Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 WM 2026: Wer ist schon dabei – und wer kämpft noch ums Ticket?
- 1.1 Gastgeber, Favoriten und Frühstarter
 - 1.2 Alle WM-Teilnehmer mit Stand Oktober 2025
 - 1.3 Algerien zurück auf der WM-Bühne
 - 1.4 Afrika: Weitere Nationen mit Chancen
 - 1.5 Europa: Entscheidung naht bei den großen Namen
 - 1.6 Asien & Ozeanien: Gruppenphase und Play-offs
 - 1.7 Amerika: Gastgeber fix – und viele Optionen offen
 
 
WM 2026: Wer ist schon dabei – und wer kämpft noch ums Ticket?
Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 nimmt Konturen an: Mit der Rekordzahl von 48 Nationen wird das Turnier in Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko) erstmals in einem XXL-Format ausgetragen. Während einige Teams ihr Ticket bereits sicher haben, tobt weltweit der Kampf um die letzten Startplätze. Stand Oktober 2025 sind 19 Teams fix qualifiziert – zuletzt sicherte sich Algerien einen Platz. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in den Konföderationen.

Gastgeber, Favoriten und Frühstarter
Die drei Gastgeber – Kanada, Mexiko und die USA – sind automatisch qualifiziert. Sportlich war Japan das erste Team weltweit, das die Qualifikation fix machte. Es folgten starke Nationen aus Asien, Südamerika und Ozeanien: Australien, Südkorea, Iran, Usbekistan, Jordanien sowie Neuseeland und in Südamerika die Topteams Argentinien, Brasilien, Uruguay, Ecuador, Paraguay und Kolumbien.
Damit stehen bereits einige Hochkaräter im Teilnehmerfeld, das 2026 zum ersten Mal in dieser Größenordnung stattfindet.
Alle WM-Teilnehmer mit Stand Oktober 2025
| Kontinent | Land | Flagge | 
|---|---|---|
| Gastgeber | USA | 🇺🇸 | 
| Kanada | 🇨🇦 | |
| Mexiko | 🇲🇽 | |
| Afrika (CAF) | Algerien | 🇩🇿 | 
| Marokko | 🇲🇦 | |
| Tunesien | 🇹🇳 | |
| Ägypten | 🇪🇬 | |
| Asien (AFC) | Japan | 🇯🇵 | 
| Südkorea | 🇰🇷 | |
| Australien | 🇦🇺 | |
| Iran | 🇮🇷 | |
| Jordanien | 🇯🇴 | |
| Usbekistan | 🇺🇿 | |
| Südamerika (CONMEBOL) | Argentinien | 🇦🇷 | 
| Brasilien | 🇧🇷 | |
| Uruguay | 🇺🇾 | |
| Kolumbien | 🇨🇴 | |
| Ecuador | 🇪🇨 | |
| Paraguay | 🇵🇾 | |
| Ozeanien (OFC) | Neuseeland | 🇳🇿 | 
Algerien zurück auf der WM-Bühne
Ein besonderer Moment: Algerien hat sich mit einem souveränen 3:0 in Somalia das Ticket für die WM 2026 gesichert – ein Spieltag vor Schluss und uneinholbar an der Spitze der Gruppe G in der CAF-Qualifikation.
Mohamed Amoura (2 Tore) und Kapitän Riyad Mahrez (1 Tor) führten das Team von Vladimir Petković zum Erfolg. Damit kehren die Nordafrikaner nach zwei verpassten Endrunden (2018 und 2022) auf die große WM-Bühne zurück.
Für „Les Fennecs“ ist es die fünfte WM-Teilnahme. Besonders 2014 in Brasilien machte Algerien auf sich aufmerksam, als man im Achtelfinale nur knapp am späteren Weltmeister Deutschland scheiterte. Auch 1982 sorgte das Team für ein Highlight – unter anderem mit einem legendären 2:1 gegen die BR Deutschland.
Das Ziel für 2026: mindestens die K.-o.-Runde – und vielleicht sogar mehr.
Afrika: Weitere Nationen mit Chancen
Neben Algerien haben sich bereits Marokko, Tunesien und Ägypten qualifiziert. Weitere Kandidaten stehen bereit:
- Kap Verde könnte mit einem Sieg gegen Libyen alles klar machen.
 - Elfenbeinküste, Ghana und Senegal hoffen auf passende Ergebnisse in den verbleibenden Partien.
 - Insgesamt stehen neun fixe Plätze zur Verfügung – ein weiterer über das interkontinentale Play-off.
 
Europa: Entscheidung naht bei den großen Namen
Die UEFA vergibt 16 Startplätze, und im Oktober könnten einige davon vergeben werden. Besonders im Fokus:
- Frankreich, Kroatien, Portugal, Spanien, England und die Schweiz – alle könnten sich bei entsprechendem Verlauf der Gruppenphase frühzeitig qualifizieren.
 - Dahinter lauern Teams wie Norwegen oder die Slowakei auf ihre Chance.
 
Die restlichen Plätze werden über ein Playoff-System vergeben, bei dem auch die Nations League eine Rolle spielt.
Asien & Ozeanien: Gruppenphase und Play-offs
In Asien stehen neben den sechs qualifizierten Teams weitere Spiele in kleinen Dreiergruppen an. Die Gruppensieger sichern sich das direkte Ticket, die Gruppenzweiten spielen den AFC-Vertreter für das interkontinentale Play-off aus.
Neukaledonien hat zwar das Finale gegen Neuseeland verloren, erhält aber noch eine zweite Chance über das FIFA-Play-off-Turnier.
Amerika: Gastgeber fix – und viele Optionen offen
Die USA, Kanada und Mexiko sind als Gastgeber bereits gesetzt. In der Concacaf-Quali bleiben aber noch fünf mögliche Startplätze: drei direkt, zwei über Play-offs.
Teams wie Jamaika und Honduras stehen in den Startlöchern. Je nach Ausgang ihrer Oktober-Spiele könnten sie bereits frühzeitig das Ticket lösen.
In Südamerika sind alle sechs Direktplätze vergeben – an Argentinien, Brasilien, Uruguay, Ecuador, Kolumbien und Paraguay. Bolivien hofft noch auf das siebte Ticket über das FIFA-Play-off.