Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der DFB steht vor zwei großen finanziellen Weichenstellungen. Einerseits der neue Sponsordeal mit Zalando über rund 75 Mio. Euro bis 2030 – andererseits der künftige Ausrüstervertrag mit Nike ab 2027, bei dem laut Branchenangaben rund 100 Mio. Euro pro Jahr im Raum stehen. Diese Summen rücken in den Mittelpunkt – sie zeigen, wie der Verband seine wirtschaftliche Basis stärkt und Spielräume für Förderung schafft.

Zalando‑Deal: 75 Mio. Euro bis 2030
Der bereits kommunizierte Vertrag mit Zalando sieht vor, dass der Modehändler bis 2030 rund 75 Mio. Euro zahlt. Das entspricht im Schnitt etwa 15 Mio. Euro pro Jahr. Diese Gelder gehen an den DFB und stärken direkt die finanzielle Ausstattung – etwa für Merchandising, Marketing, Verbandstätigkeiten. Der Deal zeigt, dass der Verband Sponsoring‑Einnahmen zunehmend über moderne Partner generiert.
Nike‑Vertrag ab 2027: Mindestens rund 100 Mio. Euro pro Jahr
Ab 1. Januar 2027 übernimmt Nike als Ausrüster sämtlicher Nationalmannschaften des DFB bis voraussichtlich Ende 2034. Offizielle Zahlen wurden vom DFB nicht bestätigt. Branchenberichte gehen jedoch davon aus, dass die Summe „bei ca. 100 Mio. Euro pro Jahr“ liegt.Übersetzt heißt das: über eine achtjährige Laufzeit könnten Gesamteinnahmen von etwa 800 Mio. Euro in den Monaten nach 2027 denkbar sein.

Was bedeuten diese Einnahmen für den Verband?
Mit den zusätzlichen Millionen steigt nicht nur die Liquidität des DFB, sondern auch die Handlungsfähigkeit. Laut eigener Aussage investiert der Verband über alle Ebenen hinweg jährlich rund 125 Mio. Euro in Amateur‑ und Vereinsfußball. Wenn nun große Einnahmen durch Sponsoren und Ausrüster fließen, sinkt der Druck auf Vereinsbeiträge oder öffentliche Fördergelder. Der DFB spricht selbst davon, dass der Nike‑Deal dem Verband „eine wirtschaftlich stabile Zukunft“ ermögliche.
Die Millionen‑Dimensionen sprechen eine klare Sprache: Der DFB stellt Finanzierung breit auf – mit Partnern wie Zalando und Nike. Ab 2027 beginnt mit Nike ein neues Kapitel – nicht nur sportlich, sondern wirtschaftlich mit deutlichem Spielraum. Für den Verband bedeutet das: größere Planungssicherheit, mehr Mittel zur Förderung – und jedenfalls finanziell eine neue Liga.