Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen wird 2025 erstmals nahezu vollständig im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. ARD und ZDF übernehmen die Übertragung und setzen auf ein umfassendes, crossmediales Angebot – inklusive Livestreams, Radio und Online-Dokumentationen. Besonders im Fokus: die deutsche Nationalmannschaft und der wachsende Hype um den Frauenfußball.
Nahezu alle Spiele live im TV – mit Ausnahme von vier Gruppenspielen
ARD und ZDF zeigen fast alle Spiele der EM live in ihren Hauptprogrammen. Lediglich die vier Parallelpartien am letzten Spieltag der Gruppenphase werden nicht klassisch im Fernsehen übertragen, sind aber über Livestreams in voller Länge abrufbar. Damit wird erstmals eine nahezu vollständige Sichtbarkeit des Turniers garantiert – ein großer Schritt für die öffentliche Wahrnehmung des Frauenfußballs.
Die ARD setzt in der Studio-Berichterstattung auf Claus Lufen und Almuth Schult, kommentiert wird von Stephanie Baczyk, Christina Graf und Bernd Schmelzer. Vor Ort berichtet Lea Wagner von der deutschen Mannschaft. Beim ZDF moderieren Sven Voss und Expertin Kathrin Lehmann, während Claudia Neumann, Norbert Galeske, Oliver Schmidt und Gari Paubandt die Spiele kommentieren. Katja Streso bleibt für das ZDF direkt bei der DFB-Auswahl in Zürich.
Spielplan der deutschen Mannschaft und TV-Verteilung
Die drei Gruppenspiele des deutschen Teams sind klar zwischen den Sendern aufgeteilt: Polen (4. Juli) und Dänemark (8. Juli) laufen in der ARD, das Spiel gegen Schweden (12. Juli) übernimmt das ZDF. Sollte sich das Team für die K.o.-Phase qualifizieren, zeigt das ZDF ein mögliches Viertelfinale mit deutscher Beteiligung. Im Halbfinale wäre dann wieder die ARD an der Reihe, das Finale am 27. Juli übernimmt erneut das ZDF.
Welche Sender die weiteren K.o.-Spiele zeigen, entscheidet sich nach der Gruppenphase. Die ARD plant außerdem eine vollständige Audio-Übertragung aller deutschen Spiele sowie sämtlicher Partien ab dem Viertelfinale. Diese sind online und über das Radio empfangbar.
Crossmediale Begleitung: Livestreams, Podcasts und Dokus
Beide Sender kündigten ein breites Online-Angebot an. Neben den Livestreams wird es Hintergrundberichte, Analysen und eine neue Dokumentation geben, die sich auf DFB-Spielerinnen wie Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken konzentriert. Die Doku erscheint in der Woche vor Turnierstart und soll zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Protagonistinnen lenken.
ZDF-Sportchef Yorck Polus betonte, dass man die EM „für jede und jeden erlebbar“ machen wolle. Ziel sei es, den Rückenwind aus dem erfolgreichen Turnier 2022 – als das Finale zwischen England und Deutschland über 18 Millionen Menschen verfolgten – für den weiteren Aufschwung des Frauenfußballs zu nutzen.
Der Spielplan der UEFA Frauen-EM 2025
Gruppenphase
Mittwoch, 2. Juli 2025
Gruppe A: Island – Finnland (18.00 Uhr, Thun) / ARD
Gruppe A: Schweiz – Norwegen (21.00 Uhr, Basel) / ARD
Donnerstag, 3. Juli 2025
Gruppe B: Belgien – Italien (18.00 Uhr, Sion) / ZDF
Gruppe B: Spanien – Portugal (21.00 Uhr, Bern) / ZDF
Freitag, 4. Juli 2025
Gruppe C: Dänemark – Schweden (18.00 Uhr, Genf) / ARD
Gruppe C: Deutschland – Polen (21.00 Uhr, St. Gallen) / ARD
Samstag, 5. Juli 2025
Gruppe D: Wales – Niederlande (18.00 Uhr, Luzern) / ZDF
Gruppe D: Frankreich – England (21.00 Uhr, Zürich) / ZDF
Sonntag, 6. Juli 2025
Gruppe A: Norwegen – Finnland (18.00 Uhr, Sion) / ARD
Gruppe A: Schweiz – Island (21.00 Uhr, Bern) / ARD
Montag, 7. Juli 2025
Gruppe B: Spanien – Belgien (18.00 Uhr, Thun) / ZDF
Gruppe B: Portugal – Italien (21.00 Uhr, Genf) / ZDF
Dienstag, 8. Juli 2025
Gruppe C: Deutschland – Dänemark (18.00 Uhr, Basel) / ARD
Gruppe C: Polen – Schweden (21.00 Uhr, Luzern) / ARD
Mittwoch, 9. Juli 2025
Gruppe D: England – Niederlande (18.00 Uhr, Zürich) / ZDF
Gruppe D: Frankreich – Wales (21.00 Uhr, St. Gallen) / ZDF
Donnerstag, 10. Juli 2025
Gruppe A: Finnland – Schweiz (21.00 Uhr, Genf) / ZDF oder im ZDF streamen
Gruppe A: Norwegen – Island (21.00 Uhr, Thun) / ZDF oder im ZDF streamen
Freitag, 11. Juli 2025
Gruppe B: Italien – Spanien (21.00 Uhr, Bern) / ARD
Gruppe B: Portugal – Belgien (21.00 Uhr, Sion) / ARD
Samstag, 12. Juli 2025
Gruppe C: Schweden – Deutschland (21.00 Uhr, Zürich) / ZDF
Gruppe C: Polen – Dänemark (21.00 Uhr, Luzern) / Im ZDF streamen
Sonntag, 13. Juli 2025
Gruppe D: Niederlande – Frankreich (21.00 Uhr, Basel) / ARD
Gruppe D: England – Wales (21.00 Uhr, St. Gallen) / ARD
K.o.-Phase
Viertelfinale (Vorwahl ZDF)
Mittwoch, 16. Juli 2025
Spiel 25: Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B (21.00 Uhr, Genf)
Donnerstag, 17. Juli 2025
Spiel 26: Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D (21.00 Uhr, Zürich)
Freitag, 18. Juli 2025
Spiel 27: Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A (21.00 Uhr, Bern)
Samstag, 19. Juli 2025
Spiel 28: Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe C (21.00 Uhr, Basel)
Halbfinale
Dienstag, 22. Juli 2025
Spiel 29: Sieger Spiel 26 – Sieger Spiel 25 (21.00 Uhr, Genf)
Mittwoch, 23. Juli 2025
Spiel 30: Sieger Spiel 28 – Sieger Spiel 27 (21.00 Uhr, Zürich)
Finale
Spiel 31: Sieger Spiel 29 – Sieger Spiel 30 (21.00 Uhr, Basel) / ZDF