Toni Kroos bekommt Bundesverdienstkreuz – Auszeichnung bei Staatsbesuch in Spanien

2014 Weltmeister Toni Kroos wird am 27. November im Rahmen des Staatsbesuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Spanien mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt nicht nur die sportlichen Erfolge des ehemaligen Weltmeisters, sondern insbesondere sein Engagement für schwer kranke Kinder und deren Familien.

Toni Kroos und Thomas Müller tritt ab, hier nach dem EM-Spiel gegen Schottland am 14.Juni 2024 (Photo by MIGUEL MEDINA / AFP)
Toni Kroos und Thomas Müller tritt ab, hier nach dem EM-Spiel gegen Schottland am 14.Juni 2024 (Photo by MIGUEL MEDINA / AFP)

Ehrung für einen der erfolgreichsten deutschen Fußballer

Mit dem Bundesverdienstkreuz ehrt die Bundesrepublik Deutschland Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Toni Kroos, ehemaliger Spieler von Bayern München und Real Madrid, zählt zweifellos zu den prägenden deutschen Fußballern seiner Generation. 2014 wurde er Weltmeister in Brasilien, mit sechs Champions-League-Titeln gehört er zu den erfolgreichsten Spielern Europas. Im Sommer 2024 beendete der gebürtige Greifswalder seine aktive Karriere nach der Heim-EM.

Soziales Engagement als Grundlage der Auszeichnung

Der Ausschlag für die Verdienstkreuzverleihung ist jedoch nicht allein Kroos’ sportliche Laufbahn. Vor zehn Jahren gründete er die „Toni Kroos Stiftung“, die sich der Unterstützung schwer kranker Kinder und ihrer Familien widmet. Die Stiftung organisiert unter anderem Erlebnistage, individuelle Unterstützung und Soforthilfe für betroffene Familien. Dieses Engagement wurde mehrfach positiv hervorgehoben – jetzt auch auf höchster staatlicher Ebene.

Verleihung im Rahmen des Staatsbesuchs in Madrid

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird Kroos das Verdienstkreuz persönlich überreichen. Der Termin ist in den offiziellen Kalender seines Staatsbesuchs in Spanien aufgenommen. Steinmeier wird sich während seines Besuchs von Mittwoch bis Freitag nicht nur politischen Gesprächen widmen, sondern auch das Estadio Santiago Bernabéu besuchen – die langjährige sportliche Heimat von Kroos. Dort ist ein Austausch mit Vereinsvertretern und Spielern von Real Madrid geplant.

Kroos bleibt auch nach Karriereende präsent

Auch nach dem Karriereende bleibt Toni Kroos in der öffentlichen Wahrnehmung präsent – nicht zuletzt durch seinen beliebten Podcast, seine Stiftung und öffentliche Auftritte. Die Auszeichnung durch den Bundespräsidenten unterstreicht, dass Kroos weit über seine Rolle als Fußballer hinausgewirkt hat.