Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Heute am Mittwoch, den 5. Februar 2025, wird ein mit Spannung erwartetes Derby in der BayArena ausgetragen. Im Viertelfinale des DFB-Pokals treffen Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln aufeinander. Dieses Aufeinandertreffen zweier rheinischer Rivalen verspricht ein aufregendes Derby zu werden.
ARD heute live: Moderatoren & Kommentatoren
Fußballbegeisterte haben die Möglichkeit, das Spiel live im Fernsehen im ERSTEN zu verfolgen. Es wird sowohl im Pay-TV bei Sky als auch im Free-TV bei der ARD übertragen. Tom Bartels wird das Spiel kommentieren und Esther Sedlaczek mit Bastian Schweinsteiger werden auf das Spiel einstimmen. Field-Reporter wird Andreas Kramer sein. Auf Sky wird Wolff Fuss kommentieren, Michael Leopold wird mit Patrick Helmes kommentieren.

Übertragung auf Sky:
Kommentator: Wolff Fuss
Moderation: Michael Leopold
Experte im Studio: Patrick Helmes
Field-Reporter: Patrick Wasserziehr
Übertragung auf ARD:
Kommentator: Tom Bartels
Moderation: Esther Sedlaczek
Experte im Studio: Bastian Schweinsteiger
Field-Reporter: Andreas Kramer
Vorschau auf das Duell Leverkusen gegen Köln im DFB-Pokal-Viertelfinale
In der BayArena treffen Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln in einem mit Spannung erwarteten DFB-Pokal-Viertelfinale aufeinander. Diese beiden Clubs sind nicht nur geografisch nahegelegen, sondern auch sportlich und historisch eng miteinander verbunden. Die Rivalität zwischen ihnen sorgt stets für aufregende Spiele.
Leverkusen als Favorit
Bayer Leverkusen geht mit Vorteilen in diese Partie, nachdem sie bei ihrem letzten Aufeinandertreffen einen klaren 2:0-Sieg eingefahren haben. In den letzten fünf Duellen gewannen die Leverkusener drei Mal, während Köln zweimal der Sieger war. Diese Bilanz unterstreicht die Stärke der Leverkusener, die als Favoriten gelten.
In der aktuellen Saison zeigt sich Leverkusen in starker Form. Am letzten Spieltag überzeugten sie mit einem 3:1-Sieg gegen 1899 Hoffenheim. Besonders die Offensive glänzt, mit Spielern wie Florian Wirtz und Patrik Schick in herausragender Form. Ihre Angriffe werden eine bedeutende Herausforderung für die Kölner Abwehr darstellen.
Kölner Formstärke
Der 1. FC Köln zeigt seinerseits ebenfalls eine gute Form. Ein Auswärtssieg von 2:1 gegen Eintracht Braunschweig im Ligaspiel zeugt von ihrer Stärke. Diese Leistung gibt dem Team unter Trainer Christian Struber zusätzlichen Antrieb. Ihr jüngster Erfolg ist zweifellos der 2:1-Sieg im Pokal gegen Hertha BSC, bei dem sie ihre Fähigkeiten in entscheidenden Momenten unter Beweis stellten.
Das Derby in der K.-o.-Runde
Die bevorstehende Begegnung ist besonders spannend, da sie in der K.-o.-Runde stattfindet, was keine Fehler zulässt. Beide Mannschaften müssen um den Einzug ins Halbfinale kämpfen. Der Druck ist enorm, und solche Spiele sind bekannt für überraschende Wendungen.
Hochkarätige Spannung erwartet
Am 05. Februar 2025 wird die BayArena Schauplatz eines aufregenden Rhein-Derbys. Die Veranstaltung hat große Bedeutung für die Mannschaften und ihre Fans. Die Atmosphäre im Stadion wird elektrisierend sein, da Millionen von Zuschauern gespannt folgen. Mit den hochkarätigen Spielern und der leidenschaftlichen Rivalität beider Clubs ist dem DFB-Pokal-Abend Spannung garantiert.