teilnahme, ist allerdings auf Schützenhilfe angewiesen: Neben einem eigenen Sieg gegen Estland darf Italien nicht in Moldawien gewinnen. Auch hier entscheidet der letzte Spieltag.
Wer kann am Wochenende folgen?
Für die Niederlande bietet sich am Freitagabend die Chance, in Polen die direkte Qualifikation perfekt zu machen. Belgien muss am Samstag in Kasachstan gewinnen – nicht einfach, aber machbar. Spanien muss nicht nur in Georgien gewinnen, sondern gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Türkei gegen Bulgarien hoffen. Auch Österreich braucht zwei passende Ergebnisse: Ein eigener Sieg auf Zypern und ein Punktverlust von Bosnien-Herzegowina gegen Rumänien.
Die Schweiz fast durch, andere hoffen auf Rechenspiele
Die Schweiz steht kurz vor ihrer sechsten WM-Teilnahme in Folge. Ein Heimsieg gegen Schweden und ein Punktverlust des Kosovo in Slowenien würden genügen. Selbst ein Remis könnte reichen, sollte der Kosovo gleichzeitig verlieren. Mehrere Teams, darunter auch mögliche Gegner Deutschlands in einem Play-off-Szenario, kämpfen derweil noch um den Einzug ins Entscheidungsturnier – die Konstellationen sind vielfältig, der Druck steigt.