Die Erfolge des FC Bayern München
Komplettiert wird diese beeindruckende Titelsammlung mit sieben Siegen im Europapokal (zuletzt wurde die Champions League im Triple-Jahr 2013 gewonnen), zwei Weltpokalsiegen (1976, 2001) und einem Gewinn der FIFA-Klub-WM (2013), was den FC Bayern zum erfolgreichsten Fußballverein Deutschlands macht. Auch das Stadion des FC Bayern, die Allianz Arena mit ihrer futuristischen Optik, gehört zu den Aushängeschildern des Vereins. Mit seinen 75.000 Plätzen ist es das zweitgrößte Stadion Deutschlands; die erste Mannschaft spielt dort seit dem Jahr 2005. Die glorreiche Geschichte des Vereins wird von vielen legendären Spielern getragen.
Bayern München wird Deutscher Meister 2017
Bayern München gewinnt kein Double und auch kein Triple, verliert im Champions League Achtelfinale und im DFB-Pokal Halbfinale. Doch Deutscher Fußball-Meister wird man klar vor dem Zweitplatzierten RB Leipzig.
Große Nationalspieler beim FC Bayern München
Angefangen sei hier mit „dem Kaiser“ Franz Beckenbauer, der den Verein von 1964-1977 als Libero diente und mit Paul Breitner, Gerd Müller („der Bomber“), Uli Hoeneß und Sepp Maier zusammen in den 1970er Jahren die Bundesliga dominierte. Aber auch in neuerer Zeit konnte der FC Bayern mit Spielern wie Oliver Kahn, Mehmed Scholl, Stefan Effenberg oder Lothar Matthäus mit echten Charakterköpfen Geschichte schreiben.
Aktuelle deutsche Nationalspieler des FC Bayern München
Derzeit spielen mehrere Nationalspieler in der Nationalmannschaft. Der züruckgetretene Philipp Lahm gehört ja nicht mehr zum Team. Neben der Nummer 1 Manuel Neuer spielen noch Mats Hummels und Jerome Boateng in der Abwehr. Auch Joshua Kimmich und Thomas Müller gehören zum festen Stamm der Nationalmannschaft.
Aktuelle internationale Nationalspieler des FC Bayern München
Eigentlich besteht das komplette Team aus Nationalspielern. Genannt seien nur David Alaba (Österreich), Rafinha und Douglas Costa (Brasilien), Xabi Alonso, Juan Bernat, Thiago und Javi Martinez aus Spanien sowie dem Europameister aus Portugal Renato Sanchez. Nicht zu vergessen Polens Robert Lewandowski oder Frankreichs Kingsleyx Coman und Franck Ribery. Auch die Chilene Arturo Vidal gehört zur Weltspitze.
Die aktuellen Bayern Trikots in der Saison 2016/2017
In der aktuellen Saison tritt der FC Bayern mit drei verschiedenen Trikots an. Der Mittelpunkt ist dabei das Heimtrikot der Bundesliga. Dieses kommt im charakteristischen rot daher, wobei sich über den Rumpf des Trikots dünne, dunkelrote Querstreifen ziehen. Daneben enthält das Trikot einen knöpfbaren Kragen. An den Seiten des Trikots befinden sich die drei Streifen des Ausrüsters adidas in weißer Farbe. Auf der Brust des Trikots befindet sich neben der Werbung des Hauptsponsors Telekom auf der linken Seite das Emblem des Ausrüsters und auf der rechten Seite das Wappen des Vereins mit den obligatorischen vier goldenen Sternen darüber.
Jetzt die Bayern-Trikots kaufen
Besonders ins Auge fällt auch das Away-Trikot des FCB. Dieses ist in dieser Saison völlig neu gestaltet worden. Dabei hat der Ausrüster adidas eine Mischung aus Schwarz- und Grautönen gewählt, die jedoch mit einem auffälligen orange aufgepeppt wurden. In drei diagonalen Flächen wechselt die Farbe des Trikots auf der Oberseite von schwarz zu grau, wobei die Rückseite des Trikots komplett in grau gehalten ist. Auf den Schultern befinden sich die drei orangenen Streifen von adidas, abgerundet von der Aufschrift „Mia san mia“ im Nacken. Ebenso wie das Home-Trikot ist auch dieses Trikot selbstverständlich mit dem adidas und dem Sponsorentrikot bedruckt, ebenso wie mit dem Vereinswappen.
Auch in der Champions League laufen die Bayern in einem eigenen Trikot auf. Dieses ist von der Grundfarbe in einem schlichten Weiß gehalten, abgerundet wird es von dem bordeauxfarbenen Aufdruck des Sponsors und dem Kragen und Ärmelspitzen in derselben Farbe. Die drei Streifen von adidas befinden sich an der Seite des Trikots in einem unauffälligen grau. Auch hier darf selbstverständlich das Vereinswappen und das Logo des Ausrüsters adidas auf der Brust des Trikots nicht fehlen.
Die Bayerntrikots 2015/2016 kaufen
Vergangene Trikots – Retrotrikots
Farben und Sponsoren der alten FC Bayern Trikots.
Die Farben des Bayern Trikots
Das Trikot des FC Bayern München hat, wie der Verein selbst, eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Die bestimmende Grundfarbe war jedoch in der Regel rot. Während die ersten Trikots des Vereins noch mit einem Schnürkragen daherkamen (so in der Saison 1963/64), hat sich schnell ein normaler Kragen etabliert. Das erste rote Trikot (ganz schlicht einfarbig) trugen die Bayern in der Saison 1965/66. In den nachfolgenden Saisons blieb der FCB bei dieser Farbgestaltung, wobei zuweilen auch ein rot-weiß gestreiftes Trikot zu sehen war (so in den Saisons zwischen 1969 und 1973). Die erste große Änderung ergab sich mit der Einführung der Trikotwerbung in der Bundesliga.
Die Sponsoren des Bayern Trikots
So trugen die Bayern ab 1973 – wie heute auch noch – den Ausrüster adidas auf der Brust. Im Laufe der Jahre sollten aber die Hauptsponsoren des Vereins noch des Öfteren wechseln. So war der erste Hauptsponsor des FCB zwischen 1978 bis 1984 der Nutzfahrzeughersteller Iveco (früher Magirus-Deutz). Abgelöst wurde dieser Sponsor ab 1984 bis 1989 mit dem PC-Hersteller Commodore aus dem USA. Zu dieser Zeit etablierte sich auch ein weißes Auswärtstrikot, während das Heimtrikot weiterhin in roter Farbe gehalten wurde. Zwischen 1989 und 2002 wurden die Bayern von Opel gesponsert. Zu dieser Zeit kamen in die Trikots auch weitere Variationen.
Außergewöhnliche Farben
So liefen die Bayern Anfang der 1990er Jahre in blau-rot auf, aber auch gelbe Auswärtstrikots war in dieser Zeit zu finden. Mit dem Sponsorenwechsel im Jahre 2002 zu der Telekom kam auch wieder mehr Konsistenz in die Trikots. Diese wurden ab diesem Zeitpunkt wieder klassisch-schlichter gehalten. Einen besonderen Ausreißer gab es hier jedoch auch in den Jahren 2004-2006, in denen auswärts in Gold gespielt wurde. In der jüngeren Vergangenheit sind auch des Öfteren schwarze Auswärtstrikots zu beobachten, wobei die weiße Farbe dann für die Champions League reserviert wurde (so in den Jahren 2009-2010). Hervorzuheben sind zuletzt auch die etwas spritzigeren Auswärtstrikots in den Saisons zwischen 2014 und 2016, bei denen etwas mehr mit Streifen und Farben (blau, weiß, rot bzw. rot, grau, schwarz) experimentiert worden ist.