Julian Nagelsmann hat bedeutende Änderungen vorgenommen, um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft 2026 vorzubereiten. Mit Joshua Kimmich als neuem Kapitän und Marc-Andre ter Stegen als erster Torwart will das Team in Nordamerika nach dem fünften Stern greifen. Diese Entscheidungen traf Nagelsmann knapp zwei Jahre vor dem Turnierbeginn.

Mit viel Enthusiasmus und einigen Überraschungen stellte Nagelsmann seinen Plan vor. Die Wahl von Kimmich als Kapitän folgt aus seiner herausragenden Leistung bei der Europameisterschaft, wo er als Rechtsverteidiger glänzte und sich als Anführer etablierte. Auch die Entscheidung, ter Stegen zur Nummer eins im Tor zu machen, unterstreicht Nagelsmanns Vertrauen in die erfahrenen Spieler.
Das sind die neuen Leistungsträger
Der Spieler von Bayern München bildet das Zentrum eines neuen Dreigespanns, zu dem auch Antonio Rüdiger und Kai Havertz gehören. Zusätzlich hat der Trainer Jonathan Tah, Pascal Groß, Niclas Füllkrug und Marc-André ter Stegen in den neuen Mannschaftsrat berufen. Nagelsmann äußerte sich zufrieden über diese Mischung und lobte die Fähigkeit der Spieler, gut mit ihren Teamkollegen zu kommunizieren: „Das ist ein guter Mix an Spielern, die einen guten Draht haben zu ihren Mitspielern.“
Besondere Anerkennung erhielt Marc-André ter Stegen, der als „klare Nummer eins“ beschrieben wurde. Der Bundestrainer betonte, dass ter Stegen über Jahre hinweg konstant gute Leistungen gezeigt habe.
Nagelsmann, der 59 Tage nach dem dramatischen EM-Aus im Viertelfinale gegen Spanien sprach, trat im Raum „Halftime“ bei Partner adidas auf. Er erklärte, dass aus der EURO „gewisse Lehren“ gezogen wurden, und nach einer gründlichen Analyse gehe man am Samstag mit neuer Motivation in das Nations League-Spiel gegen Ungarn in Düsseldorf.
Nach der bitteren Niederlage gegen den späteren Europameister betonte Nagelsmann die Notwendigkeit, sich neuen Zielen zu widmen. „Dass man zwei Jahre warten muss, dass man Weltmeister wird, tut weh“, sagte er. Im Jahr 2026 wird er als erster Bundestrainer seit Joachim Löw 2014 ohne einen einzigen Weltmeister in ein Turnier gehen. Dies geht einher mit einer neuen Teamachse und Hierarchie.
Kimmich wird DFB Kapitän
Nach den Rücktritten von Ilkay Gündogan, Manuel Neuer, Thomas Müller und Toni Kroos, ist Joshua Kimmich nun der neue Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Mit seinen 29 Jahren absolvierte er die meisten Länderspiele unter den noch aktiven Profis – bisher insgesamt 91 Einsätze. Kimmich führte die DFB-Auswahl bereits sieben Mal als Kapitän auf das Spielfeld und war zuvor Vizekapitän neben Thomas Müller.
Sami Khedira beschreibt Kimmich als den „idealen Nachfolger“ für Gündogan. Kimmich ist seit acht Jahren Stammspieler beim FC Bayern München, wenn auch auf verschiedenen Positionen. In der letzten Europameisterschaft hatte er sich endgültig als Rechtsverteidiger etabliert.
Hinter Kimmich wurde Marc-André ter Stegen zum neuen Stammtorhüter der Nationalmannschaft ernannt. Nach zwölf Jahren im Schatten von Manuel Neuer, tritt ter Stegen nun in die Rolle des ersten Torwarts. Sein 41. Länderspiel gegen Ungarn wird das erste Mal sein, dass er als feste Nummer eins aufläuft.
Am Samstag startet die deutsche Mannschaft in die Nationenliga, gefolgt von einem Duell mit den Niederlanden in Amsterdam drei Tage später. Trainer Julian Nagelsmann hat 20 Spieler, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, in seinen 23-Mann-Kader berufen. Antonio Rüdiger wird geschont und Leroy Sané fehlt verletzungsbedingt. Der einzige Neuling im Kader ist Angelo Stiller vom VfB Stuttgart.
Nagelsmann bedauerte den Verlust des erfahrenen Quartetts um Gündogan. Er betonte, dass diese vier Spieler eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Nationalmannschaft gespielt haben und für die Tür zur DFB-Elf für keinen von ihnen geschlossen sei.
