Nach dem Aus bei der Fußball EM 2016 gegen Frankreich im Halbfinale wurde es still um Bundestrainer Joachim Löw. Er benötige Zeit, diese Niederlage zu verarbeiten. Auf die Frage, ob er seinen Vertrag bis zur WM 2018 erfülle, ließ er die Presse im Dunkel stehen. Er kam wieder, gewann drei WM-Qualifikationspiele mit 8 Toren und ohne Gegentore. Nun die Entwarnung: Joachim Löw verlängert seinen Vertrag bis 2020, er bleibt bis zur Fußball EM 2020.
Update 31.10.2016, 12 Uhr: Nun hat der DFB es per Pressemitteilung bestätigt: Jogi Löw bleibt Bundestrainer bis zur EM 2020. DFB-Präsident Reinhard Grindel sagt: “Ich habe immer betont, dass ich mir keinen besseren Trainer für unsere Nationalmannschaft vorstellen kann als Jogi Löw. Er hat die Mannschaft in den vergangenen Jahren mit seiner Leidenschaft und einer hohen fachlichen Kompetenz geprägt, weiterentwickelt und zum WM-Titel geführt. Er strahlt eine große Entschlossenheit und Motivation aus, den WM-Titel 2018 in Russland verteidigen zu wollen.”
Joachim Löw (56) hat anscheinend beim DFB nochmals unterschrieben, seinen ohnehin schon bis zur WM 2018 laufenden Vertrag nochmals um 2 Jahre verlängert. Zunächst ließ er verlauten, dass er auch ohne Vertrag zur Endrunde der WM 2018 in Russland fahren würde, um die WM zu verteidigen. Doch eins fehlt ihm noch: Die Europameisterschaft! Nach dem verlorenen Finale 2008 und zweimal dem Aus im Halbfinale (2012 und 2016), wolle er den Europameistertitel holen, so Löw.
Drei Gründe für die Vertragsverlängerung
Er will Europameister werden: Mit dem WM-Titel 2014 schrieb er sich in die Geschichtsbücher ein, doch nur Helmut Schön gelang es, beide Titel zu gewinnen, nämlich die EURO 1972 und die Weltmeisterschaft 1974.
Ebenso könnte er die Geschichte verändern: Sepp Herberger und Helmut Schön waren jeweils 14 Jahre Bundestrainer. 14 Jahre lang wäre Jogi auch Bundestrainer im Jahr 2020!
Viele junge Talenten spielen im Deutschland Trikot, Löw wird aus dem Vollen schöpfen können. Joshua Kimmich hat schon neune Länderspiele mit 21 Jahren, es folgen Leroy Sané, Julian Brandt, Julian Weigl oder Max Meyer – alle sind große Talente und unter 21 Jahre alt.
Einer der erfolgreichsten Bundestrainer
67 Prozent seiner Spiele als Bundestrainer hat er gewonnen, das ist nun schon Rekord. Beim nächsten WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino wird er mit dann 95 Siegen der erfolgreichste Trainer sein.