Gündogan tritt aus Nationalmannschaft zurück

Nach Thomas Müller und Toni Kroos tritt nun ein weiterer fester Bestandteil der deutschen Fußballnationalmannschaft zurück: Der 33Jährige FC Barcelona Spieler Ilkay Gündogan tritt nach 82 Länderspielen zurück. Gleichzeitig soll er trotz – oder wegen? – Hansi Flick den FC Barcelona verlassen. Er könnte noch diesen Sommer den FC Barcelona verlassen.

Im neuen DFB Away Trikot 2024: İlkay Gündogan beim Länderspiel gegen die Niederlande (Foto Depositphotos.com)
Im neuen DFB Away Trikot 2024: İlkay Gündogan beim Länderspiel gegen die Niederlande (Foto Depositphotos.com)

Die letzten Länderspiele von Ilkay Gündogan

UEFA EURO 2024
Deutschland
5
5
385′
1 (0)
1
7.3
Länderspiele 2024
Deutschland
4
4
244′
6.7
Gesamt:
9
9
0
629′
0
0
0
1 (0)
1
0
Saison: 2024
Absolvierte Begegnungen
9
-
Per Game
In Startaufstellung
9
1.0
Per Game
Minuten
629
69.9
Per Game
Tore
1
0.1
Per Game
Assists
1
0.1
Per Game
Datum
Für
Gegen
H/A
Ergebnis
UEFA EURO 2024
UEFA EURO 2024
5.7.2024
Spanien Deutschland
Auswärts
Deutschland
Spanien
A
N 2:1
57`
6.9
Deutschland
Dänemark
H
S 2:0
64`
6.9
23.6.2024
Schweiz Deutschland
Auswärts
Deutschland
Schweiz
A
U 1:1
90`
6.7
Deutschland
Ungarn
H
S 2:0
84`
1
1
8.5
Deutschland
Schottland
H
S 5:1
90`
7.3
Länderspiele 2024
Länderspiele 2024
Deutschland
Griechenland
H
S 2:1
68`
6.9
Deutschland
Ukraine
H
U 0:0
45`
6.7
Deutschland
Niederlande
H
S 2:1
59`
6.3
23.3.2024
Frankreich Deutschland
Auswärts
Deutschland
Frankreich
A
S 0:2
72`
6.7

Seine Karriereschritte

Ilkay Gündogan, der 33-jährige Mittelfeldspieler, wird nicht länger für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielen. Diese Entscheidung gab er kürzlich über seine Social-Media-Kanäle bekannt. Gündogan wurde im September 2023 vom damaligen Bundestrainer Hansi Flick zum Kapitän ernannt und behielt diese Rolle auch unter Julian Nagelsmann während der Heim-EM im Sommer bei.

Gündogan absolvierte insgesamt 82 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft und erzielte dabei 19 Tore. Diese Bilanz erfüllt ihn mit großem Stolz, besonders im Hinblick auf den Höhepunkt seiner Karriere, als er die Mannschaft bei der Heim-EM anführen durfte. Im Rückblick bezeichnet er diese Gelegenheit als eine riesige Ehre und einen Moment, der Deutschland wieder stolz machte.

Die Entscheidung zum Rücktritt fiel Gündogan nach einigen Wochen der Überlegung. Schon vor der EM verspürte er sowohl körperliche als auch geistige Müdigkeit, die ihn zum Nachdenken brachte. Angesichts der Tatsache, dass die Anzahl der Spiele auf Vereins- und Länderebene nicht weniger wird, entschied er sich schließlich für den Rücktritt.

Trotz seines Rücktritts bleibt Gündogan optimistisch, was die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft betrifft. Er glaubt, dass sie bei der WM 2026 zu den engsten Titelanwärtern gehören könnte. Er würdigt den fantastischen Trainer, die starke Mannschaft und den Teamgeist, die alle zur positiven Entwicklung des Teams beitragen.

Gündogan begann seine Karriere in den Jugend-Auswahlteams und hatte seinen ersten Einsatz für die A-Mannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Jahr 2011. Er gehörte zwar zum Kader der EM 2012, kam jedoch nicht zum Einsatz. Verletzungsbedingt verpasste er sowohl die WM 2014, bei der Deutschland den Titel gewann, als auch die EM 2016. Er nahm an den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 teil und spielte auch bei der europaweiten EM im Jahr 2021.

Im letzten Jahr wechselte Gündogan von Manchester City zum FC Barcelona. Ob er weiterhin bei dem spanischen Verein bleiben wird, ist derzeit ungewiss.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren: