Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Nationalspieler Florian Wirtz hat sich entschieden: Der 21-jährige Nationalspieler wird seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen vorzeitig verlängern. Wie der kicker berichtet, einigten sich der offensive Mittelfeldspieler und der Verein auf eine Zusammenarbeit bis mindestens 2028. Damit setzt Wirtz ein starkes Zeichen gegen die Avancen europäischer Topklubs wie Real Madrid, Manchester City und Bayern München. Letztere hatten sich besonders intensiv um den Ausnahmespieler bemüht, doch ein Wechsel scheint nun vom Tisch.

Bleibt Wirtz in Leverkusen statt zum Rekordmeister zu wechseln?
Das Gerücht um einen möglichen Wechsel Wirtz‘ zu Bayern München hielt sich hartnäckig. Laut der Sport Bild sollen sich sogar Ehrenpräsident Uli Hoeneß und die Eltern des Spielmachers getroffen haben, um über einen Transfer zu sprechen. Dennoch bleibt Wirtz dem deutschen Vizemeister treu. Sein Fokus liegt darauf, im gewohnten Umfeld seine Leistungen weiter zu steigern und sich optimal auf die WM 2026 vorzubereiten.
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hält einen Wechsel ins Ausland für die Zukunft dennoch nicht für ausgeschlossen: „Dass Florian irgendwann mal einen Schnitt macht und zu einem anderen Topklub wechselt, ist für jeden nachvollziehbar.“ Derzeit scheint Wirtz jedoch überzeugt davon, dass Leverkusen die ideale Plattform für seine Entwicklung bietet.
Internationale Reaktionen: Rückschlag für Real Madrid und Co.
Die Nachricht der Vertragsverlängerung hat auch international für Aufsehen gesorgt. In Spanien sprach die Zeitung Sport von einem „Paukenschlag“, während die As betonte, dass dies ein Rückschlag für Real Madrid sei, das Wirtz als langfristigen Nachfolger für Luka Modrić ins Visier genommen hatte.
Auch Manchester City und andere Spitzenklubs müssen nun weiter warten. Der aktuelle Marktwert von Wirtz wird auf 130 Millionen Euro geschätzt, und die Topvereine Europas stehen nach wie vor Schlange. Doch Leverkusen hält alle Karten in der Hand – zumindest bis 2028.
Ein entscheidender Spieler für Leverkusen
Wirtz bleibt einer der Schlüsselspieler der Werkself. Mit seinen starken Leistungen hat Bayer nicht nur in der Bundesliga Tuchfühlung zur Tabellenspitze, sondern auch in der Champions League die Chance, das Achtelfinale zu erreichen. Trainer Xabi Alonso lobte Wirtz zuletzt als Spieler mit „Extra-Qualität“, und Kapitän Lukas Hradecky bezeichnete ihn als unverzichtbar.
Neben der sportlichen Bedeutung wird Wirtz nun auch finanziell an der Spitze von Bayer Leverkusen stehen. Mit dem neuen Vertrag steigt er laut kicker zum Topverdiener des Klubs auf und soll künftig ein zweistelliges Millionen-Gehalt kassieren. Bayer selbst hält sich zu den Vertragsdetails jedoch bedeckt und verweist auf das enge Vertrauensverhältnis zur Familie Wirtz.
FAQ’s
Warum hat sich Florian Wirtz für eine Vertragsverlängerung bei Leverkusen entschieden?
Wirtz fühlt sich im Umfeld von Leverkusen optimal aufgehoben und möchte sich dort weiterentwickeln. Er hat die Chance, konstant Spielpraxis auf höchstem Niveau zu sammeln und sich auf die WM 2026 vorzubereiten.
Welche Klubs waren an Florian Wirtz interessiert?
Neben Bayern München, die besonders intensiv um ihn geworben haben, waren auch Real Madrid, Manchester City und andere europäische Topvereine im Rennen. Die Vertragsverlängerung hat diese Pläne jedoch vorerst durchkreuzt.
Wie profitiert Bayer Leverkusen von der Vertragsverlängerung?
Sportlich bleibt Wirtz eine zentrale Säule des Teams, mit dem Bayer weiterhin um nationale und internationale Erfolge kämpft. Außerdem stärkt die Verlängerung die Position des Klubs in möglichen Transferverhandlungen für die Zukunft.
